Maxon auf der FMX 2019

Die Maxon Workshops von der FMX Anfang des Monats sind nun auch online: Motion Design, VFX, Feature Film Grafiken und mehr!

Arbeiten mit Cinema 4D: Wer auf der FMX 2019 unterwegs war, konnte auch mit Maxon ins Gespräch kommen. Statt Popcorn gab es dieses Jahr ziemlich viel Eis und eine Menge interessanter Präsentationen und Workshops rund um das DCC Tool. In den Vorträgen seht Ihr den Einsatz für Motion Design, VFX Arbeit, Feature Film, Character Animation und mehr. Einen Überblick zur diesjährigen FMX könnt Ihr Euch hier anschauen. Wer nicht zur Konferenz kommen konnte, sollte sich den Kalender für unsere animago AWARD & CONFERENCE vom 2. bis 5. November freihalten!

Motion Design für Lamy

Michael Fragstein und Matthias Lein vom Büro Achter April geben einen Einblick in die technischen Umsetzung und Konzeption zum LAMY Projekt. Von simplen Szenen, JDisplacment bis hin zu X-Particles Setups für Diffusion-limited aggregation zeigen Euch die beiden Artists viele Details zu den einzelnen Clips.

Aixsponza: Feature Film für Kinder

Unser guter Matthias Zabiegly von Aixsponza zeigt hier wie das Team bei der Erstellung der Grafiken des Spielfilms „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ eingesetzt wurde. Im Detail geht es um einzelne Shots und Assets, wie zum Beispiel die Erde, die auch im Intro gezeigt wird. Dabei seht ihr wie ihr auch mit simplen Setups viele interessante Renderings erhalten könnt:

Shading, Lighting & Rendering für VFX

Die nächste FMX 2019 Präsentation über Cinema 4D und „Apollinarisstr.: Ingredients to Realism“ von Marc Potocnik (Renderbaron) dreht sich um fotorealistische Interior Szenen.  Um entsprechende Looks für eine alte, abgenutzte Küche zu erzeugen wurden hier unter anderem prozedurales Shading und Texuring, sowie Beleuchtungstechniken  genutzt. Marc Potocnik verwendete für die Szene den Physical Renderer von Maxon.

Storytelling und Character Animation

10 Jahre Motion Design in Cinema 4D

Collaboration and Exploration

Effekt-Etage: Lookdev für BMW

Weitere Informationen: Zur Maxon Website

Maxon Feature

Maxon Feature

TEILEN
Vorheriger ArtikelGoogle: Deep Learning Depth Prediction
Tiefeninformationen bewegter Kamera und Menschen mit Hilfe der Mannequin Challenge: Google AI erstellt Depth Maps.
Nächster ArtikelThinkinetic veröffentlicht Pulldownit-Plugin 4.5 für 3DS Max
Thinkinetic hat eine aktuelle Version seines 3DS Max Plugins Pulldownit 4.5 veröffentlicht.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.