HDR: Youtube wird tiefgründig

Neues aus der Youtube-Welt: Neben 4K, Live Streaming und 360°-Videos ermöglicht Youtube seiner Community jetzt auch HDR-Videos hochzuladen (und anzuschauen – irgendwann).

High Dynamic Range (HDR) ist nicht nur im VFX-Bereich beispielsweise für Image-based Lighting ein relevantes Thema (zu diesem Thema finden Sie in unserer Ausgabe 04 : 16 einen kleinen Workshop). Auch Youtube ist jetzt auf den HDR-Zug aufgesprungen und hat auf seinem offiziellen Blog bekanntgegeben, dass nun High-Dynamic-Range-Videos auf der Plattform unterstützt werden.

Um bei Youtube mit einem HDR-Video dabei zu sein:

Generell akzeptiert Youtube für seine HDR-Videos die Codecs DNxHR, Apple ProRes und h.264 im .mov-, .mp4- oder .mkv-Container. Im Support-Bereich hat Youtube eine Anleitung eingerichtet, die Sie sich hier anschauen können. Darin werden die genauen Anforderungen für den HDR-Upload in Bezug auf Auflösung, Framerate, Farbräume, Dateicodierung und den HDR-Metadaten festgelegt. So versteht Youtube zum Beispiel ein H.264-codiertes Video mit einer Farbtiefe von 10 Bit im .mov-Container als HDR-Video.

Und… wie sieht’s jetzt aus?

Da zum aktuellen Stand noch kein Endgerät im Consumerbereich eine HDR-Wiedergabe ausreichend leisten kann und sowieso noch diverse Standards um die Begrifflichkeit HDR ringen, gibt es bis jetzt auch noch nicht viel HDR-Content auf Youtube. Für den Start der HDR-Funktionen wurde eine Playlist mit insgesamt 4 Videos zusammengestellt. Für alle Geräte, die HDR nicht darstellen können, wandelt Youtube den Content automatisch wieder in Standard-Dynamic-Range (SDR) um.

 

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.