Programm-Highlights zur FMX 2022 veröffentlicht!

Da wird das (hündische) FMX-Maskottchen in der Pfanne verrückt: „Eternals“ und „What if…?“ von Marvel, aber auch der ästhetisch wertvolle Netflix-Film „The House“ erwarten euch – und alles über die wunderbar komplexe Welt der NFTs!

In nuce: Wie aus einer aktuellen Pressemeldung hervorgeht, ist das Veranstaltungsprogramm der diesjährigen FMX auf der Konferenz-Homepage einsehbar. Entdeckt somit viele neue Veranstaltungspunkte!

Welche FMX-Highlights erwarten euch? Zu einigen der absoluten Höhepunkte der diesjährigen FMX gehören die Stop-Motion-Anthologie „The House“, Marvels „What if…?“, „Eternals: AR Story Experience (AR steht natürlich für Augmented Reality) und ein brandaktueller Veranstaltungs-Track über NFTs (Non-Fungible Tokens). Solltet ihr es auf der diesjährigen Aftershow-Party munkeln hören, NFTs seien „Horoskope für Männer“, möchten wir jegliche Verantwortung von uns weisen.

The House (aus dem Track „Feature Animation“): Der Netflix-Film ist eine exzentrische Komödie über ein Haus, erzählt dabei drei surreale Geschichten über seine Bewohner*innen. Die Regisseur*innen Paloma Baeza, Marc James Roels und Niki Lindroth von Bahr sowie der Production Manager Joost Zoetebier gewähren einen Blick hinter die Kulissen der von Nexus Studios produzierten Stop-Motion-Anthologie. Für einen ersten Eindruck klickt ihr den nachstehenden Trailer.

The House | Official Trailer | Netflix

What if…? (aus dem Track „Animated Series“): Die VFX Supervisors Anders Thönell und Greg O’Connor sprechen über die Marvel-Serie, entführen euch dorthin, wo 2D- und 3D-Animation aufeinandertreffen. Anders und Greg werden anhand einiger Shots Lösungen und Methoden für komplexe Kameraarbeit, Line Work, Environments und allgemeine Arbeitsabläufe zur Integration von 2D- und 3D-Techniken illustrieren.

Doctor Strange zaubert sich in der Marvel-Serie durch das Multiversum.

NFTs (Non-Fungible Tokens): Die Schlagwörter Metaverse, Web3 und NFT sind allgegenwärtig – aber wie wirken sich diese neuen Technologietrends auf die Kreativbranche aus? Der neue NFTs-Track der FMX wird dieser Fragestellung anhand verschiedener Fallbeispiele nachgehen. Rouslan Ovtcharoff, Gründer der Blockchain Global Entertainment Alliance, wird erklären, was NFTs sind, und wie sich diese, zusammen mit Blockchain, anwenden lassen – beispielsweise für Unterhaltungsplattformen.

Eternals: AR Story Experience (aus dem Track zu Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality): Marvel Studios wirft mit seiner Augmented Reality Story Experience einen Blick in die Zukunft der Unterhaltungsindustrie. Im Game zum Eternals-Film können Marvel-Fans sowohl mit Superheld*innen auf Tuchfühlung gehen, als auch die Geschichte aus dem Film immersiv miterleben. Volumetric Captures sind dabei die vielleicht spannendste Technologie, denn diese ermöglicht es, VFX-Assets in Kinoqualität zu erstellen. Dane Coffey, Technology Innovation Research Lead bei Disney Studios Technology, und Daniel Baker, Senior Producer und Manager, werden beleuchten, wie die lebensecht wirkenden Charaktere aus dem Game entstanden sind. Den Trailer zum Game haben wir euch nachstehend verlinkt.

Eternals: AR Story Experience | Official Trailer

Weitere Programm-Highlights: Doch damit nicht genug, denn darüber hinaus werden Besucher*innen der FMX 2022 erfahren, wie Regisseur Robin McNicholas und Artist Joaquina Salgado virtuelle Erzählwelten vermittels moderner virtueller Produktionstechniken in ihrem Projekt Dream zum Leben zu erweckt haben.

Zudem wird Sol Rogers (Magnopus/Rewind) im Rahmen des Programmspunkts Expo 2020 Dubai erörtern, warum realitätsübergreifende Räume wichtig sind, und was das mit dem Metaverse zu tun hat.

Daneben erfahrt ihr von Chris Ebeling, Mitbegründer und Creative Director von Virtually Human, alles, was ihr schon immer über Blockchain-Gaming wissen wolltet, aber nicht in eure Google-Suchmaske einzugeben wagtet.

Nutzt die Vorteile des Frühbucherrabatts: Für alldiejenigen interessant, die sich bisher noch unsicher waren, ob die Haushaltskasse ein FMX-Ticket hergibt: Die Veranstalter verlängern den Verkauf der Early-Bird-Tickets bis zum 20ten März 2022. Auf xing-events.com sichert ihr euch die Tickets.

Weitergeklickt: Über das Veranstaltungsprogramm der FMX 2022 in seiner Gänze informiert ihr euch auf fmx.de. Neue Programmpunkte werden hier laufend hinzugefügt. Es lohnt sich also, immer mal wieder vorbeizuklicken.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.