Während es draußen immer ungemütlicher wird, lockt die große Player-Übersicht dieser DP-Herbstausgabe zurück vor die Monitore. Ihr habt abgestimmt, wir haben getestet: und zwar Player unter MacOS oder auch den vielseitigen PotPlayer. Daneben kratzen wir mehr als an der Oberfläche von Scratch Player Pro, gucken was der Vooya Player für Codec-Entwickler kann, holen den Media Player Classic aus der Verrentung, und, und, und. Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen
#DigitalProduction

Impressum


Player unter MacOS
Die Standards, die wir brauchen – QuickTime, VLC, mpv, Plex/Kodi, Ilna, QLab und Playback Pro: Der Rundumschlag!Links zum Artikel:
https://softwarerecs.stackexchange.com/questions/53208/video-player-with-external-control
https://github.com/mpv-player/mpv/wiki/User-Scripts

Alles drin im Pot!
Unser Nicht-So-Geheimer-Favourit auf Windows: Der PotPlayer! Das Multitool für Review, Playback, Serienjunkies und vieles mehr.Links zum Artikel:
http://potplayer.daum.net/

Assimilate Scratch Play Pro
Der Geheimtipp für Video-Profis: Spielen, LUTs, Scopes, Encodieren und VR-Review. Schon neugierig?Links zum Artikel:
https://www.assimilateinc.com/products/playpro/

Profi-Player auf dem Mac
Wer ein „bisserl mehr“ braucht als die Standards: Zwei Perlen, Keyframe Pro und Screen, sind ihr Geld wert.Links zum Artikel:
https://www.youtube.com/watch?v=LomkIYtj718&feature=youtu.be
https://tetsuoanimation.com/
http://zurbrigg.com/keyframe-pro-documentation
https://vimeo.com/channels/keyframepro

Schneller als der Schall
Jung, beweglich und intuitiv: Resonic ist der Audioplayer der Wahl, wenn es schnell gehen muss!Links zum Artikel:
https://resonic.at/

Tiefe Einblicke mit Vooya
Ein RAW-Sequenzen-Player für CodecEntwickler – in jedem OS geht der scharfe Blick ins Rohmaterial.
Reviews mit dem PD Player
Chaos Group hat auch einen Player. Aber was kann der Sequenzenplayer, und war er die 10 Jahre Entwicklung wert?
Visuelle Bewertung mit dem RV Player
Shotgun‘s Player ist kein Geheimtipp – aber auch außerhalb des AutodeskUniversums einen Blick wert.Links zum Artikel:
http://tweaksoftware.com/
https://www.shotgunsoftware.com/rv/

Gib dem Affen Zucker
Der Musikplayer für große Sammlungen stellt sich vor – Media Monkey hat die Library im Griff, auch wenn er etwas sperrig ist.Links zum Artikel:
https://www.mediamonkey.com/

5KPlayer
Video, DVD, Youtube Download, eine Library und alles im schicken Interface? Wo ist der Haken?
Gom Player
Viele Stimmen in der Umfrage trotz Werbung? Grund, sich den Gom Player anzuschauen!
MPC-HC
Der Open Source König ist immer noch gefragt – denn der über ein Jahrzehnt alte Player hat immer noch viel zu bieten.
DJV – OpenSource Frames reviewen
Die Perle unter den BildsequenzViewern: Der schicke Player hat in Version 2 praktisch alle KinderKrankheiten überwunden.Links zum Artikel:
https://darbyjohnston.github.io/DJV/index.html
https://github.com/darbyjohnston/DJV

Rendering mit Arnold in 3ds Max
Ein Shaderpack von Autodesk? Kostenlos? Es ist also allerhöchste Zeit, Arnold mal wieder anzuschauen.Links zum Artikel:
https://www.autodesk-arnold.de/

C4D R23
Mehr Character, Magic Bullets und Scene Nodes für die Zukunft – die neuen Features von Cinema 4D R23.Links zum Artikel:
https://estore.onthehub.com/p/MaxonOne?&pr=true
https://www.maxon.net/de/

V-Ray 5
Neue Features in Version 5 – mit dem UVW Randomizer, Lightmixer und einem Framebuffer-Comper?
VFX-Dailies in Assimilate Scratch
VFXen und das Material vom Set unter einen Hut bringen – das geht. Wir zeigen, wie man EDL, LUT und EXR richtig jongliert.
Blender 2.90
Wir kommen kaum hinterher mit den Releases – hier schon das nächste Update mit dutzenden neuen Features!
Rise macht Western?
Lockdown war Serienzeit – und nachdem wir endlich „Westworld: Staffel Drei“ gesehen haben, wollten wir wissen, wie es gemacht wurde.
Coloring Cthulhu in ZBrush
Im dritten Teil der ZBrush Serie wird es bunt mit Polypaint, UDIMS und mehr UVs als Lovecraft sich je träumen ließ.
Mit Video online gehen: die Basics
Und weil die Krise noch nicht vorbei ist, machen wir eine Workshop Serie, die in alle Details einsteigt. Zuerst: KISS in der Küche.Links zum Artikel:
https://www.youtube.com/watch?v=V_3m1qdTLcU

Was ist das beste Pro Display?
Apple Pro Display XDR HDR vs. Sony BVM HX310: Was ist dran am Broadcast-Push von Apple? Wir messen nach!
Mediterranean Cyberpunk
On occasion, Cyberpunk rocks – and Dangiuz‘ „Working Class“ Picture is a great excample. Read here how the cover of this issue was made.Links zum Artikel:
https://www.dangiuz.com/
https://www.instagram.com/dangiuz/
https://www.artstation.com/dangiuz
https://twitter.com/dangiuz

Zeitfeld – Martin Hoppe hält die Zeit an
Bullet Time ist erwachsen geworden – wir sprachen mit einem Developer, der Rig und Technik unter die Leute bringt.Links zum Artikel:
http://www.zeit-feld.de/fluid_zfm/page_digital_productions2020.php

Eyecandy 1: Von NYC in den Wald
Visualisierung und Illustration für „Leschs Kosmos“: Marc Potocnik führt uns durch alle Schritte der TV-VFXen.
Flame Basics Workshop: 5
Artikel von Christoph Zapletal
Wir gehen Richtung Grande Finale: Die Farben werden jetzt angefasst, und nebenher räumen wir die Timeline ein bisschen auf.Links zum Artikel:
https://www.autodesk.com/education/edu-software/overview?sorting=featured&page=1
https://www.autodesk.com/products/flame/free-trial?plc=A250&term=1-YEAR&support=ADVANCED&quantity=1
http://areadownloads.autodesk.com/wdm/flamepremium/media/connected-conform.zip
https://www.youtube.com/watch?v=gDGCtmP5X5&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=KzbPQD_t_Tg&feature=youtu.be

Wellen bei Stormborn
Ein junges Team in Vancouver mischt die Meere auf – und zeigt uns ihre Houdini-Pipeline für „Project:Blue Book.Links zum Artikel:
https://www.stormbornvfx.com/project/project-blue-book/
