DIGITAL PRODUCTION 06 : 2006

Waidmannsheil: DP packt das "Jagdfiber" und wittert 3D-Hasen. Mit Pro7 hetzen wir animierten Tornados hinterher und gehen mit dem neuen Audi TT auf die Suche nach dem perfekt-modellierten CG-Kotflügel.Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen

broadcast

Neuheiten der IBC 2006
Vom 7. bis zum 12. September traf sich in Amsterdam wieder die - weitgehend europäische - Broadcast-Branche zur International Broadcast Convention. Das zentrale Thema von Messe und Konferenz war dieses Jahr die Aufbereitung von Content für verschiedene Distributionswege (S. 86)
Leitthemen der IBC 2006
IBC und IFA 2006 waren auch in diesem Jahr wichtige Gradmesser für die Trends, die den Broadcast-Markt aktuell und in Zukunft bestimmen: Vor welchen Herausforderungen die Branche angesichts von Entwicklungen wie IPTV und Mobile TV steht, skizziert dieser Artikel (S. 92)

production spotlight

„Flyboys“: Weltkrieg digital
Digitale Piloten, Flugzeuge, Landschaften und Luftkämpfe: Der Film "Flyboys" verrät erst auf den zweiten Blick, wie viel CG in ihm steckt. Für das Londoner Studio Double Negative war es eine enorme Herausforderung, die zahlreichen Effekte in nur vier Monaten zu realisieren. Der Artikel verrät, mit welchen teilweise verblüffenden Tricks das Team die Aufgabe meisterte (S. 18)
„Jagdfieber“: 3D-Technik für 2D-Tricks
"Jagdfieber" erinnert an eine klassische 2D-Animation, dabei entstand der Film vollständig in 3D. Die drei traditionell ausgebildeten Regisseure legten großen Wert darauf, auch in Simulationen die Kontrolle über alle Details zu behalten, selbst auf Kosten des Realismus. Imageworks, das ausführende Studio, fand dafür einige ungewöhnliche Lösungen (S. 24)
„Tornado“: Superzellen und flinke Rüssel
Bei dieser Pro7-Produktion drehte sich alles um das titelgebende Wetterphänomen. Für Elektrofilm waren Tornados zunächst Neuland. Wie das Team dennoch den richtigen Dreh fand und am Ende zu einem überzeugenden Ergebnis kam, beschreibt 3D Artist Paul Dreisen (S. 30)
„How to make an animated Movie“: Keine Idee ist auch eine Idee
Keine gute Story für einen Animationsfilm in Sicht? Sven Hauth und Holger Schömann, beide seit Jahren als 3D Artists tätig, machten aus der Not eine Tugend und realisierten mit Cinema 4D kurzerhand einen 3D-Film zu diesem Thema. Dabei kam vor allem das Hair-Modul ausgiebig zum Einsatz (S. 36)
Audi-TT-Trailer: Gerechnetes Edel-Metall
Anfang September präsentierte Audi die neue Generation des Sportwagens TT. Die Schönheitsfarm aus Hamburg integrierte den auf 35-mm-Film gedrehten Wagen dazu in der Post in komplett CG-generierte Umgebungen, deren reduzierte Optik auf die parallel laufende Printkampagne abgestimmt wurde (S. 40)
Animationsfilm für das neue BMW Museum
Mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail realisierte die Agentur Radical Republic den Imagefilm zum neuen BMW Museum. Altes Filmmaterial sollte mit aktuellen Aufnahmen und animierten Elementen gemischt werden, ohne dabei seinen historischen Charakter zu verlieren. Der Artikel beschreibt, wie den Artists diese Gratwanderung gelang (S. 46)

compositing

Test: Media 100 HD Suite
Nach den im Zuge der Übernahme durch Optibase entstandenen Turbulenzen im Jahr 2005 hat die Firma Media 100 bei Artel Software endlich ihren Heimathafen gefunden. Gleich drei neue Systeme wurden entwickelt - unser Test vermittelt einen Eindruck von Leistungsumfang und Flexibilität der neuen HD/SD-Lösungen (S. 78)
Test: Fusion 5.1
Auf der IBC zeigte Eyeon Software Fusion 5.1 - ein zwar kostenloses, aber dennoch um grundlegende Neuerungen erweitertes Update. Kurz vor der Auslieferung der Final Release sahen wir uns die Beta-Version an (S. 83)

