Bela Beier

Bela Beier ist Chefredakteur der Digital Production und langjähriger redaktioneller Kopf des Magazins.

Es gibt kaum einen Menschen, der besser in der Prostproduktionsbranche vernetzt ist und zeitgleich derartig katzenvernarrt im Leben steht. Bela liebt spannende Stories und gutes Bier gleichermaßen. Wenn es um die DP-Redaktion geht, ist Bela genau der richtige Ansprechpartner und dein ganz persönlicher partner in crime.

Zur Website

Newsartikel von Bela Beier

Happy Ends sind unpassend | Retro-Artikel
01.03.2023
Rückblick: In der DP 06 : 2012 hat Luis Alonso, Senior Technical Artist bei BioWare, auf der FMX (Film & Media Exchange) zum Videospiel Mass Effect 3 referiert. Die DP hat sich Alonso geschnappt, um ihm ein paar Fragen zu stellen.
Maljaʼ tayʼ Avid | Retro-Artikel
18.10.2022
Rückblick: In der DP 05 : 2013 lernten wir Klingonisch: „Geschnitten mit Avid“ heißt "Maljaʼ tayʼ Avid". J. J. Abrams wuppte das Sequel zum Reboot – konnte Raumschiff-Enterprise-Nostalgiker und Blockbuster-Fans parallel zufriedenzustellen?
Rubinrote VFX | Retro-Artikel
27.09.2022
Rückblick: Die DP 03 : 2013 näherte sich der Jugendroman-Verfilmung Rubinrot. Wir sprachen mit Professor Jürgen Schopper, Supervisor Mortimer Warlimont und VFX Producer Katja Müller über Partikeleffekte, die Verfilmbarkeit von Spiegel-Bestsellern und die Magie von VFX-Shots.
Bioshock Infinite | Retro-Artikel
20.09.2022
Rückblick: In der DP 03 : 2013 fragten wir bei Design Director und User Experience Specialist Billd Gardner nach, wieso sich Bioshock Infinite verschieben musste. Was passierte hinter den Firmentoren von Irrational Games?
Bunte Bälle | Retro-Artikel
31.08.2022
Rückblick: In der DP 01 : 2013 hat ein weltberühmter Hersteller von Zuckerwasser einen Spot bei Bent Image Lab in Auftrag gegeben. Das für die Getränkemarke typische, knallige Rot hat Grading Artist Jalal Jemison verantwortet. Ein Gespräch.
Auf Mimikjagd | Retro-Artikel
13.07.2022
Rückblick: In der DP 05 : 2019 stellten wir fest: Aufwendig produzierte Zwischensequenzen in Videospielen sind keine Seltenheit (mehr). Bei Remedy Entertainments Alan Wake kümmerte sich MoCap-Spezialist metricminds um die Mimik der Charaktere.
Studio Validations from Nvidia | Kostenloser Artikel
23.06.2022
Brought to you by notebooksbilliger.de: In this in-depth interview with Senior Technical Product Manager Rick Napier we talked about Nvidia Studio. What is it and how does it work?
400 MPH | Retro-Artikel
08.06.2022
Blast from the past: In DP 06 : 2019 we went apeshit for the Planet of the Apes movies – and then the animated short "400 MPH" from students of "Supinfocom" came along. Ready for a chimpanzee aping Icarus?
Resolve 10 auf Tour | Retro-Artikel
25.05.2022
Rückblick: In der DP 01 : 2014 ging Resolve 10 in die offene Beta. Wir sprachen mit Londoner Videografen James Tonkin, der mit Resolve 10 und Robbie Willliams auf Tour war. Das passende Thema zur Festival-Saison!
Dune | Retro-Artikel
28.03.2022
Blast from the Past: In DP 01 : 2022 Denis Villeneuve took on the gargantuan Sci-Fi novel Dune. But how did the VFX experts from DNEG wrestle down all these sandworms?
Deutschland im Baselight | Retro-Artikel
09.03.2022
Rückblick: In der DP 01:2019 ging's auf zum High-End-Grading mit Baselight. Dazu sprachen wir mit Rotor Film über HDR-Material und die Amazon-Serie „Deutschland 86".
Framestore tötet Tom Cruise | Retro-Artikel
16.02.2022
Rückblick: In der DP 06:2014 schauten wir nach London – und auf die Effekte der Sci-Fi-Perle „Edge of Tomorrow“, in der Tom Cruise tausend Tode stirbt.
Shadow of the Tomb Raider | Retro-Artikel
09.02.2022
Blast from the past: Who is the most iconic video game heroine ever? Lara Croft, of course. In this interview, we take a deep dive into the lost city of Paititi – and the final installment of the reboot trilogy.
Rigged am Rhein
24.11.2021
Rückblick: In der DP 01:2017 stellen wir fest: Renderpeople, das junge Unternehmen aus Köln, hat seine Idee nochmal ausgebaut. Aber was hat der User davon?
I/O für Erwachsene
06.10.2021
Rückblick: In der DP 06 : 2019 stellen wir fest: Das Leben ist hart – und als Linkshänder klappt eh nichts. Zum Glück findet sich bald eine 114-Gramm-schwere Maus unter unseren Händen...
The Witcher by Platige | Retro-Artikel
29.09.2021
Blast from the Past: In 2020 we conversed with Platige Image about the hit-series “The Witcher”.
Star Wars – the Ninth
22.09.2021
Blast from the Past: For our issue 04 : 2020 Bela Beier got a chance to interview VFX-Supervisor Roger Guyett about the final chapter in the Skywalker-saga: "The Rise of Skywalker”.
