
Vergleicht man den Primatte Keyer mit anderen Keying-Filtern, so fällt zunächst die Möglichkeit auf, die Hintergrundfarbe mit einem Pinsel (oder wahlweise einem Marquise-Werkzeug) aufnehmen zu können und sowohl Vorder- als auch Hintergrund mit diesen Werkzeugen zu säubern. Während andere Hersteller sich hier nur auf Regler und Werte verlassen, kann der Anwender des Primatte Keyers direkt mit der Maus in problematische Bereiche klicken, um Chrominanz und Luminanz zu addieren oder zu subtrahieren, je nachdem in welchem Modus man sich gerade befindet. Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten umfassen die Entfernung des Spills, die Anpassungen der Maskengröße sowie deren Weichzeichnung.
Neben den Standardwerkzeugen enthält der Primatte Keyer auch Einstellungen für das Compositing mit einem fremden Hintergrund, sodass man beispielsweise die Farbgebung übertragen, Toleranzen eingeben oder Highlights setzen kann. Gleichsam beinhaltet der Filter auch einen integrierten Light Wrap zur Übertragung der Helligkeit des Hintergrunds auf den Kanten der Vordergrundmaske, was bei anderen Keyern häufig nur durch zusätzliche Plug-ins möglich ist.

In der Sammlung enthalten, wenn auch zwangsweise nicht immer nötig, sind die Key-Correct-Filter, welche die Säuberung der Maske ermöglichen, einen eigenen Light Wrap, einen Spill Killer sowie verschiedene Tools zum Entfernen von Drähten oder Rauschen liefern. Außerdem findet sich auch hier ein Rack Focus für realistische Tiefenunschärfen von Kameras. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch das schon erwähnte „Warp“-Paket für Corner Pinnings und Glüheffekte.
Eine Keying-Suite für 800 US-Dollar zu kaufen, ist sicherlich kein günstiges Unterfangen, zumal After Effects mit Keylight LE schon einen sehr guten Chroma Keyer mitliefert. Wer jedoch wirklich professionelle Ergebnisse in einer effektiven Zeitspanne erzielen möchte, sollte den Primatte Keyer ausprobieren, speziell wenn die Greenscreen-Aufnahmen nicht optimal ausgeleuchtet sind. Mit den zusätzlichen Sammlungen Key Correct und Warp enthält das Paket zudem noch eine Reihe hilfreicher Werkzeuge, die das Endergebnis mitunter entscheidend optimieren können. Leider, und eigentlich unnötigerweise, fehlt in der Keying-Sammlung ein realistischer Schatteneffekt, welcher in anderen Paketen von Red Giant enthalten ist.
Red Giant – Keying Suite 11
Professioneller Chroma Keyer mit zusätzlichen Tools
Plattform: Adobe After Effects
Vollversion: 8OO US-Dollar
Info: www.redgiant.com