Algorithmus macht’s möglich: Vom Foto zum 3D-Modell

Die TU Wien arbeitet an einem für die 3D-Branche interessanten Forschungsprojekt: Via Algorithmus sollen sich aus normalen Fotos 3D-Welten berechnen lassen.

Das Institut für Computergraphik und Algorithmen arbeitet daran, aus vorhandenen Fotos – in manchen Fällen werden auch zusätzliche Scandaten hinzugenommen – 3D-Modelle algorithmisch zu erzeugen. Die dafür benötigten Rechenmethoden haben die Forscher aus Wien innerhalb des Harvest4D-Projekts entwickelt. Mehr dazu hier.

Wenn auf Detailtiefe verzichtet wird, sollen sich die erzeugten 3D-Daten auch auf mobilen Endgeräten darstellen lassen. Für diesen Zweck wurde der für große Punktwolken konzipierte Viewer Potree gestaltet. Hier kann der Viewer auf Github heruntergeladen werden.

Geplant ist auch noch die vierte Dimension Zeit dem Projekt hinzuzufügen – dafür müssen Daten vorliegen, wie sich die Umgebung im Laufe der Zeit verändert hat.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.