KI-Power für die Editing-Software Vegas Pro 20?

Von Softwareentwickler Magix kommt ein Update für Vegas. Mit der verbauten ONNX-Runtime-AI-Engine sollen KI-gestützte Funktionen schneller verarbeitet werden. Eine Produktmeldung.

In nuce: Softwareentwickler Magix hat die neueste Version seiner Editing-Software Vegas Pro veröffentlicht; mit Vegas Pro 20 sollen vor allem Verbesserungen in puncto Künstliche Intelligenz, Color Grading und Performance einhergehen. Jose Antunes von provideocoalition.com schrieb hierzu in einer Meldung vom 23.01. dieses Jahres. In derselben Meldung heißt es, Vegas Pro 20 sei ab sofort verfügbar; sowohl für Kunden von Version 20 der Editing-Software als auch Abonnenten des Vegas 365-Programms sei das Upgrade kostenlos. Vegas 365 ist ein Abo-Modell für die Editing-Software.

In toto: Nachstehend folgen einige der spannendsten, mit dem Release von Vegas Pro 20 einhergehenden, Neuerungen.

  • Leistungsstarke KI-Engine: Soll besser auf Grafikprozessoren zugreifen, respektive auf eine größere Spannbreite von Grafikkarten. Das resultiert aus der Integration der ONNX-Runtime-AI-Engine, einem Open-Source-Projekt, durch dessen Hilfe maschinelles Lernen schneller werden soll – und das Framework-, Betriebssystem- und Hardware-übergreifend. Mehr Informationen zu ONNX-Runtime auf onnxruntime.ai. Durch die Integration dürften KI-gestützte Funktionen merklich schneller verarbeitet werden.
  • Besseres Color Grading (Farbkorrektur): Dank drei neuer Farbkurven sollen Kreativschaffende noch präziser arbeiten können. Die erste Farbkurve nennt sich Farbton vs. Luminanz (Hue vs. Luminance), mit dessen Hilfe User wahlweise den Farbton oder den Durchschnittswert einer Reihe von Farbtönen definieren – anschließend die Luminanz entsprechend der Farbe anpassen. Sättigung vs. Luminanz (Saturation vs. Luminance) ist die zweite Farbkurve, über welche sich der Bereich des Sättigungsniveaus definieren – hiernach das Luminanzniveau desselben Bereichs anpassen lässt. Drittens und letztens ist es die Farbkurve Luminanz vs. Sättigung (Luminance vs. Saturation), jene es ermöglicht, einen Bereich von Luminanzwerten im Video zu definieren –nachfolgend den Sättigungsgrad desselben Bereichs anzupassen.
  • Workflow-Verbesserungen: Zielen vor allem auf die Bereiche Effizienz und Team-Work ab. Beispielsweise der neue Willkommensbildschirm unterstützt den User dahingehend, als dass bereits beim Hochfahren der Software wichtige Voreinstellungen getroffen werden – noch bevor es an die konkrete Kreativarbeit mit der Zeitleiste geht. Nicht minder nutzwertig ist das Plug-in Smart Mask; befeuert von Künstlicher Intelligenz, analysiert es das Videobild, identifiziert solche Bildbereiche, für die eine Maske erstellt werden kann. Das Plug-in Smart Mask befindet sich aktuell in der Beta-Phase. Hingegen für einen geschmeidigeren Workflow soll mitunter die Funktion Hover Scrub Bypass sorgen; diese Funktion gestattet es, das standardmäßige Hover-Scrub-Verhalten im Projektmedienfenster zu umgehen.

Weitergeklickt: Alle weiteren Infos zu Vegas Pro 20 auf vegascreativesoftware.com. Über die Veröffentlichung der Vorgängerversion Vegas Pro 19 berichtete Digital Production am 21.09.2021. Das Aufmacherbild aus dieser Meldung stammt aus einem werblichen Video, zu sehen beim oben verlinkten Webauftritt zu Vegas Pro 20.

Quelle: provideocoalition.com (Meldung von Jose Antunes)

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.