Auf der GPU-Konferenz GDC 2019 zeigte Nvidia dieses Jahr ein altbekanntes Spiel: Quake II. Allerdings mit einer vollständigen Überarbeitung, um den Shooter von 1997 in einem Vulkan-Renderer mit RTX zu laufen zu lassen. Nun könnt Ihr das Game selbst mit Echtzeit Ray Tracing testen.
Quake II Ray Tracing Remastering
Id Software hat die Quake II-Engine 2001 als Open Source-Version veröffentlicht. Christoph Schied hatte unter dem Namen „Q2KVPT“ zunächst eine Echtzeit Path Tracing Version des Spiels veröffentlicht, um die ursprüngliche Beleuchtung zu ersetzen. Einen ausführlichen Artikel zur technischen Umsetzung dazu findet Ihr hier.
Die neue Überarbeitung von Nvidia erweiterte die Arbeit von Chritstoph – neben realistischen Reflektionen, Refraktion, Schatten und Global Illumination enthält Quake II RTX nun auch überarbeitete Modelle und Texturen, neue Partikel Animationen, Tageszeit-Option, Dynamische Umgebungen und mehr. Das Spiel kann laut Nvidia mit RTX 2080 Ti bei einer Auflösung von 1440p ca. 60 Bilder / s erreichen.
Quake II Download
Ab jetzt könnt Ihr Euch selbst anschauen, welchen Unterschied Ray Tracing im direkten Vergleich macht. Für einen vorher-nachher Vergleich lässt sich in den Settings des Spiels zwischen „OpenGL“ und „RTX“ wechseln. Das Spiel läuft in einem Vulkan-Renderer mit der Nvidia-Erweiterung VK_NV_ray_tracing (VKRay). Die ersten drei Level könnt Ihr kostenlos spielen. Wer die Originalversion von Quake II besitzt, kann Quake II RTX installieren und die gesamte Kampagne und Multiplayer mit Echtzeit-Path Tracing spielen.
- Betriebssystem: Windows 7 64-Bit oder Ubuntu 16.04 LTS 64-Bit
- Prozessor: Intel Core i3-3220 oder AMD-Äquivalent
- Speicher: 8 GB RAM
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2060 oder höhe
Weitere Informationen: Zur Nvidia Website