Bremse Nummer Eins
25.08.2021
Rückblick: In der DP 05 : 2018 verbrachte unser Chefredakteur den Arbeitstag mit den Pfoten an der Havit HV-KB395L. Wie erging es seinen Pfoten?
Intuos oder Tod!
26.05.2021
Rückblick: In der DP 04 : 2019 begab sich Chefredakteur Bela Beier mit Wacoms Intuos Pro in den Praxistest. Wurde aus dem Mausschubser ein Stylus-Stilist?
Characters from New Zealand
14.04.2021
Back in 2019 we met with Matt Aitken and chatted about Thanos – and everybody's favorite fantasy-curmudgeon: Gollum.
Weil wir gefragt wurden …
27.01.2021
Ein Monitor zum Straßenpreis von 500 Euro. Solides Teil, ohne nutzlose Extras.
… und noch ein Eizo
20.01.2021
Welches Gerät als Erstmonitor verwenden? Eizos 4K-Schirm vielleicht?
The Elephant Funk?
04.12.2020
We got on the phone with Richards Stammers, VFX Supervisor for Disney’s 2019 “Dumbo” remake.
Teradici
29.09.2020
In der Vorrecherche zum Remote- Schwerpunkt sind wir an allen Ecken und Enden auf einen Na men gestoßen – Teradici. Grund genug, mal nachzufragen, was die denn so machen.
The cloud is coming home
25.09.2020
With the things going on in Corona times, many are switching to cloud-based workflows. But what about big files and the integration into existing tools?
Dell U3219Q im Test
15.07.2019
Wie uns vor einer Weile aufgefallen ist, hatten wir schon lange keinen Dell Ultrasharp mehr im Test, was seltsam klingt, weil diese Geräte immer recht gut abgeschnitten haben. Grund genug, sich das neueste Modell mit dem einprägsamen Namen U3219Q anzuschauen.
Data everywhere. But where is that file?
05.05.2019
After asking around in preparation for this focus, we stumbled on a few studios mentioning something called Caringo – an Austin-based provider of storage tools, hardware, software and other things. Since it came recommended, we asked what that “storage thing they do” is …
Syslink Elements Media Storage – Datenberge besteigen?
05.05.2019
Neben Cloud Storage (Cloud = Rechner von anderen Leuten) braucht es ja auch noch die lokalen Assets – und da Netzwerke immer schneller sind als die Internetverbindung, macht es Sinn, den Löwenanteil lokal vorrätig zu halten...
EIZO Coloredge CG279X
EIZO Coloredge CG279X im Test
25.03.2019
Wer mit dem 31-Zoll CG319X seinen Tisch überfüllen würde, kann ihn sich auch eine Nummer kleiner holen. Mal schauen, was sich außer der Diagonale geändert hat.
Philips 272P7VPTKEB im Kurztest
Philips 272P7VPTKEB im Kurztest
05.03.2019
Wenn Leser uns auf Monitor-­Tests ansprechen, kommt oft die Frage: „Aber muss ich wirklich so viel ausgeben?“ Anstatt sarkastisch „Wennste was sehen willst, dann schon!“ zu antworten, haben wir uns in mehreren Tests (wir nennen keine Namen, aber es waren einige) aufgemacht, einen verwendbaren Monitor unter 500 Euro zu finden – und sind auf den Philips 272P7VPTKEB gestoßen.
Making-of „Wonderful World"
FMX-Trailer „Wonderful World“
01.03.2019
Der FMX-Trailer ist jedes Jahr ein Kracher – und einer der vier für dieses Jahr ausgewählten ist der Bär vom Cover. Grund genug, beim Team nachzufragen.
Adobe kauft Allegorithmic
23.01.2019
In einem Schritt, der niemandem überrascht, verkündete heute Adobe, dass Allegorithmic, die Macher der Substance Suite, aufgekauft wurden.
EIZO Coloredge CG319X im Test
EIZO Coloredge CG319X im Test
10.01.2019
Wenn 4K nicht gleich 4K ist, und HDR auch so und so interpretiert wird, und das Ganze dann noch im veralteten Zollformat daherkommt, ist man als Monitor-Suchender recht schnell verwirrt. Man steht verzweifelt an einer Kreuzung und schreit nach einem Zauberer. Abrakadabra, hier kommt EIZO.
AJA HDR Image Analyzer
Are we sure that footage works?
01.01.2019
Getting HDR out is still a bit tricky – in theory every­thing works or should work. But what if you have to KNOW it works? Well, Aja has presented a machine that can eliminate the guesswork.
Nvidia im Jurassic Park? T-Rex kommt!
27.12.2018
Die neuen Titan RTX - Spitzname T-Rex - kommt mit 11 Gigaray Raytracing Performance, 130 Terraflops "Deep Learning Performance" und 24GB DDR6-RAM. Wollen wir schon mal 16K-Material schneiden?
C4D R20 im Webinar!
07.11.2018
C4D R20 schon am Start? Wer noch nicht weiss, was man damit anfangen soll, kann sich die neuesten Features im kostenlosen Webinar auf Deutsch oder Englisch erklären lassen - nächste Woche gehts los!
It’s so fluffy!
01.11.2018
When we voted for a cover, the newsroom unanimously choose the baby cheetah – besides its undeniable fluffiness it is also one of our favorite stills this year. Reason enough to ask a couple of questions.
BenQ SW271 im Test
15.09.2018
Mit der SW-Serie schickt sich BenQ an, die colorgemanagte Monitorwelt zu erobern. Und wir haben uns das 27-Zoll-Modell für ein paar Monate in der Praxis angeschaut.
