In dieser Ausgabe widmen wir uns dem mobilsten Helfer von Allen: Dem Smartphone - Apps, Erweiterungen und clevere Lösungen für Alltagsprobleme von VFXlern und der Postproduction - vom Greenscreen über den Lichtmesser, vom Colorpicker zum wirklich Mobilen Editing. Außerdem dabei: Dumbo, Realflow, Instalod, Houdini, Nuendo und Manou the Swift.Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen
#DigitalProduction


Mobile Endgeräte in der Produktion
Der große Überblick über Hardware, exzellente Apps und was man sonst so am Set, in der Preproduktion und natürlich in der Postproduktion brauchen kann.
Mehr Bildschärfe durch Focus Chart
Unscharfe Bilder sind ganz selten gewünscht. Wäre es nicht toll, wenn man einen Signalgeber hätte, auf dem man sauber scharf stellen kann?
Der beste Belichtungsmesser …
... ist immer der, den man dabei hat. Warum also nicht die Kamera in der Hosentasche dafür verwenden? Die Low-Cost- und Profi-Lösungen im Überblick.
The Elephant Funk?
MPC masterminded Tim Burtons “Dumbo”-Remake. We talked to Supervisor Richard Stammers about his work on this elephantine task.
Der Turbo für die Drehplanung
Gut geplant ist halb gewonnen – so oder so. Ähnlich das Motto des Shot Designers, der bei Szenenentwurf, Lichtsetzung und Propwork hilft – für Real oder Animation.
On the road again: Editing auf dem Handy
Unterwegs mal schnell was schneiden – als Redakteur, Location Scout oder Reporter ein Traum. Und wenn man dazu noch nicht mal einen Laptop schleppen muss ...
Wenn es mal Rush gehen muss
Der schnelle Schnitt im Adobe-Ökosystem ist von Prelude zu Rush gewandert. Wir schauen, ob das neue Editing-Tool ein würdiger Nachfolger ist ...
Ist ja alles so schön bunt hier …
Sagt sich mancher – und wäre eine App mit der man Farben unterwegs messen kann, nicht praktisch? Ratet mal, was wir gefunden haben ...
BMPCC4K ferngesteuert
Die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K ist eh schon klein. Warum dann nicht die Steuerung auf etwas ebenfalls handgroßes auslagern?
Video Data Overlay
Es meckern immer alle, dass so viele Geräte Daten sammeln. Warum nicht aus der Not eine Tugend machen und was Sinnvolles damit anfangen?
Und immer wieder geht die Sonne unter
Aber wo genau? Für Filmer hält eine App alle Infos der großen Leuchte bereit. Und wer VFXen macht, wird den genauen Winkel zu schätzen wissen.
Helfer für die Greenscreen-Ausleuchtung
Den sauberen Greenscreen fürs Keyen versemmelt jeder die ersten paar Mal. Aber mit einer kleinen App sparen wir uns diese Peinlichkeit in der Post.
Monitorchen wechsel dich
Farbräume umschalten ist Vergangenheit mit dem BenQ PD2720U. Aber was steckt sonst noch im eingängig benannten Screen des Pro-Display-Newcomers?
Von CAD zu VR
(Advertorial) Datenaufbereitung muss nicht immer eine Plage sein. Instalod im Batch-Modus kann helfen, auch wenn sich die Ausgangsdaten wöchentlich ändern.
Was lange währt …
Blender 2.8 ist endlich da – und mit dem neuen Interface, Ebenen, Collections, Manipulatoren und mehr wird es ein Release sein, der Geschichte schreibt.
Cycles in Blender 2.8 und anderswo
Es ist viel passiert im Pathtracer. Allerhöchste Zeit, zu schauen, was davon für den Alltag nützlich ist – wenn Cycles jetzt schon mit fast allen 3D-Paketen spricht.
Camera Calibration 2
Im ersten Teil das Setup, jetzt die Anwendung: Enten überrennen Frankfurt, und wir animieren sie sogar – auf die eleganteste Weise.
Alle an Bord?
Wer sich bei diesen Temperaturen einen Segeltörn wünscht, kann den in diesem Workshop nachbauen – in Houdini, mit Mantra. Aber nicht seekrank werden!
In wenigen Schritten zur Maßkleidung
Wer sagt, dass es immer Spezial-Tools zum Kostümschneidern braucht? Ein Houdini-Workshop für alle, die zu Nadel und Faden normalerweise auch Pflaster brauchen.
Flambierte Bilder – Flame Painter 4
Mittlerweile ist der Flame Painter 10 Jahre alt und gönnt sich zur Feier das Release 4. Wir schauen, wie der bunte Partikel-Painter feiert.
Pixel-Manie mit tyFlow
Im zweiten Teil der tyFlow-Serie bauen wir das Beste (okay, das einzig Gute) aus der 2015er Verfilmung nach: den Arcade Look!
Natives GPU Path Tracing im Browser
Austausch, Kontrolle und Lighting und Look Development unterwegs? Warum nicht! Lighttracer.org packt alles in die Werkzeugkiste Browser.
Schwerelos Sketchen in VR
VR-Doodler gibt es wie Sand am Meer – aber wir haben dieses Jahr einen auf der FMX gefunden, der sogar den zweiten Blick wert ist.
Realflow
Oder: Leben Totgesagte wirklich länger? Hinter den Kulissen des Fluid-Sim-Sauriers inklusive Workshop zum Beschwören der ersten Daemons.
Manou the Swift
Animationsfilm für Kinder aus Stuttgart: Luxx Studios berichtet vom langen Weg der eigenen Produktion – und warum sie dafür in 3ds Max geblieben sind.
Nuendo 10
Und mal wieder was auf die Ohren: Die neue Version von Steinbergs Lautmacher hat angeblich 40 neue Funktionen. Aber wie viele davon sind real verwendbar?
Wie man Flame lernt – und warum
Artikel von Christoph Zapletal
Dass Flame so toll und mächtig ist, hört man überall – zumindest sobald Flame-Artists anwesend sind. Aber sollte man sich das Riesenpaket wirklich zu Gemüte führen?
Wissen mit Spaß vermitteln
Die „Beste Visualisierung“ setzt sich auf dem animago mit dem größten Troll des maroden Christentums auseinander und erzählt Luthers Geschichte.
Finns Fleckengang
Letztes Jahr die „Beste Nachwuchsproduktion“ und dieses Jahr dazu noch den Jury-Preis der Siggraph – was ist so besonders an „The Stained Club“ ?