In nuce: Matt Puchala, ehemaliges Technical Director bei ILM, veröffentlicht Axiom 2, die neueste Version seines Fluid Solvers, mit dem ihr Rauch oder Feuer innerhalb von Houdini simuliert. Konzipiert wurde Axiom übrigens als schnellere Alternative für Houdinis Sparse Pyro Solver. Im Gegensatz zu Sparse Pyro operiert Axiom mit GPU-Beschleunigung – wobei bei Bedarf auf die CPU zurückgegriffen wird, solltet ihr den GPU-Speicher ausreizen.
Freut euch auf neue Features, denn Simulationsarten, Unterstützung für Farbabschweifung und -ausbreitung, eine neue Volume-Visualize-Node, eine neue Cone-Source-Shape für Simulationen, oder ein neuer Spin-Force-Typ gehören zu den Neuerungen – nebst Verbesserungen in puncto Workflow und Performance.
Kostenfrage: Mit dem Schritt zur vollwertigen Versionsnummer 2 tut Axiom einen weiteren Schritt, und zwar den zum kommerziellen Plugin. Kostenlos nutzt ihr den Fluid Solver allerdings weiterhin im Test-Modus oder über Houdini Apprentice. Die node-locked Lizenz kostet 399 US-Dollar, die Floating Lizenz 499 US-Dollar.
Verfügbarkeit: Um in die Gestaltungsspielräume von Axiom 2 einzutreten, zuckt der Mauszeige-Finger auf diesen Hyperlink.
Axiom 2 – What’s New