Havit HV-KB395L Tastatur im Kurztest
10.09.2018
Wie interagieren wir meistens mit dem Rechner? Wer nicht bequem am großen Grading Panel sitzt, verbringt den Tag mit den Pfoten an der Tastatur – und entgegen den Erwartungen tut sich hier in letzter Zeit viel. Wir stellen deswegen eine etwas unbekannte Tastatur vor, die jeder Artist trotzdem anschauen sollte. Denn wenn man besser arbeiten will, fängt man am besten mit dem Teil an, mit dem man am meisten interagiert.
Es werde Licht
15.07.2018
Wir sind ja jetzt alle im Homeoffice – und wer sich mit seinen 3D-Tools immer in die dunkelste Ecke verziehen muss, weil sonst alles reflektiert, könnte sich mal diese Lampe hier anschauen.
At FMX: Foundry, Google, and two of the first users, VFX Supervisor Hugo Guerra from “Fire without Smoke” and CG Supervisor Patton Tunstall from ATK PLN
Who needs a workstation these days?
15.07.2018
At FMX 2O18, The Foundry launched Athera.io, a connection between The Foundry’s tools (among others, like Houdini, Blender, and many more to come), Google Cloud Services and artists. Via a browser – and really, any browser and machine will do – users can get virtual workstations and rendering performance. That sounds nice – but let’s not get too excited and ask some questions first.
Blender 2.8 Viewport design mockup by Paweł Łyczkowski, suggesting fresnel wires over a Cycles preview
What‘s next in Blender?
15.07.2018
At FMX 2O18 we caught up with Ton Roosendaal – head of the Blender Foundation and the guy who turned the package into an open-source tool. And when you are already in Stuttgart, why not ask a few questions?
eGPU von BMD! OMG!
12.07.2018
Bevor Apple-User an Alterssschwäche am Wartebalken sterben, hilft Blackmagic Design kurz beim Rendern, und bringt einen externe GPU-Box mit Thunderbolt 3 auf den Markt - oder ist eure Kiste schnell genug?
animago AWARD 2018 – Winners and Nominees
animago AWARD 2018 – Winners and Nominees
01.07.2018
After almost a thousand entries, it was quite difficult for the jury to decide who should take home the coveted prize – and after lengthy discussions, these were their choices. We will introduce all projects in the coming 2O19-issues of Digital Production. So without further ado...
Permutations in C4D
15.06.2018
Mal was zum Kucken für's Wochenende? Hier der Aufmacherfilm des "Motion Plus Events" - inkl Behind the Scenes.
Cineware for Illustrator im kostenlosen Webinar
30.05.2018
Am 05.06. abends um 5 Uhr gibt es ein kostenfreies Webinar mit Jonas Pilz zu "Cineware for Illustrator" - wer also wissen will, was die neue Schnittstelle kann: Zuschauen, lernen, Fragen stellen!
Grading on the Orient Express
10.05.2018
When you look for an All-Star-Cast, you can’t top Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Kenneth Branagh, Daisy Ridley and all the others who travelled this year’s “Murder on the Orient Express”. But what you might not have known is that for the Dailies Grading, DaVinci Resolve came into play. We wanted to know how the rich, saturated look was accomplished.
Getting into Golaem
Getting into Golaem
01.11.2017
A first look into any software is always fascinating – but it’s meat and bones only show after a few months of daily use, which is why we asked user “Nickels” a couple of questions, who shares a handful of free assets on his site and has been using Golaem in Commercials and Feature films for almost as long as the software exists.
Grafiker aufgepasst: Cineware für Adobe Illustrator
10.10.2017
Ganz neu kommt "Cineware for Illustrator": Das Plug-in erlaubt es, 3D-Objekte direkt in Illustrator CC zu verarbeiten und zu manipulieren - basierend auf der bewährten Cinema4D-Engine.
Drohnenführerschein ab 1. Oktober!
25.09.2017
Die wilden Jahre der Kopterfliegerei sind ab dem 1. Oktober endgültig vorbei. Dann müssen Drohnen-Piloten einen Kenntnisnachweis, auch Drohnenführerschein genannt, mit sich führen und ihr Unmanned Air Vehicle (UAV) sollte ein Kennzeichen aufweisen. Höchste Zeit, sich über die neuen Regelungen zu informieren.
Masterplanner für die Cityengine ist da!
18.09.2017
Ganz frisch aus Uster in der Schweiz kommt der "Vrbn MasterPlanner" - ein Planungstool für Städtebauer, das als Plug-in den Umgang mit der Cityengine vereinfacht und das prozedurale Denken und Modellieren für jeden zugänglich macht.
„You Are Wanted“ – die Amazon-Koproduktion war vom technischen Niveau eine der Glanzleistungen des bisherigen TV-Jahres.
Förderung: Medienboard Berlin-Brandenburg
10.09.2017
Das Medienboard ist die Film- und Medienförderung der Länder Berlin und Brandenburg mit dem Auftrag, die Entwicklung des audiovisuellen Sektors in der gemeinsamen Medienregion zu fördern und ihn damit in Deutschland und Europa zu stärken. Dafür stehen jährlich etwa 3O Mio. Euro Fördermittel aus Steuergeldern bereit. Hinzu kommen Einzahlungen der Sender Degeto, ZDF, rbb, ProSiebenSat.1, RTL und Sky.
MFG aus Stuttgart
Förderung: MFG aus Stuttgart
10.09.2017
Das Förderspektrum der MFG Baden-Württemberg ist wesentlich breiter, als man es normalerweise im Gedächtnis hat – und reicht vom Drehbuch über die Produktion bis zum Filmverleih und zielgerichteter Kinoförderung. Außerdem bietet die – als damals erste Fördergesellschaft – eine spezielle VFX- und Animationssörderung.
