Scratch auf neuen Betriebssystemen!

Im Vorgang der NAB trumpft Assimilate schon auf: Scratch steht nun auf mehr Betriebs-Systemen zur Verfügung (inkl Android) und bekommt ein eigenens Hologramm-Panel. Dazu kommen LDR-Support, 2-Bit-Darstellung, Instagram-Filter, Kinect-Compositing und vieles mehr.

Noch vor der NAB beginnt Assimilate mit der Vorstellung der neuesten Version seiner Grading/Compositing/Finsihing-Software Scratch. Dabei sind vor allem die neuen Systeme sowie das eigene Panel und die Anpassung an unausgesprochene Branchenstandards mit LDR-Grading das Interessanteste der NAB 2016.

Gestenbasiertes Grading Panel von Assimilate

Neben der bereits bekannten Unterstützung für alle relevanten Panels bringt Assimiliate nun auch ein eigenes Panel heraus. Statt nur beleuchteter Knöpfe wird die erste Version des Scratchpads (vorläufiger Name) mit Hologramm-Knöpfen versehen sein, die als Fortführung des LED-Tasters 3D-Grafiken zeigen könnnen. So wird Grading von Stereo3D-inhalten noch intuitiver.

Drehgeber werden per Mocap-Camera erfasst, und sind so zum einen nicht abnutzbar  (Keine beweglichen Teile), zum anderen auch für Handgröße, Haltung sowie persöhnliche  und kulturelle Präferenzen individuell anpassbar. Zum Preis gibt es noch keine Informationen, ein erstes Modell wird bei der NAB zu sehen sein.  (Bilder reichen wir nächste Woche nach – Anm. der Redaktion)

Kinect Compositing

Die Compositing-Features von Scratch arbeiten nun auch mit der Microsoft Kinect zusammen – so kann per Gestensteuerung jedes Element im Raum angeordnet werden, und per Körperhaltung werden Relighting und DOF angepasst. S. Urkel, Head of Development, weiter: „Ein Problem der Coloristen ist, dass die Haltung am Panel auf Dauer gesundheitsschädlich sein kann – deswegen sind wir von Assimilate mit der neuen Kinect-Schnittstelle der einzige Softwareanbieter für fitte, bewegliche Grader!“

_instaScratch2Instagrading

Da viele Grader sowieso immer nur drei verschiedene Looks verwenden, bietet Assimilate nun die Aus der Web-Fotosharing-App bekannten „Instagram-Filter“ an, welche in Zusammenarbeit mit den LUTs vom Set ein kinderleichtes Grading ermöglicht – und so auch Fehler durch den beauftragten Praktikanten unmöglich macht.

Support für LDR

Einmalig in der Coloristenwelt ist der Support für LDR-Grading, welches angesichts der aktuellen Entwicklung im Broadcast-Bereich „praktisch schon Sende-Standard sei“, so Urkle. Die Einsparung nutzloser Dynamik-Stufen spart Verbindungsbandbreite und verhindert Kompressionsartefakte, insbesondere bei H264- und WebM-Videos. Ein Low-Dynamic-Range-Legalizer, automatisierte LUTs sowie praktische Konverter-Nodes sind in der zur NAB erscheinenden Version jedem User verfügbar.

_twobitscratch

2-Bit Mode

Um insbesondere den Kontrastumfang der Monitore in der Grading-Suite voll auszunutzen, stellt Scratch außerdem ein alternatives Interface mit passendem Codec zur Verfügung – im 2:0:0-Farbraum werden alle Videos auf das Wesentliche reduziert.
The Google Chromebook Pixel laptop computer is shown at an announcement in San Francisco, Thursday, Feb. 21, 2013. Google is adding a new touch to its line of Chrome laptops in an attempt to outshine personal computers running on software made by rivals Microsoft and Apple. (AP Photo/Jeff Chiu)

Chrome & Konsorten

„Mit der Wahl von ChromeOS stellen wir sicher, dass die User von Morgen die Power von Scratch voll ausnutzen können. Durch die Anbindung an bewegliche Betriebssysteme öffnen wir die Tür zu neuen Formen kreativer Arbeit!“, so Product Manager S. Urkel. Des weiteren werden die neuen Features an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst – um so auch in modernen Pipelines Raum für kreative Ideen zu schaffen.

Auf der NAB sollen am Assimilate-Stand Grading-fähige Chromebooks mit Scratch zu sehen sein, sowie Demomodelle weiterer Scratch-Portierungen. eS, BSD,  Be/OS und Plan9 sollen im Laufe des zweiten Quartals den Nutzern zur Verfügung stehen, mit dem Ziel, auch in Netzwerkumgebungen die volle Wucht zu entfalten – die Verknüpfung zwischen den Systemen stellt Scratch Web her. Assimilate erzählt, dass diese Auswahl an Betriebssystem Ergebnis langfristiger Marktforschung sind – die Systeme mit den besten Chancen, auch in 15 Jahren noch relevant zu sein.

Scratch VR

Es kam eine ganze Latte neuer VR-Headsets dazu, von den aktualisierten Gear- und Oculus Rift-Versionen bis zum frisch erschienenen Google Cardboard Plastic, an dessen Entwicklung Assimilate schon früh beteiligt war und das Gerät damit schon zum Release unterstützt.

_Scratch_MobileScratch Full – On Mobile

Ein weiteres unterstütztes Betriebssystem für die Vollversion von Scratch wird Android (Ab Version 6.1). Laut Assimilate werden so Grader und Finisher auch unterwegs Zugriff auf alle Features haben, insofern Sie ein Hardware-Kalibrierbares Handy (Liste verfügbarer Modelle) besitzen.

_Scratch on Chrome

Scratch OS

Auf Nachfrage verriet uns Assimilate, dass mittelfristig Scratch zum Betriebssystem werden solle – mit integriertem Browser, Mailclient, den üblichen Pipeline-Tools und einem App-Store, in dem z.B: Trial-Versionen der Konkurrenzproduckte sowie 3D-Tools und Games zu finden sind. „Die Profis sind sowieso den ganzen Tag in der Software – warum dann nicht die Software zum System machen?“, so S. Urkle weiter.

Die ersten Screenshots vom Scratch sehen Sie hier: New in Scratch.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.