In der DP 2019:03 geht es um Ausbildung - wir schauen, was die Studenten und Absolventen der besten VFX- und Animationshochschulen in DACH so treiben, und was Studenten dort erwartet.
Für alle, die schon im Job sind, haben wir Tests, Workshops und Projekte von 3d Lut Creator bis zu den Blender Workspaces, von Clarisse 4 bis Houdini, von C4D-Volumetrics bis Lightwave 2019. Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen
Inhalt

Wonderful World
Der Bär vom Cover in nah: Wir sprachen mit dem Team der Filmakademie über das Leben in Ludwigsburg, Haare in Houdini und welche Laufrichtung bei Animationen funktioniert.Links zum Artikel:
http://download.digitalproduction.com/?dir=Webinhalte%20DP%201903
https://animationsinstitut.de/de/studium/animation/animationeffects-producer/informationen/
http://technicaldirector.de
https://animationsinstitut.de/de/studium/interaktive-medien/allgemeine-informationen/ueber-das-studium/
http://filmakademie.de
http://bit.ly/FMX2019Wonderful_World
http://bit.ly/fmx2019_AR_Sandbox
http://bit.ly/r_and_D_reel2019
http://bit.ly/animation_and_effects_producing
http://bit.ly/technical_directing
http://bit.ly/YT_R_and_D
http://bit.ly/YT_Filmakademie

La Boutique
Eine Liebesgeschichte auf fünf Metern wird an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule erzählt – und wird zur „Next-Generation-Short-Tiger-Selektion“ gezählt.Links zum Artikel:
http://keyholefilms.de
http://vimeo.com/keyholefilm

Cozmo – Rendering mit der Unreal Engine
md.h-Studenten haben sich gefragt, ob man nicht den Flaschenhals Rendering umgehen kann – mit einer Game Engine. Ob das funktioniert?Links zum Artikel:
https://youtu.be/bwpyms0K8fc
http://www.mediadesign.de

Beer a Hero
Wenn man eine Filmproduktion komplett üben will, bestimmt das Team das Thema. Und ja, die Stuttgarter Studenten haben sich dem Superhelden-Genre verschrieben.Links zum Artikel:
http://www.hdm-stuttgart.de
http://www.hdm-stuttgart.de/am

Saltar VR – ein VR-Plattformer
Wie man VR und haptisches Gaming verbindet, untersuchen Studenten der HDM. Denn Forschung findet immer auch an Universitäten statt.Links zum Artikel:
https://www.medienmaster.de/audiovisuelle-medien
https://www.hdm-stuttgart.de/csm
https://www.hdm-stuttgart.de/vmlab

Kissenschlacht an der Games Academy
„Pillowheads“ will das Gaming partytauglich machen – und die Games Academy entwickelt mit.
VR, AR – who cares? Lets do Real Reality!
Das Studium ist nicht nur eine Reihe von Vorlesungen – Studierende aus Luzern gehen zum Animieren richtig offline und improvisieren in der Bergwelt.Links zum Artikel:
http://bit.ly/ooha_impressionen

Good Tutorials – Bad Tutorials
Selber lernen mit Tutorials aus dem Internet ist toll – aber wo findet man gute und welche Seiten bieten was? Eine Karte für den Dschungel.Links zum Artikel:
http://postproduction-tutorials.net
http://Videocopilot.net
http://Cinecom.net
http://Filmriot.com
http://thepremierepro.com
http://creativecow.net
http://linkedin.com/learning
http://udemy.com
http://skillshare.com
http://cgcircuit.com
http://cgspectrum.edu.au
http://entagma.com

Lovecraft in Köln
Studienzeit ist Ausprobierzeit. Sechs Studenten der ifs Köln schauen, was sie aus dem Großmeister des Horrors machen können, und berichten im Interview darüber.
Letzte Worte
Dass VR mehr ist als fade Shooter und Bildungsinhalte von zweifelhaftem Nutzen, zeigen die Studenten der FH Oberösterreich in „Letzte Worte“.Links zum Artikel:
https://github.com/Weisl
http://fh-ooe.at

Kann mehr als nur modische Looks
3D LUT Creator steht als Verwaltung / Transfer zwischen Editing und Grading – genau zwischen Resolve, Premiere, Photoshop und anderen. Kann das funktionieren?Links zum Artikel:
http://3dlutcreator.com
http://3dlutcreator.com/3d-lut-creator---tutorials.html
http://youtu.be/QHB_ezYHCiU

