Nach den vielen Siggraph Präsentationen, hat Epic Games nun auch schon die nächste Version ihrer Game Engine veröffentlicht. Größere Neuerungen in der Unreal Engine 4.23 sind allerdings vorerst nur als Beta zugänglich. Zu den Highlights zählen:
Chaos Physics (Beta)
Das neue Physics- und Destructionsystem namens „Chaos“ wurde von Epic erstmals auf der GDC 2019 vorgestellt. Einen Überblick der Features haben wir uns hier bereits angeschaut. Chaos ist ab sofort als Beta-Version verfügbar und soll in Zukunft auch PhysX erstzen. Bisherige Features, wie die Geometrie Kollektionen, Fracturing, Clustering und Fields sind jedoch zunächst nur auf Zerstörungssimulationen ausgelegt.
Um die neuen Features nutzen zu können, müsst Ihr diese Anleitung befolgen.
Virtual Texturing (Beta)
Mit Runtime Virtual Texturing (RVT) und Streaming Virtual Textures (STV) soll es möglich sein, große Auflösungen für Texturen zu verwenden. Gleichzeitig kann dabei ein geringerer und konstantere Speicherbedarf für eine bessere Performance erzielt werden.
Im Gegensatz zu Mip-basierten Textur Streaming, werden beim SVT beispielsweise nur Teile der Texturen verwendet, die sichtbar sein müssen. Weitere Informationen zu beiden Methoden findet Ihr in der Dokumentation.
Virtual Production Pipeline
Ab jetzt gibt es auch mehr Möglichkeiten für die virtuelle Production Pipeline: Mit dem neuen VR Scouting Tool sollen Shots einfacher in VR getestet werden können. „In-Camera VFX“ (Beta) hilft zudem dabei, Schauspieler und Props mit Unreal Engine Sets zu kombinieren. Über eine LED Wand lassen sich damit beispielsweise digitale Umgebungen oder auch digitale Greenscreens verwenden, um Zeit in der Postproduktion zu sparen:
Weitere Neuerungen
Neben den Feature Highlights gibt es noch diverse weitere neue Features im 4.23 Release, darunter…
- Echtzeit Ray Tracing Verbesserungen mit besserer Performance, neuen Geometrie und Material Support, sowie Multi-Bounce Reflection Fallback
- Nativer HoloLens 2 Support
- Niagara Verbesserungen zur Integration mit der neuen Chaos Engine
- und mehr
Weitere Informationen: Zu den Release Notes