In der 19:02 packen wir die Werkzeugkiste voll - Plug-Ins für Video, Audio, 3D, Comp, Animation und Pipeline - denn wenn man eine Aufgabe hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass jemand anders genau diese schon gelöst hat. Und zusätzlich schauen wir uns den neuen Blender an, bauen vollautomatische Fotogrammetrie-Tische mit dem Arduino, bauen Volumetrics in C4D, testen die BMD Pocket 4K und DJI Osmo Poket, und stellen zwei Projekte vor, die Live-Cartoon-Characters ins TV bringen. Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen
fokus

Plug-in Marktübersicht
Der Rundumschlag: Die neuesten, heimlichsten, größten, kleinsten und spezialisiertesten Plug-ins des letzten Jahres im Überblick.
Plug-ins für Autodesk Flame
Artikel von Christoph Zapletal
Wenn Flame schon rumsteht, warum dann das Featureset nicht mit ein paar Helfern aufschrauben? Z.B. Mocha, Sapphire und satt Zunder aus der Matchbox.
Time in Pixels
Resolve wird von der Maus zum Elefanten im Editing – höchste Zeit, seine speziellen Plug-ins unter die Lupe zu nehmen. Uli Plank schaut nach!
Ausradiert – ProDAD Erazr
Nutzlose Leute im Bild? Passiert uns allen. Manche kennen den ProDAD Erazr, der sich genau darum kümmert. Aber taugt der was?
Pins & Boxes
Dynamisches Layout? Text-Boxen? Das klingt nach Webdesign. Aber sowas geht doch sicher auch in After Effects?
Es werde Schnee – Polysnow für 3ds Max
Wer das ganze Jahr Schnee will: Es gibt ein Plug-in für 3ds Max, das Fehler vom .Modeling-Department schön verdeckt
IKMAX
Ein Auto-Rigger wäre schön – und IKMAX verspricht, genau das zu sein. Und weil es im 3ds-Max-Ökosystem ist, schaut Mike Kuhn, ob das denn stimmt.
Mach mal laut …
„Das muss optisch krachen!“ auf die akustische Schiene – 3 Plug-ins, die automatisch Aufnahmefehler ausbügeln. Oder machen Sie nie welche?
Continuum und Sapphire 2019 von Boris FX
Der Big Daddy der Plug-in-Sammlungen aktualisiert fleißig weiter – wer hat Lust auf Mocha und Particle Illusion?
Cragl VFX Tools 45
Nuke kann viel, aber nicht alles – die Cragl VFX Tools rüsten einige Features für den Alltag nach. Oder klicken Sie lieber öfter als unbedingt nötig?
Wenn Houdini und ZBrush sich verbinden
Modeling ist ZBrush, und Houdini ist prozedurales Arbeiten. Wäre es nicht toll, wenn man das verbinden könnte?
Trapcode 15 – vom Qualm zur Galaxis
Simulationen sind großartig, machen aber viel Arbeit – Red Giant hilft mit den Dynamic Fluids, die schlimmsten Zeitfresser zu umgehen.
Wenn aus Fotos Texturen werden
Kachelbare Texturen bauen für jeden! Boundig Box, Texture Haven, Shadermaps, Texturen.com und Alleghoritmic stellen die große Werkzeugkiste bereit.
Scattr – Texturen verstreuen in Blender
Texturen platzieren und stapeln in Blender kann aufwendig sein – doch eine Handvoll Node-Groups für Cycles und Eevee hilft weiter.
VR-Verbieger und Flux-Kompensator
Mettle ist mittlerweile das Urgestein der 360-Grad-Medien. Diesmal schauen wir uns nicht die Skybox an, sondern Mantra VR Panel und Flux.
Ignite: 3ds Max auf Steroiden
200 Extratools für das sowieso schon unübersichtliche 3ds Max – Sini Software macht‘s möglich und knüpft auch noch an Unreals Datasmith an.
Topologik
Retopologisierung, oder „Boaaaah, nein, ich will nicht“, wie es manche nennen, kann jetzt vereinfacht werden – Topologik verspricht Erleichterung.science & education

Arduino: Photogrammetrie automatisiert (1/3)
DP goes Lowcost: Im großen Workshop bauen wir Schritt für Schritt einen automatisierten Photogrammetrie-Tisch.3D & animation

Einmal um die ganze Welt …
Google Earth Studio: Geografische und Architektur- Shots visualisieren ist nicht so leicht – aber es gibt eine neue Browser-Version, die wir testen.
Capturing Reality in Houdini
Warum extra Suiten bemühen, wenn man auch in seiner vertrauten Umgebung bleiben kann? Die Nodes für Photogrammetrie im Workshop.
Blender 2.8: Ein komplett neues User Interface
Die Open-Source-Götter haben Mitleid mit den Usern und machen das große Feature-Set von Blender haushaltstauglich mit einem neuen Interface.
Appleseed Renderer Version 2.0
Path Tracing in der zweiten Generation – verfügbar für die meisten Pakete und als Standalone. Lohnt der Blick in die Open-Source-Render-Welt?
Volumetrische Effekte in C4D
Von wolkig bis feurig – die Erstellung volumetrischer Effekte mit den Onboard-Tools von Cinema 4D – und das ganz ohne Plug-ins, Partikel oder Pyro Cluster.
Zeit ist Geld
Pipelines heißt oft: häufig wiederkehrende Arbeiten sortieren, die keiner machen will – oder nicht? Instalod will hier die schnöde Klickarbeit abnehmen.
Wieder mal eine Frage des Charakters
Reallusion bringt den Character Creator 3 – oder haben Sie Lust, alle NPCs von Hand zu bauen?film & vfx

Who needs an Office?
If you ever thought you‘d have to have a studio address for interesting projects, think again. Hugo Guerra is telling you what will change.
Arri im Beat
Im Nachgang des HDR-Schwerpunkts fragen wir bei Arri Media nach, wie sie Netflix mit der Berliner Farbenpracht versorgen.
Zur Sache: Jetzt wird‘s ernst!
Politiker in Talkshows sind oft Realsatire – und Satiresendungen haben es schwer, da zu unterscheiden. Quadrolux setzt den Comic in Szene.
Mehr Pixel in die Tasche – BMD Pocket 4K
Die kleine Geheimwaffe der Filmer Pocket 4K ist in aller Munde. Aber hat sie die Fehler ihrer Vorgängerin hinter sich gelassen?
DJI Osmo Pocket vs. GoPro Hero 7 Black
Der kleine Gimbal, den wir alle sehnlichst erwarten vs. der Mutter aller Actioncams – ein Erfahrungsbericht für die Montage im Fahrzeug.
Wenn die Drohne in Houdini …
Epischer Landschafts-Shot als Opener? Immer gerne, und das ganze noch in Houdini photogrammetrisch verarbeiten!
Hey, Monster!
Ein Comic-Character als Sidekick mit kleinem Budget und nur sechs Wochen Zeit? Kein Problem, geht schon! Mit Character Animator und Rokoko MoCap.animago

Nachts, wenn die Monster kommen
Der Gewinner des Preises der Jury: Der vielleicht beeindruckendste Kurzfilm dieses Jahr.
Flucht aus der VR-Welt
Escape Rooms in VR? Gerne, warum nicht? animago-Gewinner Exit VR erzählt, wie man sich im Rätselwahn zurechtfindet.
Wenn Essen zum Freund wird …
Die Mackevision erstellt ein fotorealistisches Schwein – und erzählt uns, wie man ohne großes Oink zum Ziel kommt.service
Editorial
Impressum
