Und jährlich grüßt der Ausbildungsschwerpunkt: Unsere Ausgabe 03 steht unter dem Motto „Was macht eigentlich ein ...?“. Dementsprechend zeigen wir euch, was es braucht, um es als Modeler:in, Colorist:in, Compositor:in, Animation Artist, Motion Designer:in oder Technical Director zu schaffen. Für alle, die beruflich im Bereich Visual Effects unterkommen wollen, und vielleicht jetzt gerade ihre Bewerbungsmappen für Hochschulen und Universitäten vorbereiten, keine irrelevante Frage.
Aber auch für diejenigen unter euch, welche die Studienzeit längst runtergerissen haben, haben wir Lesenswertes untergebracht: Der 2te Teil unserer Renderman-Serie! Dazu installierten wir den Houdini/Maya-Renderer, derweil es mit Alexander Weides Spot für die Marke „Le Creuset“ in die Praxis geht. Bon Appétit!
Neben Ausbildung und Rendering haben wir euch außerdem einen Mini-Schwerpunkt zum Thema Filmschnitt auf die Heftseiten gezogen, denn es gibt Neuigkeiten zu Platzhirsch Premiere, und Mauerblümchen Lightworks – sowie einen Grading-Einstieg für Resolve. Damit nicht genug, denn das Roundtripping zwischen Resolve und Premiere – inklusive Archivierung der Projekte – stellen wir euch im nächsten Heftdrittel ausführlich vor. Wir wünschen viel Freude mit der DIGITAL PRODUCTION 03 : 2022!
Jetzt Ausgabe im Online Shop bestellenJetzt digital lesen
#DigitalProduction

Burned!
Ein jährliches Hightlight ist der FMX-Trailer: Wir sprechen mit den Machern über Design, Virtual Production, MoCap und wie man die ganzen Stöckchen zusammenbekommt.Links zum Artikel:
https://www.justinbraun.net/
https://www.linkedin.com/in/isabella-braun-85789a164/
https://www.leonardcaspari.com/
https://www.linkedin.com/in/mariiaprokopenko/
https://studiosyro.com/
https://www.imdb.com/name/nm8598026/
https://www.scatena.tv/
https://www.lukasloeffler.com/

Was macht das Compositing?
Wer Breakdowns sieht, sieht meistens Bilder aus dem Compositing. Wir fragen bei Andreas Feix nach, wie man „James Bond“, „Star Wars“ und Dinosaurier unter einen Hut bringt.Links zum Artikel:
http://www.eclipse-fx.net/

Was macht ein:e Technical Director:in?
Das Tool funktioniert problemlos und die Pipeline ist perfekt ... hat kein Artist jemals gesagt. TDs sind das Bindeglied zwischen Artist und Werkzeug. Aber was sind das für Leute?Links zum Artikel:
https://github.com/alexanderrichtertd/plex
https://www.alexanderrichtertd.com/
https://www.youtube.com/watch?v=pgYuXs5NQ70

Was macht ein:e Motion Designer:in?
Jenseits der Explosionen und fotorealistischen VFXen liegt das weite Land des Motion Designs. Was tut sich da und was muss man dafür können?Links zum Artikel:
http://lukaswestner.de/
http://www.watchframebyframe.com/
https://www.youtube.com/watch?v=wtJeoPAGbfY
https://kurzgesagt.org/jobs/

Was macht ein:e Modeler:in?
Hier tanzt der Character und das Comp setzt es zusammen. Aber was passiert im Modeling Department? Mareike Loges erklärt, wie man Städte aus dem Nichts erschafft.
Was macht ein:e Colorist:in?
Der letzte wirklich kreative Schritt in der Filmproduktion wird langsam zugänglich für alle. Was man als Colorist:in können muss, erklärt uns Patrick von Besserdrei.Links zum Artikel:
https://www.besserdrei.de/
https://liftgammagain.com/forum/index.php
https://www.arri.com/en/learn-help/learn-help-camera-system/tools/arri-color-tool

The King’s Man
Von kämpfenden Wunderheilern, verkümmerten Händen und Zugfahrten durch den russischen Schnee berichtet uns Rise. Also, warm anziehen und festhalten!Links zum Artikel:
https://www.youtube.com/watch?v=ABfPJB-2PKM

Omniverse
In unserer Advertorial-Reihe zu Nvidias Omniverse steigen wir mit einem „Was ist das alles hier überhaupt?“ ein und schauen, was die einzelnen Bauteile sind und wer sie braucht.Links zum Artikel:
https://www.youtube.com/watch?v=rKCdDBZNADQ
https://www.youtube.com/watch?v=NDFxKWs2pi8
https://developer.nvidia.com/nvidia-omniverse-platform
https://www.dveas-shop.com/omniverse/
https://www.pny.com/professional/explore-our-products/nvidia-omniverse-enterprise

