CityEngine 2018 ragt empor
Eine neue Version des City Modeling und Analysis Tools von Esri steht bereit. Hierbei gibt es einige Verbesserungen am Visibility Tool und Publishing und Collabs auf der ArcGIS Platform. Auch Terrains, welche mithilfe von Get Map Data importiert wurden, können nun wesentlich besser mit dem CityEngine 2018 Update geframed werden. Des Weiteren dürfen wir uns über UX Verbesserungen und bessere Navigation und Display im Viewport freuen.
3D Model Export und GIS Feature
Mit dem Update gibt es nun auch das GeoTIFF-Format, welches von nun an gleich als Standardoption für Terrain Export gesetzt ist. Auch der FBX Exporter wird in Zukunft weniger weinen müssen, da er nun als „Notlösung“ Face Vertex Normals setzen kann, sollten ursprüngliche Vertex Normals fehlen. Und zu guter Letzt orientiert sich der Terrain Exporter an den eingestellten Units des entsprechenden Koordinatensystems einer Szene, ansatt „einen für alle“ zu behandeln.
InsertAlongUV Operation
Ein weiteres praktisches Feature findet sich auch in dem neuen InsertAlongUV Command, der es dem Nutzer ermöglicht, ein Geometry Asset aus einer File herauszulesen und einzufügen, wobei dieses sich an vorgegebenen UV Koordinaten halten soll.
Unreal Engine Support
Es gibt auch Verbesserung an der Unreal Engine Front. Mit dem Epic’s Datasmith Exporter wurden zwei neue Export Optionen hinzugefügt, welche die Kontrolle über Object Granularity und Asset Instancing ermöglichen. Die üblichen Bugfixes wurden ebenfalls vorgenommen.
Weitere allgemeine Änderungen im CityEngine 2018 Update
CityEngine hat auch eine ganze Reihe allgemeiner Änderungen drum herum erhalten. (Für alle Sprachebegabten gibt es jetzt sogar vereinfachtes Chinesisch als Systemsprache!)
Alle Änderungen und Features noch einmal ausführlicher erklärt, findet ihr HIER.
Frohes Bauen!
Anmerkung: Esri ist übrigens auch offizieller Partner des animago Awards 2018! Dieser findet dieses Jahr am 25./26. Oktober 2018 im Gasteig in München statt.