Cinema Grade – Intuitive Farbkorrektur
Ein Helfer für Mac-User zu sein, das verspricht Developer Denver Riddle. Aber ist Mac-Usern noch zu helfen in Sachen Farbe und Editing?Links zum Artikel:
http://tinyurl.com/yyww5v57

Blender 2.8 UI
Overlays, Collections, Workbench Engine und Workspaces: Wenn Interfaces auf einmal wieder Freude machen! Aber was wird overlayed?
Photogrammetrie-Tisch selber gebaut, Teil 2
DP im Tinker-Modus: In Teil 2 des großen Photogrammetrie-Workshops bauen wir unseren Drehtisch zusammen.Links zum Artikel:
http://download.digitalproduction.com/?dir=Webinhalte%20DP%201903/Photogrammetrie_Arduino_Teil_2
http://fritzing.org
https://www.arduino.cc/en/Main/Software
https://www.arduino.cc

Zukunftsträchtige Aussichten bei Clarisse
... das verspricht zumindest Isotropix, der Entwickler. Wir schauen nach, was in der neuen Version wirklich enthalten ist und was produktionsbereit ist.
Philips im Test
Die besten Bildschirme haben wir schon oft getestet – aber was ist der Favorit für den zweiten Screen im Dualsetup?
*.hip oder TOP?
Houdini 17.5 bringt TOPs – eine neue Art, Pipelines zu verwalten. Wir schauen uns an, was geht und wie überhaupt.
Sollbruchstellen nach Houdini-Art
Mit dem Banshee kamen Material Based Construction, Relationship Constraints und mehr – wir zeigen, wie ihr euch in Sachen Destruction austoben könnt.
Video Copilot Live on Tour
Tutorials Live? Das ist selten. Aber Andrew Kramer hat es versucht, und wir haben gefragt, was er denn zum Lernen empfiehlt.
Zerbrechlichkeit auf dem Prüfstand
Dem Zerstörungstrieb nicht nur in Houdini, sondern auch in 3ds Max nachgeben – das geht mit Rayfire, einem Plug-in, dessen Version 1.8 viel Spaß verspricht.
Der Kleine vom Großen
Ein räudiges Kolorimeter steht in jedem Studio – aber Eizo verbaut sie schon im Screen, und wir schauen uns den kleinen Ingest-Screen mal genauer an.
Volumetrische Effekte in C4D: Teil 2
Von wolkig bis feurig – und diesmal bauen wir Sonnen-Noise und Scheibchenwolken. Oder seid ihr mit dem Wetter zufrieden?Links zum Artikel:
https://vimeo.com/renderbaron/txeinefragederzeit
https://vimeo.com/renderbaron/txschottland
http://www.renderbaron.de/publikationen

Nvidias Goldstandard auf dem Prüfstand
Die Titan RTX – genannt T-Rex – kommt langsam in die Läden. Wir haben sie mit ihrer Vorgängerin verglichen und schauen, ob die Anschaffung lohnt.
Lightwave 3D 2019
Die Fortsetzung eines Neuanfangs – dieser Satz macht nur im Zusammenhang mit Lightwave Sinn, und Ralf Gliffe zeigt, ob die neue Versionsnummer gerechtfertigt ist.Links zum Artikel:
http://www.lightwave3d.com/third_party/

Challenge Yourself: Eine Projektanalyse
Wenn ein Editor zum Regisseur wird, wird die Pipeline garantiert {...} werden. Flo Eisner berichtet von seinem ersten Filmprojekt.Links zum Artikel:
http://www.lichtkollektiv-muenchen.de
http://www.wagner-motiondesign.de
http://www.bighugfx.com
http://www.julian-michel.de
http://www.uncompressor.net
animago

Porträt eines Genies
Das „Beste Still“ ist jedes Jahr ein geniales Bild – passenderweise dieses Jahr mit dem offiziellen Genie Albert Einstein von Alexander Beim.Links zum Artikel:
https://lotusart.de/

Ruhepol im Zombiesturm
Da ist schon Zombieapokalypse, und dann ist auch noch das Wetter schlecht. Goodbye Kansas hinter den Kulissen des animago-Gewinners des „Besten Game Cinematic“.Links zum Artikel:
https://vimeo.com/268930536
https://vimeo.com/297282504
https://vimeo.com/311169537