Es ist an der Zeit, die großen Sachen anzupacken – wann habt ihr euch das letzte Mal nach einem neuen Videoschnitttool umgeschaut? Kennt ihr die wirklich guten Plugins für Substance Designer? Und was wisst ihr zum Thema Livegrading?
Wir haben große Überblicksartikel und Workshops genau dazu – inklusivn Projekten (Woodville, Spides und die Coverstory zu den Känguruchroniken), und wer jetzt noch nicht interessiert ist: Quad Remesher, Fonts in Houdini, Zbrush 2020, Flame Basics, FilmConvert Nitrate, Beatstep Resolve Edition, BMD Keyboard, Terragen Path Tracer und vieles mehr.Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen
#DigitalProduction

Die Känguru-Chroniken
Das Beuteltier kommt endlich auf die Leinwand – und Trixter hat den verfilzten Anarchisten hüpfen lassen.
Legendary Animation
When you have time, do something nice. Colorbleed did just that and made a teaser for „Legend of Ikto“. And we aren‘t even repelled by the spider!
Add-ons für Substance Designer
Das jüngste Pferd im Adobe-Stall hat mittlerweile ein Ökosystem aus Add-ons, Helfern und Plug-ins. Wir sind tauchen gegangen und haben Perlen gefunden.
Die Power der Community
Es ist Spätwinter und Zeit für Nebel – schauen wir doch, was da in Blender geht und wie sich die Community an solchen Features beteiligt.
Blender Eevee
Höchste Zeit, sich den neuen internen Blender-Renderer anzuschauen – Realtime, OpenGL, was will man mehr?
Terragens Path Tracer
Wenn ein Hersteller von Landschaftssoftware schon vom Path Tracing spricht, dann ist das für uns Orientierungs- Legastheniker schon einen Test wert.
Nach 20 Jahren Version 2020
ZBrush und seine Upates waren ja schon immer schwer zu zählen. Hat sich nun nach 20 Jahren mehr geändert als nur die Nomenklatur?
Fonts in Houdini
Was alles im Allzwecktool geht, testet Olaf Finkbeiner und setzt seine Font-Expedition fort – inklusive Download!
Quad Remesher
Wie wäre es, wenn es ein Tool gäbe, das saubere Geometrien erstellt, egal wie schlimm das Ausgangsmodell ist?
FMX 2020
Fünfundzwanzig Jahre FMX – was uns dieses Jahr in Stuttgart erwartet und welche Vorträge ihr nicht verpassen solltet ...
Welche Schnittsoftware darf’s sein?
Weil es oft gefragt wird: Nach den Paintern hier nun der Überblick über die relevanten Editing-Tools – 17 Suiten und 8 Tools für alle.
Woodville
Bei der Pixar Art Challenge in die Honorable Mentions zu kommen, ist nicht leicht. Hier der Workshop von einem, der es geschafft hat.
FilmConvert Nitrate
Vintage ist in und die Jungs von FilmConvert haben sich mit Nitrate die Mühe gemacht, in die Profi-Liga zu gehen. Oder doch nur für Instagrammer?
Macbook Pro – Back to the Future
Hat Apple nach den updatelosen Jahren gemerkt, dass es eventuell auch professionelle User gibt, nicht nur iPhone-Fans?
Flame Basics Workshop 1
Artikel von Christoph Zapletal
Es gibt Tools, die sind leicht zu lernen, und es gibt Flame. Deswegen unsere Serie: ein kompletter Einstiegskurs!
Für zwei schnelle Hände
Lange erwartet, jetzt endlich verfügbar: das Blackmagic Keyboard. Pianoforte für Editoren oder doch nur Tasten zum Klimpern? 81 111 138 5
Spides
Nicht nur der Flughafen Berlin ist eine Horrorgeschichte. In der neuen Serie „Spides“ wimmelt es in der Kanalisation!
Beatstep Resolve Edition
Es geht auch günstig – wer nicht den ganzen Tag in Resolve schneidet, findet hier eine Alternative zum BMD-Keyboard.
Die Sigma fp für Film und Foto
Sigma macht nicht nur Objektive. Wir schauen uns die erste Kamera mit Bayer- Sensor vom Traditionshersteller an und testen, ob sie wirklich zum Filmen taugt.
Farbkorrektur am Set – ein Überblick
Livegrading – die Farben schon am Set zu beurteilen – ist hierzulande immer noch ein „Nice to have“ – was aber wirklich nice daran ist, erklären wir hier.