DIGITAL PRODUCTION 03 : 2018

Wer die Digital Production kennt, der weiß auch von unserem jährlichen Ausbildungsschwerpunkt. So geht es diesmal aber nicht um einen kompletten Überblick aller Ausbildungsmöglichkeiten, sondern um einige spezielle Unis und Akademien. In der DP 18:03 konzentrieren wir uns somit auf mehr als nur einen Studiengangstitel. Deshalb decken wir auf, was wirklich geboten ist und rücken individuelle Chancen und Angebote für Studierende in den Fokus (Filmakaddemie, Games Academy, Luzern, HS Furtwangen, md.h und TH Georg-Simon-Ohm). Nachdem wir aber wissen, dass nicht jeder DP-Leser noch mal in die Uni will, kümmern wir uns diesmal auch um das Thema Asset Management. Zum Glück wissen wir auch, dass dahingehend nicht jeder DP-Leser auf große Pipeline-Tools und Studiolösungen zurückgreifen kann. So werden unter anderem smarte Lösungen und Tools serviert, die genau diese Probleme lösen sollen. Vergessen dürfen wir daneben aber auch unsere Serien nicht. Teil 3 des Fusion-Grundlagenkurses und der erste Teil von „Audio für Youtube“ runden das Themen-Portfolio neben vielen weiteren spannenden Artikeln ab. Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen

fokus

Ordnung halten in 3ds Max

Artikel von Mike Kuhn

Assets sind notwendig, aber lästig – und Mike Kuhn zeigt, wie Sie die verschiedenen Typen in den Griff bekommen, ohne graue Haare zu bekommen. (S. 8)
Links zum Artikel:
http://bit.ly/3ds_max_ideas
http://bit.ly/3ds_max_asset_Library
PureRef: Moodboards und Image Viewer

Artikel von Tom Jansen

Am Anfang aller Assets stehen die Referenz-Bilder – und PureRef bringt überraschend elegant, einfach und kostenlos Übersicht in die Sammlung. (S. 14)
Links zum Artikel:
http://www.pureref.com
Gemeinsam zu Tisch!

Artikel von Rainer Duda

Strukturiertes Asset Management in dezentral aufgebauten Shots – Tipps und Tricks für Isotropix‘ Clarisse im Asset Workflow. (S. 16)
Wünsche erfüllen in Echtzeit
Live Asset Management, Delivery und Rendering: Was für 3D-ler ein Traum ist, ist in Ventuz bereits möglich, oder? (S. 23)
Links zum Artikel:
http://inty.pro/
http://www.ventuz.com
Plex: Die Open-Source-Pipeline
Wer seine guten Vorsätze zum Pipeline-Management halten will, sollte sich Plex anschauen – Open-Source und an der Filmakademie entwickelt. (S. 26)
Links zum Artikel:
http://www.alexanderrichtertd.com
http://github.com/richteralexander/plex
http://youtube.com/user/alexaudio13
http://bit.ly/FMX2017_TD_Pipelines
http://td.animationsinstitut.de
Houdinis Asset-Zauberkasten

Artikel von Olaf Finkbeiner

Houdini Digital Assets und die Houdini Engine im Zusammenspiel mit der Unreal Engine: HDAs mit Interface vorbereiten und weitergeben. (S. 30)
Links zum Artikel:
http://bit.ly/jurjuraj_tomori_environment_variables
http://bit.ly/varomix_hda_ue
http://bit.ly/JoyofVex
http://bit.ly/houdini_quicktip
http://sidefx.com/changelog/
Media Composer: Trick for Click 4

Artikel von Florian Eisner

Effektiv organisieren in Avid MC: Datenmanagement, Sync und dynamische Verwaltung aller Clips und Assets. (S. 36)
Links zum Artikel:
http://www.florianeisner.com

science & education

Sechs Monate Rock and Roll
Wer bei Metal entspannt, sieht bei „Wall of Death“, warum das sehr wohl in den Animationsalltag passt! Auch an der Filmakademie in Ludwigsburg. (S. 90)
Links zum Artikel:
https://www.youtube.com/watch?v=Y3B68q0rBAU&t=139
https://www.facebook.com/WallOfDeathMovie/
http://www.thevibromatics.de
Einstein lebt!

Artikel von Mirja Fürst

Große Geister inspirieren – und die Forschungsabteilung der Filmakademie hat einen digitalen Schauspieler aus dem Uncanny Valley geführt. (S. 96)
Links zum Artikel:
http://fat.research.animationsinstitut.de
http://keentools.io
http://bit.ly/Filmaka_einstein
http://bit.ly/youtube_filmaka
Relativ im Detail
Hauptsache Haut stimmt: Dynamische Mikrostrukturen für Einstein machen die Epidermis realistisch – und Alex Richter erklärt, wie‘s geht! (S. 104)
Links zum Artikel:
http://youtube.com/user/alexaudio13
http://bit.ly/human_being
http://www.alexanderrichtertd.com
Forschung und Ideen aus der Schweiz
Studium bei den Eidgenossen: Wir schauen über die EU-Grenze nach Luzern, fragen was „Digitale Ideation“ ist und sind begeistert von 360°-Projekten. (S. 109)
Links zum Artikel:
http://bit.ly/digital_ideation
Cactus Carnage VR
Virtual Reality im Wilden Westen: Die Games Academy ballert sich durch die Cowboy-Clichés und zeigt, wie man den Stacheln aus dem Weg geht. (S. 112)
Scavenger
Full-CG zum Abschluss an der md.h – die Game-Pipeline mit Marvelous, Maya und mehr in München stellt sich vor. (S. 116)
Links zum Artikel:
http://www.mediadesign.de
http://bit.ly/mdh_scavenger
Digitale Dramaturgie in Bild und Ton
Edel-Studium in Nürnberg: Die Studenten der Georg-Simon-Ohm haben eine neue Grading- und Audio-Suite – wir waren neidisch vor Ort. (S. 120)
Rouff – mit Bleistift und Papier
Die TH Georg-Simon-Ohm zeigt, wo der Barthel den Most holt in Sachen Animation – diesmal mit Comics, Hunden und frustrierten Zeichnern. (S. 122)
Links zum Artikel:
http://www.wildboar.de
http://julius-rosen.com
http://www.kaamos-film.com
Digitale Medien der HS Furtwangen

