Call for Proposals – Einreichungen für Autodesk University werden gesucht

Allgemeiner Einsendeschluss ist der 22. Juni, internationale Einsendungen werden bis zum 9. Juli akzeptiert. Gesuchte Themen sind VFX, Visualization, 3D-Druck, Virtual Reality, u.a..

Die Autodesk University (AU) sucht im Rahmen seines Call for Proposals weltweit nach Vorschlägen für Präsentationen, Lehr-Demos, Podiumsdiskussionen, Rundgespräche, Workshops oder Produkteinweisungen. Grundsätzlich ist jedweder Content willkommen, welcher Trends und Technologien nachspürt, jene die Zukunft der Medien- und Unterhaltungslandschaft mitgestalten werden. Insbesondere werde nach solchen Einreichungen mit einem Fokus auf VFX, Visualization, Generativem Design, Augmented- und Virtual Reality, Künstlicher Intelligenz & Maschinelles Lernen, Cloud Collaboration und 3D-Druck gesucht.

Eine Einführung in die Institution AU bietet dieses kurze Video:

Aufgrund gegebener Umstände wird die AU in diesem Jahr digital abgehalten. Autodesk will ein breitgefächertes Programm anbieten, setzt dabei auf einen Mix aus Live- und On-Demand-Inhalten. Dieselben Inhalte sollen, nach Abschluss der Veranstaltung, auf dem Internetauftritt der University kostenfrei angeboten werden.

Allgemeiner Einsendeschluss ist der 22. Juni, internationale Einsendungen werden bis zum 9. Juli akzeptiert. Laut Autdesk-Homepage sind mit internationalen Zusendungen solche  aus China, Frankreich, Deutschland, Japan, Russland und Spanien gemeint.

Alle Details zum Call for Proposals können im dazugehörigen PDF der AU eingesehen werden.

Für bereits eingegangene Vorschläge kann beim Community Voting abgestimmt werden.

Die Opening Keynote des letztjährigen Events kann hier betrachtet werden:

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.