Das Institut für Computergraphik und Algorithmen arbeitet daran, aus vorhandenen Fotos – in manchen Fällen werden auch zusätzliche Scandaten hinzugenommen – 3D-Modelle algorithmisch zu erzeugen. Die dafür benötigten Rechenmethoden haben die Forscher aus Wien innerhalb des Harvest4D-Projekts entwickelt. Mehr dazu hier.
Wenn auf Detailtiefe verzichtet wird, sollen sich die erzeugten 3D-Daten auch auf mobilen Endgeräten darstellen lassen. Für diesen Zweck wurde der für große Punktwolken konzipierte Viewer Potree gestaltet. Hier kann der Viewer auf Github heruntergeladen werden.
Geplant ist auch noch die vierte Dimension Zeit dem Projekt hinzuzufügen – dafür müssen Daten vorliegen, wie sich die Umgebung im Laufe der Zeit verändert hat.