Und hier kommt die Digital Production 19:04 - mit Hardware von Workstation über Mobile Gaming Rigs (Die trotzdem für VFX-Arbeiten tauglich sind), Next-Level Storage und mehr Spielzeug für den Arbeitsalltag. Dazu? Flame 2020 & ZBrush 2019 & Resolve 16 & X-Particles & Open Timeline IO & tyFlow & OSL & Camera Calibration in C4D & CityEngine 2019 & Binwees und vieles mehr!Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen
#DigitalProduction

Workstation-Überblick
Prozedere, Aufbau, Benchmarks und was sonst noch? Der Überblick über die getesteten Maschinen, und auf was genau wir schauen.
Xi-Machines Animate X2
Zum Anfang was Schönes: Das neueste Modell der Hamburger Vorzeige-Workstation-Manufaktur im Test – Xeon W2155, 64 Gbyte RAM und eine RTX 2080 TiLinks zum Artikel:
http://xi-machines.com

Alienware m15
Sobald es um mobile Workstations geht, fragt jemand: „Warum nicht Gaming-Laptops?“ Ja, warum nicht? Wir gucken mal, wann der m15 beim Rendern den Lüfter ausspuckt.
Dell mal wieder …
Der externe Schirm für jeden Mobile-Worker oder das letzte Grafik-Wunder? Wir messen, was Dell mit dem neuesten Ultrasharp gebaut hat.
Silentmaxx Kenko S-595i (Mit korrketem Link)
Alles in eigener Herstellung – Silentmaxx verschreibt sich der Ruhe und versucht sich an der nicht hörbaren Rechenkiste. Und liefert die zweitgünstigste Workstation im Testfeld.Links zum Artikel:
https://www.silentmaxx.de/

Weltenbauer RK 50
Workstations aus Wiesbaden – Weltenbauer hat da was gebaut. Und ein i7-9700, 512 Gbyte M.2 SSD und eine RTI 2080 Ti sind doch mal was für die W. aus W. von W.
Reicht dir deine Tastatur?
Spätestens beim Karpaltunnelsyndrom steigt man um auf Shortcuts – aber wer clever ist, geht mit den Xkeys einen Schritt weiter und lagert auf Makros aus.Links zum Artikel:
http://xkeys.com/utilization/animation.html
https://xkeys.com/software/softwarewindows/softwaremacroworks.html

Razer Blade 15
Mit einer frischen Generation auf dem Markt sind die Blades die Vorzeigelaptops zwischen Arbeiten und Zocken. Wir schauen, ob die Razers dasselbe mit Arbeit meinen wie wir.
Security & VFX
We asked Henric Larsson, CEO & Founder of the Chimney Group, about how to stay safe and private in these troubled times of dying privacy, remote work and tight deadlines.Links zum Artikel:
http://vimeo.com/chimneygroupprivate
http://lbbonline.com/news/5-minutes-with-henric-larsson/
http://www.chimneygroup.com

Datenberge besteigen?
Wer VFXen macht, kennt die Berge an Assets. Wäre es nicht schön, die lokalen Daten wirklich schnell zur Verfügung zu haben? Also, WIRKLICH schnell und sogar einfach?
SpyderX!
Die neueste Generation unseres „Sollte jeder haben“-Kolorimeters – und wir messen, was es wirklich kann, was es nicht kann und warum man es trotzdem verwenden sollte.
Data everywhere – but where is my file?
Big studios like big data in the clouds – wouldn‘t it be nice to have someone who can handle data on that scale? Well, it seems Caringo‘s Swarm might be that someone.Links zum Artikel:
https://connect.caringo.com/user/register
http://bit.ly/storage_tiers

Editing mit Open Timeline IO
Pixar definiert mal wieder Standards – aber was steht hinter Open Timeline IO, wohin geht der Export und warum nicht einfach wie immer schon mit EDLs arbeiten?Links zum Artikel:
http://bit.ly/otio_github
https://opentimelineio.readthedocs.io/en/latest/index.html
https://github.com/boredstiff/protio

Intuos oder Tod!
Jeder kennt die Wacom-Tablets. In einer fortlaufenden Serie versucht ein hartnäckiger Mausschubser auf das angeblich beste Eingabegerät umzusteigen: das Intuos Pro S.
3D in Fotos: Kamerakalibrierung
Alle reden davon, aber wir zeigen, wie man einfach und schnell in C4D ein 3D-Objekt in einem Foto platziert. Und deswegen im ersten Schritt: die Kalibrierung der virtuellen Kamera.
CityEngine 2019!
Unser liebster prozeduraler Städtegenerator hat ein Update bekommen. Aber was verbirgt sich hinter gITF, Palladio und dem Ressource Center? Und was gibts Neues bei CGA?Links zum Artikel:
http://bit.ly/dp_ce_res
http://github.com/esri/palladio

