Ein spezieller 2/3 Zoll-MOS Sensor sorgt für die Erzeugung von SD und HD Bildmaterial. Zu den unterstützen Formaten zählt unter anderem AVC-Intra100/50, DVCPRO HD, DVCPRO50, DVCPRO und DV, während zwischen den Bildwiederholraten 50 Hz sowie 59.94 Hz umgeschaltet werden kann. Regional ist der Camcorder somit nicht begrenzt.
An Anschlussmöglichkeiten mangelt es an der AG-HPX600 nicht. Es gibt die Möglichkeit der Funkübertragung über Wi-Fi oder standardisierte Kabelverbindungen wie USB und Gigabit-Ethernet. Zwei integrierte P2 Kartenanschlüsse und ein SD-Karten-Slot sind ebenfalls vorhanden.
Laut Panasonic ist die Broadcast-Kamera bereit für die Zukunft durch Dienste wie z.B. Proxy-Aufzeichnung oder das kabellose Einspeisen von Meta-Daten. Weitere Features sollen folgen.
Panasonic will dieses Modell(nur der Body) im Herbst für einen Preis von unter 14.000 EUR(exklusive Steuer) anbieten. Für unter 16.000 EUR(exklusive Steuern) gibt es eine Version mit einem Farbsucher AG-CVF10.