V-Ray 5 für Houdini
Chaos Group veröffentlicht jetzt die Public Beta von V-Ray 5 für Houdini. Mit der Veröffentlichung werden einige Kernfeatures aus V-Ray 5 zugänglich. Unter anderem: Unterstützung für Light Path Expressions, verbesserter ACEScg-Workflow oder Compositing direkt im Bildspeicher.
Kernfeatures
V-Ray 5 für Houdini enthält viele der Kernfeatures, die auch V-Ray 5 für 3ds Max und V-Ray 5 für Maya beinhalten. Darunter: Ein überarbeiteter V-Ray Frame Buffer. Mit dem lässt sich Layer-basiertes Compositing und neues Ausleuchten direkt im Frame Buffer erledigen. Auch mit dabei: Unterstützung für Light Path Expressions. Mit den LPEs dürft ihr benutzerdefinierte Render-Passes erstellen. Nicht zu vergessen: Ein vereinfachter ACEScgh Colour Space-Workflow. Denn V-Ray verdeckt Texturen und Lichttemperaturen automatisch. Auf das Erstellen separater Notes hierfür könnt ihr fortan verzichten. Ein weiteres Schmankerl: Als Houdini-Nutzer gewährt euch Chaos Group Zugang zur V-Ray 5 Material Library. Diese enthält über 500 Echtwelt-Materialien, wie Glas, Holz oder Metall.
Weitere Infos
Einen Überblick über V-Ray für Houdini gibt es bei Chaos Group. In der Online-Dokumentation findet ihr eine komplette Feature-Liste.