Noch ins Projektstudium einsteigen!

Die Filmakademie Baden-Württemberg nimmt noch bis zum 15. Mai Bewerbungen für den Direkteinstieg in das zweijährige Projektstudium am Animationsinstitut entgegen.
Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg; Foto: Catharina Clausen

Das Animationsinstitut bietet dabei im Rahmen des Diplomstudiengangs „Film und Medien“ die Studienschwerpunkte Animation und Interaktive Medien an. Bewerber mit Berufserfahrung oder abgeschlossenem Studium haben so die Möglichkeit, direkt in das dritte Studienjahr einzusteigen, ohne zuvor das zweijährige fächerübergreifende Grundstudium zu absolvieren. Das Projektstudium ermöglicht die gezielte Spezialisierung auf eine Studienvertiefung im gewählten Schwerpunkt.

Übersicht der Vertiefungen im Schwerpunkt Animation:
• Concept Artist
• Animation/Effects Directing
• Character Animator
• Effects Artist
• Animation/Effects Producing
• Technical Director

Übersicht der Vertiefungen im Schwerpunkt Interaktive Medien:
• Transmedia/Games Directing
• Tansmedia/Games Artist
• Transmedia/Games Producing

AEP & TD

Die Studienvertiefungen Animation/Effects Producing (AEP) und Technical Directing (TD) sind primär als zweijährige Aufbaustudiengänge mit dem Quereinstieg ins Projektstudium konzipiert:

Animation/Effects Producing (AEP) bildet die Studierenden gezielt für eine Tätigkeit als Producer mit dem Schwerpunkt auf Animations- und VFX-Projekte aus. Während des Studiums übernehmen die angehenden Producer Verantwortung für ihre Teams und führen verschiedene Projekte zum Erfolg. Neben dem praktischen Training stehen spezielle Veranstaltungen und Workshops zu produktionsrelevanten Themen wie Kalkulation, Terminplanung, Projektmanagement und Teambildung auf dem Studienplan. Bewerber sollten ein Studium oder praktische Erfahrung im Bereich Produktion, BWL, Medien, Design oder Kommunikation mitbringen und über organisatorisches und kommunikatives Geschick verfügen.

Technical Directing (TD) bildet die Studierenden zu Technical Directors für Animations- und VFX-Projekte aus. Dem Technical Director obliegt bei einem Animationsfilmprojekt die technische Leitung, das heißt er managt die technischen Aspekte der Filmproduktion. Am Animationsinstitut lernen die TDs durch Mitarbeit an Projekten unter anderem, passende Tools und Plug-Ins zu entwickeln, Probleme zu lösen, Abläufe zu automatisieren und Workflows und Pipelines festzulegen. Zudem arbeiten sie aktiv an den Forschungsprojekten des Instituts mit. Bewerber sollten ein erstes Studium in Informatik oder einem verwandten Fach abgeschlossen haben.

Interessierte finden auf den Webseiten des Animationsinstituts ausführliche Informationen zu den Studienschwerpunkten und den einzelnen Vertiefungen sowie zum Bewerbungsverfahren. Die Bewerbung selbst erfolgt über das Studienreferat der Filmakademie. Also, noch knapp 2 Monate Zeit für eine Bewerbung bis zum 15. Mai – nächsten Karriereschritt einläuten!

DP mit Karriere-Fokus

Und wer gerade erst die Schule abgeschlossen und noch gar keinen Plan, was beruflich nun starten, dem sei unsere nächste DP-Ausgabe 03 : 16 wärmstens empfohlen. In dieser haben wir neben Feuer- und Wassersimulation einen zweiten Fokus zum Thema Karriere und Ausbildung. Wir werden die wichtigsten Berufe in der VFX- und Animationsbranche vorstellen, damit sich die zukünftigen Artists für den passenden Job entscheiden können. Außerdem geben wir Tipps für den Einstieg, die Wahl der richtigen Hochschule und vieles mehr. Die Ausgabe erscheint am 15. April 2016.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.