Autodesk hat das neue Flame 2020 vorgestellt: Das VFX, Farbkorrektur, Look-Entwicklung und Finishing Tool erhält neue Machine Learning basierte Features. Diese Neuerungen sollen auf der NAB Show 2019 in Las Vegas vom 8. bis 11. April zwischen 9:00 und 17:00 Uhr in einer Demo-Suite erstmals gezeigt werden.
Autodesk in Flammen: Die Flame 2020 Features
Fortschritte in den Bereichen Computer Vision, Photogrammetrie und Machine Learning haben es Autodesk ermöglicht für das neue Flame Update Bewegungsvektoren, Z-Depth und 3D-Normals zu extrahieren. Die 2020-Version enthält nun zum Beispiel Algorithmen, um häufig vorkommende Objekte aus Videos zu isolieren.
Neue Creative Tools in 2020
Z-Depth Map Generator
Mithilfe von Machine Learning ermöglicht das neue Tool die Analyse und Erstellung von Z-Depth Maps für Eurer Live-Action-Shots. Dadurch können User Farbkorrekturen, Looks und andere Effekte in Abhängigkeit von Kamera Entfernungen anfertigen.
Human face Normal Map Generator
Da alle menschlichen Gesichter allgemein erkennbare Merkmale aufweisen (unter anderem relativer Abstand zwischen Augen, Nase & Mundposition), können Machine Learning Algorithmen darauf trainiert werden, um passende Normal Maps zu generieren. (Wer sich für dieses und weitere Machine Learning Themen interessiert, empfehlen wir bei „Two Minute Papers“ vorbeizuschauen)
Mit diesem neuen Tool könnt Ihr genaue Farb-Anpassung oder Belichtung von Gesichtern vornehmen, um die digitale Retusche zu vereinfachen.
Refraction Tool
Basierend auf den Eigenschaften des jeweiligen Materials, kann ein 3D-Objekt andere Hintergrundobjekte und Bildinformationen mit dem neuen Werkzeug realistisch brechen und verzerren. Um einen überzeugenden Effekt mit Glas, Eis, Windschutzscheiben oder ähnliches zu erzielen, lässt sich zudem der Index of Refraction (IOR) entsprechend einstellen.
Weitere Neuerungen & Tools
- Cryptomatte-Support: In Flame und Flare ist die Open-Source-Rendering-Technik, um im „Deep Compositing“ schnell mit Alpha Kanälen für jedes einzelne Objekt zu arbeiten.
- Open FX-Support – Flame, Flare und Flame Assist Version 2020 bieten jetzt vollständige Unterstützung für Open FX-Plug-Ins.

- Background Reactor (nur Linux): Dieser neue Modus aktiviert direkt nach dem Ändern eines Shots GPU Rendering im Hintergrund. Das beschleunigte, automatisierte Rendering ist allerdings nur unter Linux verfügbar und kommt mit nur einer GPU aus.
- Einfacheres Interface – Für MasterGrade, Image Oberfläche und verschiedene Map User Interfaces ist jetzt ein neues UX-Layout verfügbar, das den Umgang mit wichtigen Tools erleichtern soll.
- Neuer Manager für Image, Gmask und Action bietet eine vereinfachte schematische Ansicht. Dadurch soll ab jetzt das Hinzufügen, Anordnen und Anpassen von Video Layern und Objekten in der 3D Umgebung leichter sein.
Lizenz & Verfügbarkeit
Linux-User können ihre Benutzerlizenz für einen Monat, ein und drei Jahre auswählen. Kunden mit einer Mac-Lizenz können ihre Flame-Lizenz mit dem neuen Release auch auf Linux übertragen. Flame, Flare, Flame Assist und Luster 2020 sind ab dem 16. April 2019 verfügbar.