LG 27UD88-W
LG 27UD88-W im Test – 27 Zoll 4K unter 1.000 Euro?
01.09.2017
Nachdem wir uns bereits den kleinen Dell 24er angeschaut haben, der mit Full HD vieles abdeckt, kommt hier das logische Gegenstück: ein 4K-Desktop von LG zum Kampfpreis von 7OO Euro. Doch macht so ein Gerät Sinn im professionellen Umfeld?
Dell S2418H
Dell S2418H im Test
01.09.2017
Warum viel Geld für einen Monitor ausgeben? Diese Frage haben wir von vielen Lesern bekommen, die sich die Tests der Medium-High-End-Geräte durchgelesen haben und nach einem Blick auf das Budget mit einem traurigen Seufzen und einem Achselzucken weiter an der alten Kiste arbeiten. Deswegen haben wir ein Modell aus der unteren Preisklasse – den Dell S2418H, den es für unter zweihundert Euro gibt.
FMX 2017 „Open Source Software in the Motion Picture Industry – An Investigation by the Science and Technology Council of the Academy of Motion Picture Arts and Sciences”
The open libraries of Hollywood
01.09.2017
At this year’s FMX there was a talk „Open Source Software in the Motion Picture Industry – An Investigation by the Science and Technology Council of the Academy of Motion Picture Arts and Sciences”. In a full room David Morin presented the results of a survey about Open Source libraries in use in the Motion Picture Industry right now, from a survey done with big studios, software vendors, developers and CTOs – including a live Q&A with the FMX audience.
Der fliegende Kameramann
08.08.2017
Was unterscheidet einen Kameramann von einer Drohne? Der Kameramann geht Sachen aus dem Weg, und bleibt im Script. Aber das MIT hat nun eine Idee dazu vorgestellt.
Hitfilm 2017
07.08.2017
Der kleine Hitfilm Express hat ein Update für 2017 bekommen: Jetzt im kostenlosen Tool mit UHD, Cineform, Massig Plugins und Effekten sowie einer superstabilen Export Queue "auf die Schnelle" Videos schneiden und veröffentlichen.
Fusion, die Neunte!
04.08.2017
Die nächste Version von Fusion kommt: Frisch angekündigt auf der Siggraph steht Fusion Nummer 9 jetzt schon zum Download bereit. Und das Beste? Die unbegrentzte Studioversion gibt es für 300 Dollar - und macht Fusion zum kostengünstigsten ProRes-Transcoder mit VR-Toolbox und Super-Tracker von allen.
Hier kommt Kyno 1.3!
04.08.2017
Die neue Version 1.3 von Kyno steht bereit - und bringt neue Keyboard-Shortcuts, Workflow -Tools und schlägt die Brücke zu den relevanten Videoschnitttools.
Cinema4D – Hier kommt Release 19!
31.07.2017
Ganz frisch von der Siggraph: Cinema 4D Release19, mit einem neuen Viewport, Sound Effektoren, noch mehr Voronoi Fracturing, einer sphärische VR-Kamera natürlich dem AMD Radeon ProRender. Schon Lust aufs Testen?
Eizo ColorEdge CG2730
Eizo ColorEdge CG2730
01.07.2017
Mit Neway und dem Video Assist auf den kommenden Seiten haben wir noch einen dritten Monitor im Test gehabt – den im November vorgestellten CG273O von Eizo. Nachdem Eizo bisher in allen Tests immer sehr gut abgeschnitten hat, lagen die Erwartungen natürlich hoch.
Schneiden ohne Schiffbruch
25.11.2013
Katzenkomödie oder Kultfim in spe? Wir fragen uns, wer „Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger“ geschnitten hat.

Heftartikel von Bela Beier

The Beauty
Der FMX-Trailer dieses Jahr ist kein Unbekannter – und hat sogar schon einen Animago bekommen. Wir reden über Flossen, Fische, Houdini und Ekelplastik. (S. 6)
Edi / Impressum
(S. 3)
Hinter der FMX . . .
. . . stehen Mario Müller und sein Team – wir fragen mal nach, was die Favoriten und Pläne für die Zukunft sind, und welche Themen wir bald behandeln werden. (S. 18)
C4D 2023.2 – inklusive 3Dconnexion
Der neue Release von C4D steht bereit – und spricht nun ganz anderes mit den Spacemäusen. Dazu? Nodes und Debugger, Thickening und mehr! (S. 48)
Wir müssen reden. . .
Und zwar über den miserablen Klang im Videocall – und stellen euch eine Variante vor, die kein Tonstudio braucht und trotzdem gut klingt – das Poly Sync 20-M. (S. 142)
Synk it up!
Getting Maya, Nuke, Ftrack and the others to play nicely with an Realtime Engine like Unitiy can be a hassle – wouldn’t it be nice if there was a pipeline tool for that? (S. 144)
DP sucht Kollegen!
