Informatiker:innen forschen am Human-Scene Contact

Wichtig fürs Motion Capturing: Wie interagieren Menschen mit der Umgebung? Mit dem Projekt Rich wollen Forscher:innen den HSC entscheidend weiterentwickeln.

In nuce: Eine achtköpfige Informatiker:innen-Gruppe hat Rich veröffentlicht – eine Datenbank, bestückt mit 142 Videoaufnahmen in 4K-Auflösung (aufgenommen aus verschiedensten Perspektiven). In den Aufnahmen interagieren Menschen mit einer realen Umgebung. Das Akronym Rich dröselt sich wie folgt auf. R: Real Scenes. I: Interaction. C: Contact. H: Humans. Die am Projekt beteiligten Informatiker:innen sind Chun-Hao P. Huang, Hongwei Yi, Markus Höschle, Matvey Safroshkin, Tsvetelina Alexiadis, Senya Polikovsky, Daniel Scharstein und Michael J. Black.

Was ist das Besondere an Rich? Laut Entwickler:innen ist es mit Rich erstmalig gelungen, den sogenannte Human-Scene Contact (HSC) anhand eines einzigen Bildes zu generieren. HSC sei, so die Entwickler:innen, der erste Schritt, um verständlich zu machen, wie Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Weiter führen die Informatiker:innen dazu aus, im Erkennen von 2D Human-Object Interaction (HOI) und der Wiederherstellung von 3D Human Pose and Shape (HPS) habe es mittlerweile signifikante Fortschritte gegeben – die HSC wiederum stelle hingegen eine anhaltende Herausforderung dar.

Weitergeklickt: Alle weiteren Infos zum Projekt Rich. Im nachfolgenden Video „Capturing and Inferring Dense Full-Body Human-Scene Contact“ setzen euch die Projektbeteiligten auseinander, wie Rich grundsätzlich und HSC speziell funktioniert.

[CVPR 2022] Capturing and Inferring Dense Full-Body Human-Scene Contact

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.