Da auch im Professional-Bereich immer mehr Video-DSLR-Kameras zum Einsatz kommen, von denen viele nur über ein HDMI-Interface verfügen, ist die Schnittstelle nicht mehr nur dem Consumermarkt zuzuordnen. Da die SDI-Schnittstelle neben einem robusteren Design auch über einen Start-Stop-Trigger für Aufnahmen und der Übertragungsmöglichkeit des Timecodes verfügte, war diese für über 25 Jahre die bevorzugte Schnittstelle für professionelle Anwendungsgebiete.
Zusammen mit Kameraherstellern hat Atomos deshalb begonnen, diese Funktionen auch bei HDMI nachzurüsten. Um auch die besseren Kabelverbindungsmöglichkeiten von SDI auf HDMI zu übertragen, wird Atomos am 15. August eine Reihe neuer HDMI-Kabel veröffentlichen, die für rund 20 bis 30 US-Dollar erhältlich sein werden. Die Kabel wird es in verschiedenen Längen sowie als Full-, Mini- und Micro-HDMI-Kabelvariationen geben. Sie sollen durch abgewinkelte Stecker besser passen und die spiralförmige Aufwickelung bietet auch bei einem plötzlichen Zug Spielraum. Zuerst waren sie nur für die Ninja-Rekorder-Reihe gedacht, wurden dann aber auf Kundenwunsch auch einzeln angeboten.
Alle weiteren Informationen zu Atomos und seinen Rekordern finden Sie hier.