Du hast bei jeder Digital-Production-Ausgabe Ideen, welche Storys noch wichtig wären? Du hast keine Lust mehr auf den Schweinsgalopp im Produktionsalltag, sondern willst Geschichten erzählen? Dann schick mir deine Bewerbung – die DP sucht einen Redakteur! Mail an: ichwillkatzenbilder@digitalproduction.com (S. 3)
Grading im Pyjama
Remote arbeiten – der Traum für Coloristen. Das geht mittlerweile – Pharos setzt auf Colorfront Streaming und berichtet, wie es funktioniert. (S. 75)
Higher Frame Rate im Angesicht des Todes
Um HFR ist es totenstill geworden – außer in einer charmanten Mundart-Komödie, die es im Jahr 2022 durchexerziert hat – und davon berichtet. (S. 96)
CityEngine meets Omniverse
Omniverse spricht mit allem – oder? Wir fragen nach bei unseren Freunden von der CityEngine, wie man sich diese Konversation vorzustellen hat. (S. 69)
Fangen wir an …
Was ist ein Burn Out, und wen erwischt es? Wir fragen bei einem spezialisierten Coach nach, wo es herkommt, wie es doch weiter geht, und was man dazwischen tun kann. (S. 6)
Black Adam!
Digital Domain’s Nikos Kalaitzidis on the joys of working with a darker hero, melting mercenarys and the pitfalls of lighting in a dark scene. (S. 62)
Fliegen im Unreal Editor
Warum sollte nur Ingenieure 3D-Eingabegeräte bekommen? 3D Connexion stellt ein Mapping für die Unreal Engine vor – und erklärt, was man als Realtimer davon hat. (S. 51)
Strange New Worlds in Norway
Norwegians have always been ship builders – and it is only fair that spaceships are build there as well. Storm Studios built the most iconic of them all: The Enterprise. (S. 28)
Strange New Virtual Production Worlds
Das Holodeck in echt, ein Traum. Wobei: Pixomondo hat etwas sehr Ähnliches in Toronto gebaut – und erzählt, wie man sich durchs weltgrößte LED Volume bewegt. (S. 10)
Jellyfish in the Hammerspace
Having an abstraction layer between file structure and storage systems: What is it good for? Jellyfish Pictures’ Chief Technology Officer explains. (S. 126)
The better way to do an interview…
Why does Riverside, a tool for recording video calls, stand out? What about 4K Video, Wav Audio and other comfort features? It‘s perfect for Multicam-interviews! (S. 82)
Follower!
Unsere drei klaren Empfehlungen für Webcams: Logitechs C920s, Dells Ultrasharp – und die Obsbot Tiny 4K. Letztere nehmen wir im Testlabor unter die Lupe. (S. 49)
Let’s talk AE!
We talked with Victoria Nece, principal production manager for Motion Graphics at Adobe, about what the future holds for After Effects. Hint: Look at the following story! (S. 16)
Digital Costumes for everybody!
Is this Spanish company from Madrid redefi ning the future for tailoring artists? We allowed Peris Digital to put our body into the 3D scanner – and showed us the results. (S. 114)
Zeiss hilft dir in der Comp
Zeiss kümmert sich um präzise Distortionund Shading-Daten. Wir nahmen die Kollegen ins Kreuzverhör zu Kameras, Shader Maps und Distortion. (S. 98)
Working in Omniverse
Who better having a chat with about Omniverse, than a Senior Visual Designer at Nvidia? Right! That’s why we talked to Daniel Barnes about workfl ows and machines. (S. 87)
Anchorpoint
Shotgrid, Ftrack oder Plex am Start – aber keinen Technical Director? Wie die AssetVerwaltung für kleine Teams funktioniert, dem nähert sich das Trio von Anchorpoint an. (S. 82)
Aces everywhere!
CG-veteran Victor Perez told us about The Academy Colour Encoding System – and about how to convince colleagues of why Aces is worthy of pipeline-integration (S. 45)
Razer Productivity
Gaming-Gear für VFXler:innen? Wir wildern im Sortiment und schauen uns die schnellste Maus, die kleinste Webcam (im Lineup) und die seriöseste Tastatur an. (S. 61)
Studio Validations from Nvidia. Wait, what?
Turns out, Nvidia is doing a few things for studios without a dedicated IT-department. The studio-branch wants to make sure creatives can work. We asked how that works. (S. 12)
FMX war mal wieder …
Ein kurzer Rückblick auf unser Lieblingsevent in Stuttgart – endlich wieder in Person! (S. 154)
Impressum
(S. 3)
Was macht ein:e Colorist:in?
Der letzte wirklich kreative Schritt in der Filmproduktion wird langsam zugänglich für alle. Was man als Colorist:in können muss, erklärt uns Patrick von Besserdrei. (S. 46)
Was macht ein:e Modeler:in?
Hier tanzt der Character und das Comp setzt es zusammen. Aber was passiert im Modeling Department? Mareike Loges erklärt, wie man Städte aus dem Nichts erschafft. (S. 42)
Was macht die Character Animation?
Digitale Charaktere überall – Can Erduman erklärt, wie er sie zum Leben erweckt, was man dafür braucht und warum man keine Diva sein darf. (S. 36)
Was macht ein:e Motion Designer:in?
Jenseits der Explosionen und fotorealistischen VFXen liegt das weite Land des Motion Designs. Was tut sich da und was muss man dafür können? (S. 32)
Was macht ein:e Technical Director:in?
Das Tool funktioniert problemlos und die Pipeline ist perfekt ... hat kein Artist jemals gesagt. TDs sind das Bindeglied zwischen Artist und Werkzeug. Aber was sind das für Leute? (S. 28)
Was macht das Compositing?
Wer Breakdowns sieht, sieht meistens Bilder aus dem Compositing. Wir fragen bei Andreas Feix nach, wie man „James Bond“, „Star Wars“ und Dinosaurier unter einen Hut bringt. (S. 22)
Kurzgesagt
Ein paar Milliarden Zuschauer zum Nachdenken bringen. Wie funktioniert der Alltag beim Wissenschafts-Channel „Kurzgesagt“? Wir fragen nach! (S. 21)
Element-ares Asset Management
Jeder hat seine diversen Assets rumfliegen. Wäre es nicht toll, wenn es ein System gäbe, das beim Suchen (und Finden) wirklich hilft? Und sogar mit KI verschlagwortet? (S. 10)
Impressum
(S. 3)
Dune
Quick, what was the best movie of the year? If you said „Dune“, we have a treat for you: We talked to three of its VFX Supervisors! (S. 142)
Endlich eine Tastatur für Erwachsene?
