Cornel Hillmann

Cornel Hillmann ist CG-Artist mit Sitz in Singapur und Autor des Buches „Unreal for Mobile and Standalone VR“ des New Yorker Apress Verlages.

Cornel Hillmann

Cornel Hillmann ist CG-Artist und XR Designer und seit über 20 Jahren im Bereich Media & Entertainment, Visualisierung und Design tätig. Er arbeitete unter anderem mit Marken wie Panasonic, Jaguar und Razor, führte 3D Design Kurse an der Limkokwing University und leitet Masterclasses für Immersive Media Post-Production, Advanced 3D-, VR- und Media-Design. Außerdem ist er Autor der Bücher  „Unreal for Mobile and Standalone VR“ und “UX for XR” des New Yorker Apress Verlages.

 

Zur Website

Heftartikel von Cornel Hillmann

Smooth Moves mit Spine
2D-Character-Animationen können auch Spaß machen – sogar in Game Engines. Wir schauen uns an, was es in der „esoteric software“-Trickkiste von Spine gibt. (S. 72)
Unreal Engine 5
Beim Aufbruch in die fünfte Generation hat Epic einiges nachgeliefert. Wird jetzt also alles gut und einfacher? Cornel schaut nach und urteilt, was für VFXler Sinn macht. (S. 84)
Unreal Plug-in Tuning
Jetzt ist Unreal Engine sowieso schon ein Riesenpaket – muss man da wirklich noch Zusatz-Features reinbauen? Ja, wenn man weiß, welche sinnvoll sind! Und das sind ... (S. 14)
Realtime Zen mit Twinmotion und Archipack
Wenn man das ausgefeilte Twinmotion mit dem Blender-Add-on Archipack kombiniert, klappt das auch mit der Erleuchtung – und sogar für VR ist es tauglich. (S. 22)
Laborunfall mit Unreal Niagara
Das VFX-Partikelsystem Niagara ersetzt Cascade – aber was hat es mit den Meshes, Distance Fields und Niagara Events denn nun auf sich? (S. 126)
Akeytsu in der Unreal-Pipeline
Wir ersetzen das Default Pawn in Unreal durch einen Custom Character mit UE4-Skelett inklusive Retargeting, neuen Blendspace Loops und Custom Rigs. (S. 28)

Zurück zur Übersicht aller Autoren