Terragen 3.1 veröffentlicht

Planetside Software hat die Version 3.1 des 3D-Landschaftsgenerators Terragen released. Eines der neuen Features ist, dass Szenen jetzt mit 3D-Objekten bevölkert werden können.

Die zuvor benannte "Sit on Terrain"-Funktion wurde erweitert und heißt jetzt "Anchor". Mit dieser können Populationen auf der Planetenoberfläche oder auf jedem Objekt in der Szene verankert werden. Diese Funktion kann dazu verwendet werden um beispielsweise Steine oder Bäume mit Moos zu überziehen oder um importierte, eigene Objekte in das Gelände optisch besser zu integrieren.

Weitere neue Features sind neue verschiebbare grafische 3D-Primitive, mit denen Säulen, Pyramiden und andere Formelemente – wie zum Beispiel schwimmende Inseln – leichter erstellt werden können. Darüber hinaus hat Planetside die Performance des 3D-Previews verbessert und der neue "Geog Image Map Shader" kann georeferenzierte Bilder laden. Darüber hinaus sollen die immer wieder auftretenden Rendering-Probleme mit der Spherical Cameras nun behoben worden sein und Population Cache Files sich schneller laden lassen.

Für Terragen 3.0 Nutzer ist das Update kostenlos, es kann über die eingebaute "Check For Update"-Funktion erworben werden. Terragen 3.0 ist für Windows 32- und 64-Bit sowie für Mac OS X ab Version 10.6 erhältlich. Alle Preise für die verschiedenen Terragen-Versionen (Creative und Professional mit und ohne Animation) finden Sie hier. Los geht es ab 199 Dollar.

Alle weiteren Informationen zu Terragen finden Sie hier.

Bild: Planetside Software Terragen Image Gallery/Martin Huisman

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.