3D Connexion stellt eine Tastatur vor, und angesichts der Menge an Lesern, die mindestens eins der vorherigen Geräte auf dem Tisch haben, schauen wir uns die natürlich an. (S. 123)
Meine Wende
Man kann über alles reden, aber das so selten zelebrierte Zuhören persönlicher Geschichten hat das Team von ZDF Digital hier besonders schön umgesetzt (S. 116)
Breaking Planets
After a year of „nothing happening“, our favourite norse trickster god was a breath of fresh air – even if he had to get Digital Domain to destroy a couple of planets for him. (S. 70)
VFX-Vikings and the sacking of London
Watching history documentaries is great. An actual look into the time it presents? Even better! And battling Vikings, burning bridges and flotillas? HELL YEAH! (S. 58)
Where the hammer meets the anvil?
One engine was missing in the big roundup: Anvil, which has powered the „Assassin’s Creed“ series. We talked to two techs with a combined experience of 40 years in Anvil. (S. 39)
Baden gehen mit Rise FX
Manchmal gibt es Shots, bei denen man fragt: „Aber wie?“ Florian Gellinger von Rise FX erklärt uns den grandiosen Aufmacher-Shot von „Reminiscence“ in allen 3.000 Frames. (S. 6)
Sony Xperia 10 Mark III
Das Sony Xperia 10 Mark III – nur das Nischenprodukt eines Nischenherstellers? Wir nehmen das Nicht-Pro-Gerät aus der Xperia-Line-up in die Hand. (S. 107)
Sony Remote
Mit Xperia und Alpha unterwegs – das ist beweglich und macht Spaß. Aber wie macht man das bei größeren Produktionen? Wir fragen nach bei Sony Professional. (S. 108)
Ncam!
The granddaddy of Virtual Production, Ncam, is having a blast with Nutcrackers, Trackers, World Cups and more. We asked what’s happening in the different genres. (S. 78)
Galaxy’s Edge
Did you know you can fly the Millenium Falcon? Disney told us at FMX how they developed the „Smuggler’s Run“ and how Unreal was involved. (S. 58)
Between Realtime and Prerendered
When we talk about games, we have to talk about cinematics. So we asked the premiere studio Platige what their workflow is like nowadays and what is shifting where. (S. 43)
Snowdrop
From „Anno“ to the new „Avatar“ game, Snowdrop is widely used. But why? We talked to Massive Entertainment and had a few minor questions! (S. 38)
Northstar!
When Digital Domain went into gaming, they made the intro video not with hyperrealistic Big-Explosion, but went with TVPaint. Yes, you read that right. (S. 18)
Impressum
(S. 3)
What’s happening in Open Source
Im Rahmen der FMX hatten wir einen Call mit Larry Gritz von Imageworks über OSL, Rust und was die Academy Software Foundation so wichtig macht. (S. 74)
Luca
Wir sprachen mit dem Sim-Spezialisten Thomas Moser von Pixar über Schuppen, Haare und welche Wellenform am besten für Algen passt. (S. 48)
Social-Media-Netzwerke
Facebook und Co. sagt sich so leicht – aber was, wenn man Netzwerke sucht, in denen der VFX / CG-Anteil höher ist als die Werbung für Wish.com-Kram? (S. 10)
Klicken im Schlaf
Klicken, bis der Notarzt kommt – der Alltag der VFX. Aber was wäre, wenn man die Copy-and-paste-Aufgaben wenigstens im Social-Media-Bereich automatisieren könnte? (S. 23)
Social-Media-Jobbörsen
Jobbörsen gibt es viele. Wir zeigen euch die, wo man als VFXler Aufträge und Jobs findet – und nicht in Konkurrenz zu 2.000 umgeschulten Kunstlehrern steht. (S. 20)
Das Betriebssystem des Internets
Social Media? Klar, kennt jeder. Warum sollte man sich als VFXler Gedanken darüber machen? (S. 6)
Weta takes a second go…
“The Justice League” got a second run at the screens. We asked Weta what they did differently this time. (S. 112)
Legendary Scaling
“Mass Effect” is coming back – but how do you remaster more than 30K textures? We asked Bioware how good AI-upres is, and what else is worth remastering (S. 83)
Impressum
(S. 3)
Kleiner Kasten, große Tasten?
Im Tastaturupdate haben wir da noch einen Exoten – eine 60-%-Bluetooth/Kabel mit mechanischen (roten) Schaltern von Cooler Master. Mal was Neues, oder? (S. 124)
In die Tasten hauen
Nachdem unsere Tastaturkönigin nicht mehr verfügbar ist, haben wir uns nach Ersatz umgeschaut. Die Havit-Königin ist tot, lang lebe die Logitech-Königin! (S. 54)
Bisschen Yoga gefällig? Mit Google?
Oft übersehen, aber wir schauen trotzdem schnell hin: ein Lenovo Yoga Chromebook im Test. Ist es eine valide Klasse an Geräten? (S. 41)
Aixterior
Wenn man Assets braucht, geht das Suchen los. Wäre es nicht schön, komplette Scenes mit allem Drum und Dran aus einer Hand zu bekommen? (S. 76)
Gib dem Affen Zucker
Der Musikplayer für große Sammlungen stellt sich vor – Media Monkey hat die Library im Griff, auch wenn er etwas sperrig ist. (S. 38)
Und wie spielst du?