computergrafik

Test: Maya 8
Knapp sieben Monate nach der Übernahme von Alias durch Autodesk bringt der neue Besitzer Maya in der Version 8 auf den Markt. Getreu dem Motto "Guter Wein muss reifen" zeichnen nicht bahnbrechende Neuerungen, sondern die Portierung der Software auf die neue Rechnergeneration diese Version aus. Wie gut die Programmierer ihre Arbeit gemacht haben, zeigt unser Test (S. 50)
Test: Lightwave 9
NewTek hat Lightwave 3D 9 nicht nur optisch überarbeitet, sondern auch einige neue Features implementiert, auf die Anwender lange gewartet haben. Ob das reicht, um die teilweise von den vorausgegangenen Versionen enttäuschten User zu versöhnen und gegenüber der Konkurrenz aufzuholen, klärt dieser Bericht (S. 56)
Test: Realflow 4
Realflow ist das Synonym für eine einzigartige Simulationssoftware, deren theoretische Leistungsfähigkeit in der Praxis leider häufig an der eigenen Instabilität scheiterte: Stieg die Aufgabenkomplexität, wurde es zunehmend schwer, der Fehler Herr zu werden. Lesen Sie, ob die jüngste Version 4 reibungsloses Arbeiten zulässt (S. 61)
Test: Modo 202
Bereits kurz nach Verfügbarkeit von Modo 201 schiebt Luxology das nächste Update nach: Die Version 202 beseitigt nicht nur Bugs, sondern enthält auch nützliche neue Funktionen. Welche, verrät dieser Artikel (S. 66)
Ventuz: Präsentieren jenseits von Powerpoint
Mit der Entwicklungsumgebung Ventuz lassen sich sowohl komplexe Messepräsentationen realisieren als auch On-Air-Grafiken fürs Fernsehen. Der Artikel skizziert die technischen Hintergründe der Software und zeigt, wie Second Unit Services mit Ventuz ein Großprojekt umsetzte (S. 68)

web design

Webspecial für den neuen Mini
Zur Markteinführung des neuen Mini produzierte die Berliner Effekt-Etage ein Webspecial. Fotoshooting und Dreh in Kapstadt ergaben das Ausgangsmaterial, um einen 3D-Mini integrieren zu können: den Hauptdarsteller ihrer interaktiv-amüsanten Flash-Site (S. 98)

workshop

Cinema 4D: MoGraph
In diesem Workshop befassen wir uns mit dem neuen Cinema-4D-Modul für Motion Graphics (S. 109)
3ds Max 9 und Mental Ray 3.5: Lichtspiele
Wir geben einen Überblick über die neuen Möglichkeiten von Mental Ray 3.5 in Autodesk 3ds Max 9 (S. 114)
Maya und Photoshop: Texturing Workflow
In diesem Workshop zeigen wir, wie Sie mit Mayas 3D Paint Tool und Photoshop Texturen für einen Character gestalten können (S. 118)
Ligthwave 9: Neue Modeling und Rendering Tools
Lesen Sie, wie sich die neuen Modeling und Rendering Tools von Lightwave 9 beim Gestalten eines Characters wirkungsvoll einsetzen lassen (S. 122)
Softimage XSI und Realflow: Fließender Austausch
Der Workflow zwischen Softimage XSI 5 und Realflow 4 steht hier im Mittelpunkt (S. 130)
Encore DVD 2: Schneller arbeiten
Wo Adobe an der Temposchraube von Encore DVD 2 gedreht hat und wie Sie daraus Nutzen ziehen, zeigen wir im Detail (S. 135)
Combustion 4: Der Shell Renderer
Arbeitsweise und Vorteile des ShellRenderers erklärt dieser Beitrag (S. 140)
After Effects 7: Arbeiten mit 32-Bit-HDR
In unserem Tutorial lesen Sie, wie Sie Effekte in Verbindung mit HDR-Material im 32-Bit-Modus einsetzen (S. 144)
Final Cut Pro: Titel und Texte
Erfahren Sie, wie Sie einfache Titel und Texte direkt in Final Cut Pro gestalten können - und wann Sie besser auf andere Tools ausweichen (S. 148)
Avid Liquid: Mediadateien verwalten
Das richtige Verwalten von Mediadateien sowie das Sichern und Wiederherstellen von Projekten sind Thema dieses Artikels (S. 152)

report

Job-Portrait: Art Director für digitale Sets
Zwischen Art Department und VFX klafft häufig eine Kommunikationslücke. Im DP-Interview verrät Tino Schaedler, wie er als Art Director für digitale Sets diese Lücke schließt, wie es sich in London arbeitet und wie er die Zukunft des Produktionsstandorts Deutschland beurteilt (S. 104)

video

Test: Media Composer SW only
Avids Media Composer ist eines der bekanntesten nonlinearen Schnittsysteme, das auf dem Markt immer als hochwertiges und teures Werkzeug in Erscheinung trat. Ob die neue, relativ preisgünstige Software-only-Version das Niveau halten kann, erfahren Sie in diesem Beitrag (S. 72)
Aktuelles Videolexikon
In der vorigen Ausgabe des Videolexikons haben wir uns mit den verschiedenen Aufgabenbereichen bei einer Film- oder Videoproduktion beschäftigt. Dieses Mal ergänzen wir unsere Übersicht um weitere Funktionen, zum Beispiel den Kameramann und den Oberbeleuchter (S. 76)

service

Editorial
(S. 3)
Tools & Equipment
Neue Hard- und Software (S. 6)
Szene & Trends
Aktuelle Kurzmeldungen aus der Branche (S. 10)
Inlay für die Heft-DVD
(S. 12)
Edit VES 2006
(S. 14)
Neue DVDs und Bücher
(S. 16)
Leserbefragung
(S. 63)
Abonnieren Sie die DIGITAL PRODUCTION
(S. 123)
Events
(S. 156)
DP-GUIDE Print
(S. 157)
Impressum
(S. 164)
Inserentenverzeichnis
(S. 164)
Trailer: Das lesen Sie im nächsten Heft
(S. 166)