Was kann 3ds Max 2023.2?

Die neuen Array-Modifikatoren versprechen Verbesserungen in puncto Modeling und Motion Graphics. Was steckt sonst in der neuesten Version des 3D-Modeling-und-Rendering-Tools?

In nuce: Autodesk hat 3ds Max 2023.2 veröffentlicht. Eines der hauptsächlichen, neu hinzugekommene Funktionen sind die prozeduralen Array-Modifikatoren. Nützlich sind diese Modifikatoren mitunter beim prozeduralen Modellieren oder Erstellen von Motion Graphics & Mesh-Triangulation. Dazu gesellen sich weitere Verbesserungen – darunter: MeshSmooth ist performanter; Triangulation bei bearbeitbaren Poly-Objekten, was für beim Erstellen neuer Faces für eine bessere Topologie sorgen soll; ein zuverlässigeres und zugänglicheres Trackview und, und, und.

Wie funktionieren die neuen Array-Modifikatoren? Darüber klären wir nachstehend auf. Einen Überblick zu allen weiteren, neuen Funktionen gibt es auf help.autodesk.com und makeanything.autodesk.com – und beim dazugehörigen Veröffentlichungshinweis.

  • Neuer prozeduraler Array-Modifikator: Meshes jetzt mit einem von vier Distributionsarten verteilt: Grid, Radial, Spline und Surface
  • Mit Grid verteilen User:innen Objekte gleichmäßig entlang der X-, Y- und/oder Z-Achse
  • Über Radial verteilen User:innen aufgereihte Mesh-Daten entlang eines Bogens – wobei Anzahl der Vervielfältigung steuerbar ist. Zudem werden Steuerelementen bereitgestellt zu: Dimensionierung des Radius, Start- und Endpunkt der Winkel, Anzahl der Reihen und Ringe
  • Mit Spline klonen User:innen Objekte entlang eines Splines. Zusammen mit Spline werden viele Einstellungsmöglichkeiten geboten – darunter: Einrichten einer festen Objektanzahl, relative Versatzräume (Offset Space) vom ersten bis zum letzten Spline-Knoten (spline knot), Füllverteilung (fill distribution) und mehr
  • Via Surface lassen sich Mesh-Daten verteilen – entlang der Position aller oder bestimmter Eckpunkte (Vertices), Kantenmittelpunkte (edge centers) oder Flächenmittelpunkte (face centers) eines ausgewählten Mesh

Weitergeklickt: Am 21.06.2022 berichtete Digital Production über den Release der Vorgängerversion 3ds Max 2023.2 – damals drehte sich das Neue-Funktionen-Rad unter anderem um erweiterte Spline Segmente und performantere Modifikatoren. Das Schwarze Loch aus dem Aufmacherbild stammt übrigens von Artist Vadim Sadovski.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.