(S. 6)
Kitbashing without the Chaos
Let’s talk about assets – with the Creative Director of one of the largest growing collections of props, greeblies and worlds. (S. 6)
The Cube
So you create a teaser, but then the event is cancelled: „The Cube“ by Romain Janil could have lured us to any User Meeting! (S. 8)
Love & 50 Megatons
Virtual Production, Miniatures, Back Projection and Live Action: students these days combine it all. Also, there are apps involved! (S. 102)
HPs bestgehütetes Geheimnis
Im Nachgang vom Remoteworking hier noch ein High­End­Tool, das ihr vielleicht schon habt, ohne es zu benutzen: Zremote von HP! (S. 58)
Viewsonic VP2785-4K
Viewsonic bietet auch Grafikbildschirme an. Wir messen nach, ob die auch für den professionellen Alltag tauglich sind. (S. 112)
Es werde Licht
Aus gegebenem Anlass schauen wir, wie man auch in der dunkelsten Homeoffice-Höhle noch die Shotlist am Arbeitsplatz findet. (S. 60)
Star Wars – the Ninth
We had a chat with VFX Supervisor Roger Guyett about the best scenes, Westerns, and how to create a 10.000 ship fleet. (S. 40)
The Cloud is coming home
Der Platzhirsch für die Remote-Arbeit im Interview – was bringt’s, wie geht’s und wie lange dauert es, bis es läuft? (S. 28)
Teradici
Der Platzhirsch für die Remote-Arbeit im Interview – was bringt’s, wie geht’s und wie lange dauert es, bis es läuft? (S. 19)
Pixelpushing für Fortgeschrittene
Was haben Arri und Arte gemeinsam? Beide setzen auf Tixel. Wir sprechen mit den Machern und sehen, wie man alles aus dem Netzwerk herausholt. (S. 22)
TGX
Wenn TeamViewer nicht mehr ausreicht und man auf die Workstation zugreifen will, gibt es viele Lösungen. Hier eine, die funktioniert. (S. 8)
Editorial / Impressum
(S. 3)
Editorial
(S. 3)
… und noch ein Eizo
Wer nichts falsch machen will, nimmt als Arbeitsmonitor einen Eizo – zum Beispiel den neuen CS2470. Oder wollt ihr euch jeden Tag über eure Hardware aufregen? (S. 118)
Weit, weiter, zu weit?
Ultrawide: Wie lebt es sich in 32:9? Wir testen mit dem Philips 499P9H/00, ob die Kante in der Mitte des Widescreens wirklich so schlimm ist. (S. 120)
Weil wir gefragt wurden …
... ob es denn auch einen Screen unter 500 Euro gibt, mit dem man als Nicht-Colorist / Grafiker glücklich werden kann. Und siehe da: Es gibt ihn. (S. 116)
The Witcher by Platige
Wann habt ihr den „Witcher“ gebinged? Bei uns war es Dezember, und nun haben wir endlich die Chance gehabt, mit Platige über die Portale zu sprechen. (S. 78)
Gesichtserkennung in der Forensik
Ihr wollt es wissen. Wir fragen einen professionellen Forensiker, wo der Unterschied liegt und was das mit VFX zu tun hat – und was nicht. (S. 24)
Mulm!
Die FMX haben wir verpasst, aber wenigstens schauen wir, was es mit dem Trailer auf sich hat, und fragen das Team, was passiert wäre. (S. 6)
Filmaka und TH Nürnberg im Gespräch
Wir haben zwei der besten Hochschulen mitten in der Krise gefragt, wie der Alltag aussieht und was sie jetzt machen, um wieder Normalität herzustellen. (S. 16)
FMX 2020
Fünfundzwanzig Jahre FMX – was uns dieses Jahr in Stuttgart erwartet und welche Vorträge ihr nicht verpassen solltet ... (S. 63)
KI jenseits vom Hype
Wenn es um die Möglichkeiten geht, wird viel versprochen – aber wie es in der Praxis aussehen kann, erzählt jemand, der schon länger damit arbeitet. (S. 6)
Editorial / Impressum
(S. 3)
Young Production: Projeckt (Nominee)
Do you know that familiar feeling when you see a movie and think: Wow, that is some part of a big universe with a giant productionand design-team and dozens of writers and all the trimmings of a big-budget production? That is what the jury thought when they saw “Projeckt” – and during the end credits, everyone was flabbergasted to see that the trailer for the big production was done by two (2!!!) students. (S. 26)
Game Cinematics: Outriders Reveal Trailer (Nominee)
In February 2018, we were approached by Square Enix, tasking Axis Animation with crafting a reveal trailer for their new IP “Outriders”. But what is that about? (S. 34)
Young Production: Ostrich Politics (Winner)
Ostriches carry on their daily activities burying their heads, believing it’s an instinctive behavior. However, one day a research by phylogeneticist Dr. Kais proves otherwise. (S. 32)
Game Cinematics: Cyberpunk 2077 (Nominee)
Every once in a while, there is a cinematic which makes you think: “I need to play this! This is ALL COOL STUFF!” And if you look around at gamers, there are very few (except the Minecraft- and Dark Souls-crowd), who wouldn’t take “Cyberpunk 2077” for a spin. Propably because all we have seen so far has been amazingly cool, and the trailer ticked all the boxes. (S. 36)
Game Cinematics: Metro Exodus (Winner)
Platige Image is an old hand at the animago – countless nominations and more than a couple of wins show how much the folks in Warsaw have been doing over the years. But what does it look like, when they imagine a nightmare? (S. 42)
In-Game: Utopia Syndrome (Nominee)
When you compare games – and their respective ingame graphics – it’s always a balance between A-list titles with a thousand artists and indie-games with 10 people – you decide which has the most amazing parts per Artist (which will from here on be known as 1 APPA – that whole classification thing isn’t hard!). Nevertheless, if you ask us for that one game whose graphics and attention to detail in relation to a very, very, very small team amazed us, our answer is “Utopia Syndrome”. (S. 48)
