DeepC ist eine Ansammlung von Deep Compositing-Plugins, die für Nuke genutzt werden können. Das Projekt beinhaltet aktuell insgesamt zehn unterschiedliche Features, die dem Nutzer grundsätzlich mehr Kontrolle über den Deep Compositing Prozess geben, als es Nuke mit seinen eigenen Tools derzeit zulässt. Deshalb sind diese Plugins gerade für mittlere, kleinere oder auch Ein-Mann-Studios sehr interessant.
CeepCPNoise
Anhand von Deep Position Data kann DeepCPNoise 3D- oder 4D Rauschmasken generieren, die im Vergleich zu den nativen Rausch-Optionen in Nuke selbst, deutlich besser sind. Das Plugin macht sich hierfür die Open-Source FastNoise Bibliothek zu Nutze und bringt so fraktales 4D Rauschen zum ersten Mal zu Nuke.
Dabei sind unter anderem folgende Rauschfunktionen enthalten:
- 4D Simplex-Noise
- 3D Cellular-Noise
- 3D Value-Noise
- 3D Perlin-Noise
- 3D Cubic-Noise
DeepCGrade
Arbeitet im Grunde wie die herkömmliche Grade Node von Nuke, kann dafür aber zusätzlich mit Deep Data umgehen und so beispielsweise auch Deep Masks nutzen.
Weitere Features:
- DeepCWorld kann Welt-Positionsdaten generieren
- DeepCPMatte zur Erstellung von kugel- oder würfelförmigen Masken über Deep Position Data
- DeepCSaturation ist eine einfache rec709-Sättigungsfunktion, die sich auf Deep Data auswirkt
- DeepCID kann genutzt werden, um Objekt IDs in Deep Data zu manipulieren oder auch mit anderen Masken zu kombinieren
- DeepCAddChannels fügt neue Kanäle oder eine Gruppe hinzu
- DeepCRemoveChannels: entfernt einen Kanal oder mehrere Kanäle aus einem Deep Stream
- DeepCShuffle zum Kopieren oder Löschen von Kanälen
- DeepCBlink im Moment nur ein Spielzeug/ Proof-of-Concept des Projekterstellers „charlesangus“
Verfügbarkeit
Herunterladen könnt Ihr das Plugin für Nuke 11.2 aktuell auf GitHub. Neben der klassischen ReadMe.md, findet Ihr dort auch ein paar visuelle Beispiele zu den einzelnen Features.