Die Erstellung digitaler Landschaften ist der große Schwerpunkt der DP 18:02 – vom komplexen Terragen über Houdini Height Maps und Dreamscape bis zu den Bordmitteln der jeweiligen 3D-Software reicht die Palette, und unsere repräsentative, aber nicht vollständige Auswahl wird jedem einen Anhaltspunkt geben.Denn was gibt es Beruhigenderes als eine schöne Landschaft? Doch auch jenseits vom digitalen Weltenbau und Landschaftsgärtnern geht es um die neuen Blender Animation Nodes, ein Urteil zu Maya 2018, Retopo in Modo und Astrofotografie in Fusion. Außerhalb der 3D geben wir uns die Editing-Dröhung mit dem frischen Kyno für Windows, machen erste Schnitte mit Avid First und schauen auf den 9.0-Release von Edius. Auf Projektseite schauen wir hinter die Kulissen der Maya-Oper (keine Verbindung zur Software), lassen uns von RiseFX auf eine Zeitreise mitnehmen und haben Making-Ofs zu Spots von Prospekt und Guave Motion.Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen
fokus

Ein gelungener Start in die Landschaft
Landschaftsgeneratoren – was hat es damit auf sich? Was sind Helfer und was sind Hindernisse? Ein erster Spaziergang durch die bald blühenden Landschaften.Links zum Artikel:
http://bit.ly/DP_Landscapes

World of Games – Lava Challenge
Bäume simulieren ist einfach – ab in den Park und Referenzen fotografieren. Aber wie soll das bitte bei kochender Lava gehen?Links zum Artikel:
http://Rebusfarm.net
http://bit.ly/guave_wog
http://bit.ly/world_of_games_BTS

Berge versetzen mit Houdini
Heightfields haben in H16.5 ihre Kinderkrank- heiten hinter sich gelassen – Zeit zu schauen, wie man sie einsetzen kann. Der Berg ruft!Links zum Artikel:
http://www.rohandalvi.net
http://bit.ly/h16_terrain_tools
http://bit.ly/h16_heightfields

Traumlandschaften in Max
Warum Sonder-Software lernen, wenn es auch Plug-ins gibt, mit denen man im vertrauten Umfeld arbeiten kann – zum Beispiel DreamScape?
Die einzig wahre Erde in Cinema 4D
Ein guter Datensatz macht vieles einfacher – warum nicht die US Geological Survey zur Landschafts- und Terrain-Gestaltung nutzen?Links zum Artikel:
http://srtm.csi.cgiar.org/SELECTION/inputCoord.asp
http://tinyurl.com/yajfq9z6
http://gdex.cr.usgs.gov/gdex/
http://terrainmap.com/rm39.html
http://tinyurl.com/y7stesgd
http://bit.ly/3dem_Tool
http://jizoh.jp/english.html
http://bit.ly/DEM_C4D
http://bit.ly/DEM_Plugin_Tutorial

Neue Welten mit der UE4
Sondertools sind toll – aber was ist mit den Bordmitteln der Game Engines? Hier ein Blick in die aktuelle Unreal Engine.
Die Weltmaschine
Schwieriges Interface und noch Plug-ins nötig – aber hier ein paar Gründe, warum man sich doch mit World Machine beschäftigen sollte.Links zum Artikel:
http://www.world-machine.com/blog
http://bit.ly/future_of_geoglyph
http://quadspinner.com
http://www.world-machine.com

Adaptive Subdivisions in Cycles
Height Maps sind toll – und wir zeigen, wie man sie in Blender Cycles stilecht einsetzt, ohne den Rechner in die Knie zu zwingen.
Auf‘s Land mit Mitsubishi
Automotive ist immer eine riesen Angelegenheit? Von wegen – ein mittleres Studio kann das sehr wohl stemmen!Links zum Artikel:
http://www.mitsubishi-motors-europe.com
http://www.prospekt.tv

Surfacespread oder der automatische Gärtner
Laubwerks Surfacespread versorgt die Landschaft mit allem, was dazugehört – vom Baum bis zum Kiesel. Oder wollen Sie die einzeln setzen?
Mit Terragen 4.1 hoch hinaus
Wenn es mehr braucht als Environments, kommt für ganze Planeten Terragen ins Gespräch – wir schauen, was mit der neuen Version möglich ist.
Von der City aufs Land
Cityengine spezialisiert sich auf Städte – sollte man bei dem Namen zumindest annehmen. Aber auch Terrains gehen – hier lesen Sie, wie es geht.animation

