Feuer & Wasser und Karriere passen nicht zusammen? Wir beweisen in dieser Ausgabe mit zwei Fokusthemen: Tut es doch! Im ersten Schwerpunkt zeigen wir, wie Sie Feuer, Rauch und sogar einen bunten Tornado mit Houdini und Blender kreieren und erklären Wassersimulation mit 3ds Max und dem Houdini Flip Solver. Darüber hinaus gibt es Workshops zu Flame, Resolve, dem Substance Designer und Nuke sowie Making-ofs zu "Star Wars: The Force Awakens", "The Revenant" und den animago-Beiträgen "Junge Helden" und "Marilyn". Außerdem stellt die IFS Internationale Filmschule Köln den neuen Studienschwerpunkt "Digital Film Arts" vor und MPC klärt zum neuen VR-Hype auf. Im zweiten Schwerpunkt zum Thema Karriere geben wir jungen VFX- und Animationsinteressierten einen Überblick, welchen Job man in dieser spannenden Branche ergreifen könnte, sowie wertvolle Tipps, die beim Einstieg helfen können.Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen
fokus

Houdini-Pyro-Simulation mit Clusters
Andreas Vrhovsek erklärt in diesem Workshop das Zündeln mithilfe der Houdini Shelf Tools und einer Cluster Simulation.Links zum Artikel:
http://www.vfxcreation.com/

Eine rauchige Sache
Wo Feuer ist, muss auch Rauch hin. Rainer Duda zeigt, wie das eigene Smoke-Setup in Houdini gelingt.
Feuerwerks-Tornado am helllichten Tag
Simulation in Blender – wenn schon, dann richtig. Wir lassen den buntesten Tornado aller Zeiten von der Kette!Links zum Artikel:
http://www.blenderdiplom.com/de/tutorials/495-firework-with-par-ticles-in-blender-263.html
http://blenderdiplom.com/de/
https://cloud.blender.org/

Das Production Rendering im Fluss
Nicht akzeptable Renderzeiten bei Simulationen? Pack Disk Primitives in Houdini sparen Ressourcen und erleichtern das Leben.
Phoenix FD für Atmo-Effekte und Fluide
Kann sich Flüssiges, das mit V-Ray Phoenix FD in 3ds Max realisiert wurde, sehen lassen? Rüdiger Mach weiß es und zeigt es.Links zum Artikel:
http://docs.chaosgroup.com/
http://www.chaosgroup.com/en/2/phoenix.html
https://www.afterworks.com/
http://www.machidee.de/

Wenn Wasser gehorcht
Mit dem Houdini Flip Solver werden Sie zum Herrscher über Fluid Dynamics und können sogar eine Feuerzeugflamme aus Wasser kreieren.
Piraten auf hoher CG-See
Die Important Looking Pirates ließen für die TV-Piraten-Serien „Crossbones“ und „Black Sails“ große CG-Schiffe zu Wasser.Links zum Artikel:
https://youtu.be/4TUinxjE4Pg
https://youtu.be/HpxsFA1-dAw
https://youtu.be/xiRz3O7Jb7M
http://www.ilpvfx.com/
http://www.vasamuseet.se/de
http://graphics.ucsd.edu/courses/rendering/2005/jdewall/tessendorf.pdf

Let‘s fix it in Post
Zum Einstieg in den Karriereteil gibt‘s die wichtigsten Begriffe (damit man versteht, worum es in dieser Branche geht), Events- und eine Studioübersicht.Links zum Artikel:
https://www.animago.com/
http://www.fmx.de/
http://www.ibc.org/
http://www.pixelvienna.com/
http://alumni.sae.edu/convention/

Die Wahl der Schule
Im Auftrag der Ausbildung – Andrew Schlussel von MPCLinks zum Artikel:
http://www.moving-picture.com/

Ausbildungen
Welche Schulform ist die richtige?
Film! Jobs!
Wer arbeitet der Post zu bei Filmproduktionen?
VFX für TV!
Auch Fernsehen braucht Effekte. UFA Serial Drama im InterviewLinks zum Artikel:
http://www.ufa-serialdrama.de/

Technical Directing
Technikaffin, geduldig und keine Angst vorm Coding
Producer
Zwischen Akquise, Kalender und Budget
Supervisor
Chef vom Dienst für die gesamte Postproduktion
Concept
Kreativer Ideenfinder und Super-Zeichner
Modeling
Der digitale Bildhauer schafft Menschen, Monster und Maschinen
Animation
Characters, Objekte und mehr gelungen zum Zappeln bringen
Simulation
Der Meistermagier der Elemente versetzt alles in Bewegung
Matte Painting
Hintergrund macht Bild gesund – Dr. Matte hat das Heilmittel
Motion Graphics
Der Tausendsassa der 3D zwischen Broadcast & Kunst
Lighting
Bei digitalen Elementen muss der moderne Beleuchter ran
Compositing
Einzelteile zu einem großen Ganzen zusammensetzen
Color Grading
Bunt geht immer, aber bitte mit dem richtigen Look
Finishing
Was machen wir jetzt eigentlich mit dem fertigen Film?!?interaktiv

