Echtzeit-Capturing
Die Software Blade im Release 2.0 soll die erste Motion Capture Software sein, die wirkliche Echtzeit-Ergebnisse liefert. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist Blade laut Vicon für diesen Zweck mit einer Live-Engine namens Axiom komplett neu überarbeitet worden.
Durch die Engine Axiom sollen die Capture-Daten vom Dreh akkurat in Echtzeit auf die digitalen Modelle übertragen werden können. Blade 2.0 soll ebenfalls in der Lage sein, mehrere Charactere, komplexe Produktionsszenarien und schwierige Shooting-Verhältnisse managen zu können. Auch komplexe Bewegungen sollen ohne einen Verlust der Glaubhaftigkeit gecaptured werden können.
Features
Weitere Features der Blade-Software 2.0 soll die automatische Fixierung der Okklusion für einwandfreie Visuals während des Real-Time-Shootings sein. Das letzte Feature, das im Entwicklungsprozess hinzugefügt wurde, ist Quick Post. Damit soll ein Zugang zum Real-Time-Processing-Algorithmus ermöglicht werden, wodurch der Post-Prozess-Workflow automatisiert werden kann. Rekonstruktionen, Labeling und Solving sollen so mit einem Klick geleistet werden können.
Zusätzlich wurde laut Vicon der Workflow und das User Interface Layout überarbeitet. Darüber hinaus soll noch der Support von Vicon Active Wand zur verbesserten System-Kallibrierung hinzugefügt worden sein.
Ben Guthrie ist Motion Capture Supervisor bei Framestore und meint zu Blade 2.0: "Was wir mit Blade 2.0 leisten können ist ideal für Previz. Immer mehr Kunden sind nicht mehr an einem Post-Prozess interessiert, weil es so einfach ist, die RAW-MoCap-Daten zu erhalten."
In unserer kommenden Ausgabe DP 01/13, die ab dem 20. Dezember erhältlich ist, werden Sie einen umfangreichen Artikel zum Thema "Performance Capture für Games" finden. Denn wir durften Ubisoft in Toronto Ontario besuchen – in dem neu gebauten Performance Capture Studio wird ebenfalls Blade eingesetzt.
Weitere Informationen zu allen Features erhalten Sie hier: http://www.vicon.com/products/bladefeatures.html
Ein Blick auf die Arbeit mit Blade 2.0: