
So findet sich hier unter anderem die Knoll Light Factory zur Generierung zusätzlicher Lichtquellen oder aufwendiger Lens Flares. Allenfalls vergleichbar mit so mächtigen Effekten wie Optical Flares von Video Copilot umfasst dieser Filter mit eigener Benutzer-oberfläche alles, was sich das Designerherz wünscht: Jedes Licht und jeder Flare können bis ins kleinste Detail bearbeitet, gespeichert und wiederverwendet werden. Knoll liefert hierfür zahllose Einzelelemente wie Ghosts, Spreads und Flares mit, welche man per Drag-and-drop in die Effekteliste zieht und dort entsprechend weiter bearbeitet. Die Verwendung ist zwar nicht ganz einfach, hat man es jedoch einmal geblickt, so erzielt man binnen kurzer Zeit eindrucksvolle Ergebnisse.
Eine Chroma-Key-Sammlung (ohne Chroma Keyer!) ist der Composite Wizard, wo unterschiedliche Effekte enthalten sind, die ein Chroma Keying zwar verbessern (oder die Komposition realistischer erscheinen lassen), wo aber tatsächlich kein Keyer vorzufinden ist. Stattdessen liefert der Hersteller Tools für das Color-Matching von Hinter- auf Vordergrund, verschiedene Denoiser, Kantenverbesserer und Matte-Säuberer sowie natürlich einen Lightwrap. Und glücklicherweise ein Rack Focus für realistische Kameraunschärfen.

Cartoon-Filter gibt es zwar in jeder besseren (oder schlechteren) Plug-in-Sammlung, doch ist kaum ein Effekt so umfangreich und mächtig wie ToonIt. Neben vier vorgefertigten Filtern mit relativ wenig Einstellungsmöglichkeiten findet sich auch „ToonIt! Roto Toon“, welches auf Basis von neun Comic-Stilen jedwede Art der individuellen Anpassung zulässt. Ob Detaillevel, Art, Breite oder Weichheit der Linien, Marker und Shadow-Outlines, oder Halbtondruck, der (mehr oder minder) realistischen Kreation eines Comic-Effekts steht hier wenig im Wege.
Einer unserer Lieblingseffekte, den wir zwar gar nicht so oft brauchen, der uns aber trotzdem jede Menge Spaß bereitet, ist Holomatrix, ein Filter für – naja – so etwas wie das Hologramm des Imperators oder Prinzessin Leia in den ersten Star-Wars-Filmen. Tatsächlich liefert Red Giant hier eine beachtliche Anzahl an Presets (im eigenen Fenster) mit, aus denen man sich eine Vorlage auswählt und diese nach eigenem Gusto weiter bearbeitet. Besonderen Spaß macht natürlich die Arbeit mit Greenscreen-Objekten oder anderen freigestellten Elementen, jedoch eignet sich der Filter auch für den Eindruck von Überwachungskameras, fehlerhaften Übertragungen oder sonstigen Alter-Fernseher-Effekten.

In der Effects Suite geht es tatsächlich nur um Spezialeffekte für sehr eigenwillige Ergebnisse. Im Gesamtpaket ist die Sammlung, verglichen mit den Einzelprodukten, ein wahres Schnäppchen, jedoch sollte man sich überlegen, ob man wirklich alle Effekte benötigt, oder ob sich nicht eher die Anschaffung einzelner Pakete lohnt. Wer sich die gesamte Suite gönnt, wird lange viel Spaß haben, alleine durch das Rumspielen mit den Effekten. Wobei es auch Menschen gibt, die Spaß daran haben, gebrauchte Briefmarken in klebrige Sammelalben zu sortieren oder „You are Wanted“ zu gucken …
Red Giant – Effects Suite 11
Umfangreiche Spezialeffekte für professionelle Anwendungen
Plattform: Adobe After Effects
Vollversion: 5OO US-Dollar
Info: www.redgiant.com