Artikel von Rainer Duda

Im Schwarzwald ist es schön und billiger als in der Großstadt – aber lohnt es sich, dort zum Studium hinzuziehen? Ein Überblick über das Angebot. (S. 128)
Links zum Artikel:
http://www.dm.hs-furtwangen.de
Prozedurale Visualisierung von Haut
Konzeption und Entwicklung eines Materialsystems für die generierte Visualisierung von Haut – ganz frisch von der HS Furtwangen. (S. 130)
Links zum Artikel:
http://www.biancareum.de

3D & animation

Shading, Lighting & Rendering in C4D, Teil 1

Artikel von Marc Potocnik

Die Grundlagenserie zu allem, was Licht betrifft in C4D R19, beginnt – mit Interpolation, Reflexion, Beleuchtungsmodellen und BRDFs. (S. 62)
Links zum Artikel:
https://vimeo.com/231428985
https://vimeo.com/205065943
http://www.renderbaron.de
Fusion, Teil 3: Partikel und Expressions

Artikel von Rainer Duda

pCustom, Partikel, Particles und das alles gesteuert und platziert mit Expressions und ein bisschen Trigonometrie – normales Compositing ade! (S. 70)
3ds Max: Jetzt wird‘s feucht!

Artikel von Mike Kuhn

Seit 3ds Max 2018.3 ist Naiad bzw. Bifrost Teil von Max – aber hat sich das Warten auf die Fluid-Simulation gelohnt? (S. 78)
Links zum Artikel:
http://www.in3.de

film & vfx

Grading on the Orient Express

Artikel von Bela Beier

Murder on the Orient Express – we loved the colours, and therefore talked to the dailies colorist about shooting film, Dailies Grading and QC. (S. 39)
Links zum Artikel:
http://longcrossfilmstudios.com
Stabilisierung im Vergleich

Artikel von Prof. Uli Plank

Die Auswahl an kleinen Kameras wird größer – und wir vergleichen, wie man die wackelanfälligen Winzlinge in der Post am besten ruhigstellt. (S. 44)
Links zum Artikel:
http://bit.ly/strobo_flugzeug
http://bit.ly/saiten_schwing
http://bit.ly/RS-Jello
http://bit.ly/rs_dvx
http://ssontech.com/content/ RollingShutter.pdf
http://www.guthspot.se/videodeshaker.htm
SSD statt CFast mit Blackmagic

Artikel von Prof. Uli Plank

Mehr Platz für weniger Geld – warum nicht Serial SATA ausreizen an den BMD-Kameras? Prof. Uli Plank erklärt, was auf einen zukommt. (S. 50)
Links zum Artikel:
http://innotech.bigcartel.com/products
Kameradrohnen in der Videoproduktion

Artikel von Michael Radeck

Welche Möglichkeiten bieten die Flattermänner für gute Bilder? Wir stellen die Features der üblichen Verdächtigen vor. (S. 54)
Links zum Artikel:
http://drohnenwissen.com/leser
http://bit.ly/circle_inspire
Vorsicht, glitschige Titel!

Artikel von Nils Calles

Am Beispiel von Kramers neuestem AE-Tutorial zeigen wir, wie man in Premiere die Templates sinnvoll einsetzt. (S. 68)
Links zum Artikel:
http://videocopilot.net
http://bit.ly/kramer_glitch
http://bit.ly/v2b_AE_Titel
Audio für Youtube, Teil 1

Artikel von Björn Eichelbaum

Früher oder später müssen wir alle etwas auf Youtube stellen. Wir zeigen in der Serie, wie man sich bei Audio in dem Umfeld nicht blamiert. (S. 85)
Links zum Artikel:
http://www.samsontech.com
http://bit.ly/DP_audio_youtube

animago

Die Leiden des dicken Willy

Artikel von Mirja Fürst

Fiktive Werbeclips von der Hochschule Luzern sorgten für lautes Lachen – aber was steckt in und hinter dem Solo-Projekt? (S. 134)
Links zum Artikel:
http://www.hslu.ch/de-ch/
http://noahdemirci.tumblr.com/
https://vimeo.com/noahdemirci
Gangster 4life
Stil ist nur dann Stil, wenn man ihn durchzieht, und Thomas Pecht zeigt, wie das aussieht – mit Blender, Marvelous Designer und Keyshot. (S. 138)
Links zum Artikel:
http://www.thomaspecht.de
http://artstation.com/thomasp
Eierlegendes Animationswunder
Nachdem wir Ostern überstanden haben, ist es an der Zeit, sich den Hasen vom letzten animago anzuschauen – und wie es zur Nominierung kam. (S. 144)
Links zum Artikel:
http://bit.ly/osterueberaschung
http://bit.ly/bts_Bunny
http://www.jvm.com
http://www.themill.com/what-we-do/1/mill+

service

Editorial
(S. 3)