Binwees – ein nonlinearer Texteditor
Wer Fernsehen macht, kennt das Problem beim Texten in nonlinearen Schnittsystemen. Oliver Driemel und Helan Nasso wollen diese Kopfschmerzen jetzt beseitigen.
Modeling und Komposition mit Nebel
Artikel von Michael Tschernjajew
Wo es endlich mehr oder minder Sommer wird, schauen wir in die Zukunft und basteln Autos im Herbstnebel. Mit Octane, Cinema 4D und dem Quixel Mixer!Links zum Artikel:
http://www.instagram.com/p/BseJTz0HsoZ
http://hdrihaven.com
http://www.silverwing-vfx.de/

DMAX „Monster“
Wer DMAX in letzter Zeit gesehen hat, kennt den Muscle-Car-Spot mit dem Opa und dem Enkel. Wir setzen uns auf den Beifahrersitz und schauen, wie der Spot gemacht wurde.
tyFlow, das neue Partikelsystem für Max
Wir schauen, ob der neue Liebling der Max-User das Toolset erweitert oder nur die unsinnigen Autodesk-Entscheidungen rückgängig macht. Ach ja, und wir ballern auf Frühstückseier.Links zum Artikel:
http://bit.ly/sad_but_true_but_sad

Frühling
FMX 2019: Neues Release, neues Open Movie, und wir fragen die Macher des schönen Films, was sich wirklich in den Wolken versteckt und wie weit Blender 2.8 in der Produktion war.Links zum Artikel:
http://cloud.blender.org

Video-Copilot-Programmierer aus DE
Das neue Nebula-Plug-in für Elements 3D steht in den Startlöchern, und wir sprachen mit den beiden Programmierern – ein Skypecall zwischen Dortmund, dem Allgäu und Mannheim.
OSL: Mehr als nur Shading
FMX 2019: Path Tracer mögen OSL – aber Image Engine macht wesentlich mehr damit als nur Shader und Materialien. Andrew Kaufman erzählt, was sonst noch geht.
Echtzeit-Raytracying für den Final Frame
FMX 2019: Ein Final Frame Rendering, das innerhalb einer Game Engine mit allen Optionen funktioniert? Geht nicht, oder? Goodbye Kansas meint schon.Links zum Artikel:
http://bit.ly/troll_goodbye

Characters from New Zealand
FMX 2019: For us New Zealand is but one thing: the home of Weta Digital. We had a cup of coffee with Matt Aitken, who told us about the last 25 years – and the next decade.
Renderman 22.5 and beyond
FMX 2019: The team from Renderman came to Stuttgart and told us what is happening with the Renderer, who its newest friends are, and what the team is up to in the next cycles.Links zum Artikel:
http://www.lollipopshaders.com
http://bit.ly/rendermanlovessubstance
http://graphics.pixar.com

X-Particles-Fever in C4D
Nach tyFlow das zweite Partikelsystem, aber X-Particles hat die Beta schon weit hinter sich gelassen. Wir zeigen, wie erwachsene Partikel funktionieren – mit Luftballons.Links zum Artikel:
https://insydium.ltd/products/early-access/

Happy ZBrushing 2019
Die neueste Version mit NPR, Snapshot und mehr. Scheint, der Jahreszyklus für Software wäre nicht so schlecht? Wir schauen uns ZBrush V4R6 (oder so ähnlich) genauer an.
What‘s new in Flame 2020?
Artikel von Christoph Zapletal
Diesmal wird Flame clever mit neuen AI-Funktionen, einem aufgehübschten UI und der Unterstützung für eine kleine Schnittstelle namens OFX – falls ihr da ein Plug-in kennt? ;-)
Realismus mit Stellschrauben
Ein Superfeature, das viele ignorieren – im Grundlagen-Workshop zeigen wir, was PBR ist, wie man es elegant und schnell einsetzt und wer es wirklich kennenlernen sollte.Links zum Artikel:
https://refractiveindex.info
https://hdrihaven.com

Resolve und Fusion werden 16
Willkommen in der Pubertät: Mit 16 will BMD Schnitt, Retouche und den richtigen Sound anders machen als die vorherige Generation. Aber klappt das?
Compositing now and then
What I wish I had known before working in VFX – Josh Parks, alumnus of ILM, Framestore, DNEG, MPC and all the other big players, pens a letter to the next generation.
Animationen mit dem Character Animator
Zwei Projekte damit in der letzten Ausgabe – Zeit, in einem Workshop zu schauen, wie der Adobe Character Animator CC denn nun funktioniert.
Living in a Box
Die Coverstory dieser Ausgabe: Das Herzensprojekt von Dušan Kastelic ging uns nicht mehr aus dem Kopf, und es ist an der Zeit, über den „Besten Character“ zu sprechen.