Rigging andersrum
Eigentlich kommt erst das Bild und dann der Ton – aber nicht hier. Mike Kuhn riggt hinter dem Synthesizer und zeigt uns wie. Denn man kann es auch mal andersrum aufzäumen.Links zum Artikel:
https://cain-synthesizer.com/

TyFlow Released
Nach über drei Jahren Development ist TyFlow endlich erwachsen geworden. Wir schauen, was das Ausnahmetool mittlerweile alles gelernt hat.Links zum Artikel:
https://docs.tyflow.com/
https://www.youtube.com/watch?v=283-yP6kuEM

Master(s) of Octopodian Domain
We take a look at Digital Domain’s work in violently deconstructing a certain bridge with a certain tentacled adversary in a certain webslinger’s last movie.Links zum Artikel:
https://www.youtube.com/watch?v=CxUjqn1MJG8

Unreal Engine 5
Beim Aufbruch in die fünfte Generation hat Epic einiges nachgeliefert. Wird jetzt also alles gut und einfacher? Cornel schaut nach und urteilt, was für VFXler Sinn macht.
Le Creuset, aber in digital
Dass Werbespots digital sind, wissen wir – aber Produktvorstellungen? Ja, und Alex Weide erklärt, wie man den neuesten Renderman mit dem ältesten Topfhersteller zusammenbringt.
Teil 2 – Renderman zum Laufen bringen!
In der ersten Fortsetzung der Renderman- 24-Serie dreht sich alles um das optimale Setup und das erste Rendering, was genau wo liegt und wohin verknüpft wird.Links zum Artikel:
https://renderman.pixar.com/forum/
https://rmanwiki.pixar.com/display/RFH24/RenderMan+for+Houdini+24.0
https://rmanwiki.pixar.com/display/RFM24/RenderMan+for+Maya+24.0
https://github.com/Amir-Ashkezari/RenderMan-Utility-Manager
https://github.com/Amir-Ashkezari/RenderMan-Utility-Manager
https://www.dveas.de/home/
https://renderman.pixar.com/stirling-materialx-lama
https://discord.com/invite/Renderman
https://renderman.pixar.com/intro
https://www.dveas.de/products/detail/pixar/pixars-renderman/uebersicht/

Auf Tatzen durchs Kaffeehaus
Kaffee? Katzen? Da sind wir sofort dabei und schauen, was Studentinnen der Hochschule Luzern dazu zu sagen haben. Alle bereit für „Coffee Break“?Links zum Artikel:
https://www.instagram.com/sarah_binz_/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/sarah-binz-b26759176/
https://www.instagram.com/vvn__b/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/viviane-barben-77666421b/
https://www.instagram.com/coffeebreak_film/?hl=en

Wie gut geht Roundtripping?
Premiere und Resolve im Zusammenspiel – das geht. Uli Plank zeigt euch sogar, wie. Auch wenn sich die beiden Tools eigentlich nicht vertragen wollen.Links zum Artikel:
https://www.provideocoalition.com/how-to-answer-when-someone-ask-you-to-move-a-project-from-avid-to-premiere-pro-or-vice-versa/
https://www.macprovideo.com/article/audio-software/fcp-x-to-logic-pro-x-the-fine-print
https://larryjordan.com/articles/workflow-apple-final-cut-pro-x-to-adobe-audition-and-back/
https://forum.blackmagicdesign.com/viewtopic.php?f=21&t=73220
https://www.youtube.com/watch?v=MQJ9W2bOXmA
https://www.youtube.com/watch?v=C561OeNewME

Wo sind bloß meine Daten?
Dateisicherung für Resolve und die Besonderheiten bei Video stellen wir euch vor – oder wollt ihr euer gedrehtes Material wegschmeißen?Links zum Artikel:
https://www.youtube.com/watch?v=5V_0Mo21Brw
https://www.niwa.nu/

Lost in Color Space
Tipps & Tricks beim Grading mit Resolve – weil wir alle irgendwann mal anfangen, berichtet ein VFXler von seinen ersten Schritten mit Resolve. Das geht schon!
Alles so schön bunt hier
Adobe hat ein Update für Premiere veröffentlicht. Wir schauen kurz auf die Motion Graphics Templates und das neue Texttool, bevor wir uns in die Productions stürzen.Links zum Artikel:
https://www.youtube.com/watch?v=1Dmd9eyMWHM&t=446s
