Von Google Maps zu Blender!

3D Daten von Google Maps für Euer Blender Projekt nutzen: Mit diesen Plug-ins könnt Ihr Ausschnitte aus Google Maps extrahieren.

3D Daten aus Google Maps extrahieren und in Blender nutzen? Kein Problem mit dem hier gezeigten Blender Workflow. Die Methode nutzt unter anderem den Maps Model Importer von Elie Michelund Render Doc, um entsprechende Bereiche der 3D Satelliten-Ansicht mit Geometrien und Bild-Textur speichern und importieren zu können. Alles, was Ihr dafür benötigt sind die folgenden kostenlosen Tools (aktuell nur unter Windows möglich).

Benötigte Tools und Installation

Um die Daten aus Google Maps in Blender verwenden zu können, benötigt Ihr die folgenden drei Tools:

Der Workflow ist mit Blender 2.82, RenderDoc 1.6 und der aktuellen Chrome Version kompatibel. Nach Installation der Komponenten erstellt Ihr einen neuen Google Chrome Shortcut von der Chrome.exe Datei. Um den Schritten im Video-Tutorial weiter folgen zu können, müsst Ihr den Zielpfad mit dem folgenden Pfad ersetzen:

C:\Windows\System32\cmd.exe /c „SET RENDERDOC_HOOK_EGL=0 && START „“ ^“C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe^“ –disable-gpu-sandbox –gpu-startup-dialog“

Weitere Informationen: Zum Github Projekt Maps Model Importer

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.