Dreamspace am Animationsinstitut
Das Dreamspace-Projekt entwickelt und forscht für virtuelle Produktionen. Die Filmakademie hat neben vielen Partnern fleißig mitgemacht.Links zum Artikel:
http://www.animationsinstitut.de/
digital art

Design-Challenge im Weltall
Luis Guggenberger begann seinen Job als Concept-Artist bei ILM London mit „The Force Awakens“ – hier berichtet er von dem Projekt.Links zum Artikel:
https://www.behance.net/LuisGuggenberger
http://www.ilm.com/offices/london/
https://youtu.be/sGbxmsDFVnE
science & education

Im Rheinland digitale Filmkunst lernen
Im Hochschul-Porträt: Die IFS Internationale Filmschule Köln bietet neu den „Digital Film Arts“-Studiengang an.Links zum Artikel:
http://www.film-schule.de/Seiten/wtb.aspx
http://lavalabs.de/
https://youtu.be/bQ3GncQfiyw
https://youtu.be/7ykM6HnDoWc
https://youtu.be/F65RnLADV6M
https://youtu.be/GwU0gFhGkpU
3D & animation

Substance Designer in der Texturing Pipeline
Warum viel Substance fürs Texturing verwenden? Martin Vater vom SAE Institute München berichtet – und zeigt, wie man holzt!Links zum Artikel:
http://www.sae.edu/deu/en
https://www.allegorithmic.com/products/substance-designer
film & vfx

Gizmo-Integrierung in Nukes UI
Im dritten und letzten Teil der Workshop-Reihe: Simon Jokuschies erklärt, wie Sie die zwei zuvor erstellten Gizmos in Nuke integrieren.Links zum Artikel:
http://www.leafpictures.de/index.php

Ivy
Gefangen im Öltanker – und Efeu will alles verschlingen! Das setzte Cine Chromatix in 111 Shots für einen Thriller um. Dazu: Schnecken!Links zum Artikel:
http://www.cine-chromatix.de/
https://youtu.be/10il-Tw99B0

Survival-Training fürs Filmteam
Neben dem berühmten „Revenant“-Grizzly gab es noch viele unsichtbare Effekte, die unter anderem Cinesite für den Film kreierte.Links zum Artikel:
http://www.cinesite.com/
https://youtu.be/LoebZZ8K5N0
https://youtu.be/pJfTfsXFbLk

Frischer Ironiewind für Eingestaubtes
Das Team der „Lerchenberg“-Produktion optimierte für Staffel 2 mit Baselight und BLG-Dateien den Workflow.Links zum Artikel:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/1779886#/kanaluebersicht/1779886/sendung/Lerchenberg
https://youtu.be/GcicErriSrE
http://www.filmlight.ltd.uk/
http://www.panoptimo.com/
http://www.luethje-schneider-hoerl.de/

Resolve – ernstzunehmende Edit-Alternative?
Blackmagic klopfte mutige Sprüche hinsichtlich der Schnittleistung von V12. Wie schneidet das Tool nun tatsächlich zu den Konkurrenten abLinks zum Artikel:
https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve

Flame: Power to the People
Was kann man beim Umstieg auf das große System von Autodesk erwarten? Hans von Sonntag gibt eine Übersicht.Links zum Artikel:
https://www.facebook.com/groups/flame.logik
http://www.autodesk.de/products/flame-family/overview

VR is everywhere
VR is the „New Thing“ – and MPC tells us the principles behind the immersive reality. And the pitfalls of the hype.Links zum Artikel:
https://vimeo.com/135817958
http://www.moving-picture.com/

Roundtripping mit Davinci Resolve
Beim Editing lauern mit Material von semiprofessionellen Kameras einige Fallstricke – wir zeigen, wie die Rundreise trotzdem gelingt.Links zum Artikel:
https://www.videotoolshed.com/
animago

Feingefühl für heikle Thematik
Robert Pohle, Ronny Schmidt und Uli Streckenbach können in 5 Minuten Animationsfilm den komplexen Ablauf einer Organspende erklären.Links zum Artikel:
http://www.uhsless.de/
http://www.schnellebuntebilder.de/
https://www.behance.net/rosch
https://vimeo.com/132197475
http://www.junge-helden.org/
http://www.audionerve.de/
http://www.klingklangklong.com/
http://www.cineversity.com/vidplaytut/

Marilyn im Flow
Bomper Studio aus Wales lüpften Monroes Cola-Röckchen digital und nahmen mit dem Still beim animago AWARD teil.Links zum Artikel:
http://bomperstudio.com/
http://bomperstudio.com/work/marilyn/
http://bomperstudio.com/work/leek-99frames/