Blender Animation Nodes 2.0
Endlich vorhanden: Im Release 2.79 von Blender laufen Jacques Luckes Animation Nodes 2.0, und wir schauen uns das neue Release an.Links zum Artikel:
https://github.com/JacquesLucke/animation_nodes/releases
http://animation-nodes-manual.readthedocs.io/en/latest/

Dark
Nicht wann, sondern wo wurden die Effekte gemacht – hinter den Kulissen der ersten Deutschen Netflix-Produktion „Dark“ kam Rise FX zum Zug.interaktiv

VR-Zeitreise durch das historische Köln
Mal schauen, wie es früher war? Das geht – mittels VR sieht man heute, wie schön Köln vor langer Zeit gewesen ist.Links zum Artikel:
http://timeride.de
http://www.ronenbekerman.com/timeride-vr-experience/

Maya – Augmented Reality Oper
Kunst und AR in einem: Wir schauen hinter die Kulissen des Münchner „Maya“-Spektakels und sprechen mit den Machern.Links zum Artikel:
http://www.Mayaoper.de
http://www.mathis-nitschke.com
http://sofilab.io
http://www.klasien.com
http://www.lava.nl/lavalab
http://www.augmentnl.com
http://www.lucianopinna.com
3D & animation

Maya wird erwachsen
Knapp zwanzig Jahre alt und die Pubertätsproblemchen sind vorbei, oder? Nico Ostermann testet die neue Maya-Version auf Herz, Nieren und Interface.
Modoliere ein Abbild
Retopology ist wie Ämtergang – irgendwann erwischt es jeden. Gut, dass Modo da ein paar Tricks im Ärmel hat, die es weniger aufwendig machen.Links zum Artikel:
http://bit.ly/QuickRetopoTips
http://bit.ly/RetopoBasicsEllery
http://bit.ly/EdgeSliceCurveExtrude
http://bit.ly/ContourRetopo
http://bit.ly/VisibleFalloffs
http://bit.ly/AvoidSpider01
http://bit.ly/AvoidSpider02
http://bit.ly/ModoContour60secs
http://www.dietzproduktgestaltung.de

3D-Comp mit Fusion 9 Studio: Teil 2
Nachdem wir im ersten Teil den Hintergrund gestaltet haben, ist es jetzt an der Zeit, ein paar Asteroiden in die Szene zu werfen – inklusive ShaderLinks zum Artikel:
http://bit.ly/Astrofoto_Fusion
film & vfx

Edius 9
Der Underdog vom Editing kann jetzt auch HDR – wird zumindest behauptet – und bringt auch sonst in der Version 9 einige inkrementielle Verbesserungen.
The First Cut is the deepest …
Nach langem Vorlauf gibt es endlich eine „Light and Learner“-Version des Media Composers von Avid. Und wir schauen uns die ersten Schnitte damit an.
Action in 4K
Actioncams a la GoPro sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – und wir vergleichen die beiden Klassenbesten.Links zum Artikel:
http://bit.ly/GoProVsSony

Kyno für Windows
Kyno ist in Version 1.4 jetzt auch auf WindowsRechnern verfügbar – aber lohnt der Umstieg auf ein komplett frisches Media Mangement?Links zum Artikel:
http://www.lesspain.software/kyno
http://bit.ly/DP1606_Kyno

Intuos, Mobile Studio und Stift
Neues von Wacom – und da die Hardware überall verbreitet ist, werfen wir einen kritischen Blick auf die neuen Geräte.animago AWARD & CONFERENCE

Handpuppenhandwerk und digitale Kunst
Der animago-Nominierte in der Kategorie „Bester Character“ von der Filmaka geht hinter die Maske – und zeigt uns, wo sich Puppenspiel und CGI treffen.Links zum Artikel:
http://vimeo.com/225914693
http://www.filmakademie.de
http://www.kariemsaleh.de

Die Tage nach der großen Jagd
Die Monju Hunters sorgten auf dem animago für erstaunte Blicke – hier zeigen die Macher, wie sie entstanden sind und was denn Monjus eigentlich sind.Links zum Artikel:
https://realtimeboard.com/
http://monjuhunters.com
http://bit.ly/2FDAbzN
http://www.uni-weimar.de

Ein Chamäleon wundert sich über die Lieb
Der nominierte Kurzfilm „Darrel“ bekennt Farbe – was passiert in der Open Source Pipeline mit Legua und ihrem Liebesleben?Links zum Artikel:
http://mindbender.com
http://birdboxstudio.com
http://vimeo.com/179317511
http://vimeo.com/181218062