Isotropix: Clarisse 3.6 Release

Das Layout, Lighting, Rendering und Compositing Tool von Isotropix bekommt neue Features: Hier eine Übersicht zum Clarisse 3.6 Release!
Clarisse 3.6

Seit dem letzten 3.5 Release der Software, die Isotropix auf der FMX angekündigt hat, ist inzwischen einige Zeit verstrichen. Im Dezember gab es noch einige Änderungen der Preisstrukturen – unter anderem mit flexibleren Abo-Lizenzen und vergünstigten Edu-Versionen. Mehr dazu können Sie hier nachlesen. Nun hat Isotropix wieder eine Reihe neuer Features in den 3.6 Release gebracht. Einen kostenlosen Workshop aus der akutellen DP finden Sie weiter unten.

Feature Übersicht Clarisse 3.6

Mit einem neuen Shadow Catcher, Outline Shader, neuen Shading Variablen einer neuen Import Methode und Wasserzeichen-freien Renderings in der kostenlosen PLE (personal learning Edition) erweitert Isotropix die Workflows und Möglichkeiten von Clarisse – hier eine Übersicht zu den Neuerungen.

Shadow Catcher

Mit dem neuen Shadow Catcher können Sie die Integration von CG-Objekten auf Background-Plates vereinfachen. Über die Attribute Emission-Color, Opacity Mode, Catch Illumination, Ignore Normal und Underlying Material lässt sich dabei das Strahlenverhalten anpassen, um entsprechende Schatten zu imitieren. Weitere Informationen dazu können Sie zudem hier nachlesen.

Outline Shader

Mit dem Konturen-Shader (Outline Shader) können Sie Konturen und Silhouetten aus Ihren 3D-Szenen rendern. Damit können Sie nun Non-PBR Renderings wie Blueprints oder Cel-Shading direkt in Clarisse erzeugen. Neben Linien Breite gibt es dabei unter anderem Attribute für Farbe, Alpha sowie Schwellenwerte für Tiefe- und Normals.

Shading Variablen

Die komplett neuen Shading-Variablen ermöglichen dem Benutzer, Materialvorlagen für mehrere Objekte in Projekten zu erstellen und zu teilen. Anstatt Material-Networks zu duplizieren, können Sie die Werte für die Shading Vaiablen auf der Shading Group-, Geometrie- oder der Shading Layer Ebene definieren. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie hier und im angefügten Video.

Neue Alembic Bundles

Alembic-Bundles bieten eine neue Methode, um Geometrien in Clarisse zu importieren. Damit können Sie eine ganze Alembic-Datei als einzelnes Element in Clarisse 3.6 laden. Im Gegensatz zur „import scene“ und der Referenz-Methode erstellt das Alembic-Bundle keine Objekte in Clarisse selbst, wodurch Alembic Bundles schneller laden und weniger Speicher benötigen. Bei Dateien mit vielen animierten und deformierten Objekten sind die herkömmlichen Methoden jedoch schneller.

PLE ohne Wassermarken

Solange Sie Clarisse für nicht-kommerzielle Zwecke verwenden, können Sie mit 3.6 Renderings Ihrer Arbeit direkt aus der PLE ohne Wassermarken rendern. Die maximale Ausgabeauflösung beträgt dabei allerdings 2560 x 1440 Pixel und die Anzahl der Speichervorgänge ist alle 24 Stunden auf 3 beschränkt.

Weitere Informationen zum Release können Sie hier in den Release Notes nachlesen.

Clarisse in der aktuellen DP

In unserer aktuellen DP Ausgabe 18 : 01 zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Software von Isotropix eine überzeugende Wüstenlandschaft bauen können. Dabei erklärt Rainer Duda alle notwendigen Schritte im Detail – Vom Projekt Setup, den Aufbau der Szenen bis zum PBR Rendering und Compositing mit Clarisse. Zum kostenlosen Workshop

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.