In-Game: Ghost Recon: Breakpoint (Nominee)
Military shooters are a dime a dozen, but some manage to catch our attention: “Ghost Recon” has the most detailed in-game world yet including such incredible touches as skidmarks in the mud, an island that has all kinds of different vegetation and environment and an all in all great world for players to have fun in. (S. 52)
Advertising: Alamarei: Obesity (Nominee)
How dangerous can obesity really be? For food manufacturer Almarai, the animation studio Sehsucht in Hamburg has dealt with exactly this question. (S. 58)
Advertising: Howard’s Story (Nominee)
In a time when everything gets an animated prequel, the Studio Lobo told a sequel to an unintentionally interrupted story – the story of Howard Stein. (S. 62)
Advertising: Christmas dosn’t need much (Winner)
In case you haven’t noticed: Christmas is right around the corner – usually a couple of weeks after animago. And if that doesn’t jog your memory, the big commercial entities are sure to remind you. Some of them decide to tell heart-warming stories. One of them is “Christmas doesn’t need much. Only Love”, which was made for Penny (the discounter) by Glassworks Amsterdam. We talked to the three codirectors Darren Macpherson, Hugo Rodriguez and Rüdiger Kaltenhäuser. (S. 64)
Best Character: Turbopera (Nominee)
We all enjoy a bit of culture every now and again. So why not have a dinner and an evening in the opera? Maybe some fish for dinner? (S. 68)
Best Character: 400 MPH (Nominee)
When was the last time you really identified with an animal? And not in the “I want to sleep all day like my cat”, but in a meaningful way? Propably with the “Planet of the Apes”-movies? (S. 70)
Best Character: Sous la Glace (Winner)
How do you turn a bird – a heron to be precise – into a story? Well you give him a name and show things about him. Like Laurie Estampes, Flore Dupont, Milan Baulard, Quentin Nory, Hugo Potin and Ismail Berrahma from the Ecole des Nouvelle Images did. (S. 74)
Short Movie: 028 (Nominee)
Have you ever been to Lisbon in Portugal? Well, we recommend a short trip – something like 5 Minutes and 18 seconds, and a team of students from Supinfocom will take you there! (S. 80)
Short Movie: Spring (Nominee)
Spring is late this year. Covered by a sea of clouds, a valley stands still in the icy grip of winter. A shepherd girl and her loyal dog have to face ancient spirits in order to continue the cycle of life. (S. 84)
Short Movie: The Pig on the Hill (Winner)
When Pig‘s free-spirited, rambunctious new neighbor, Duck, plunges himself into Pig‘s quiet, orderly life, Pig learns that having friends is what he has been missing all along. (S. 85)
Motion Graphics: Hurlevent (Winner)
Typographical animation? Yeah, seen it. Stop-motion? Yeah, seen it. Typographical Animation within stop-motion? Wait a minute!!! (S. 96)
Jury’s Prize: Ian (Nominee)
Ian was born with cerebral palsy. Like all kids, he wants to have friends, but discrimination and bullying keep him from his beloved playground. Ian won’t give up easily, accomplishing something that will surprise everyone. (S. 99)
Jury’s Prize: Bavure (Nominee)
When you think of VFX and animation, it is easy to think that everything has been done over and over and over again, and nothing new comes along, only better versions of things already seen. And you know what else is true? We know f*** all, and are surprised year after year. For example, the nominee for this year’s “Jury’s Prize”, “Bavure”. (S. 100)
Still: Garden of Damocles (Nominee)
A courtyard instantly makes a house feel sophisticated. And then there are some classical statues in there – nice! But what’s that on the ceiling? (S. 108)
Still: Frog – Surface (Nominee)
One of the advantages of the “Still” category is that you can go fully into photorealism with every pixel – like Flavio Albino, Flavio Teixeira and Rafael Dioli and the team from Platinum FMD from Brasil did. (S. 112)
Still: Subarctic Great Horned Owl (Winner)
Last year’s animago issue had a cheetah on the title page – very realistic and unbearably fluffy. The creator, Yuriy Dulich, graced this year’s competition with another majestic beast – and the readers picked him as a Winner in the category “Best Still”. (S. 114)
Still Galery: The Stills of 2019
Every year, we have to make a tough choice: The stills of the animago participants are ALL simply amazing. But since we only have one prize, we turn to our readers to choose the best one. We could honestly not decide, so here they are. (S. 120)
I/O für Erwachsene
Nach langem Testen haben wir die offiziell beste Maus für Leute gefunden, die kein RGB wollen, sondern arbeiten müssen – und die vielleicht sogar Linkshänder sind. (S. 155)
In-Game: Shadow of the Tomb Raider (Winner)
What is the first video game hero(ine) that comes to mind when you hear adventure? For us it is Lara Croft. The reboot has been doing very well – so say critics and gamers. The technical finesse is, even 18 months after its release, still the yardstick to measure all others by. (S. 54)
Best VFX: Fantastic Beasts 2 (Winner)
There are movies that have one kind of VFX – robots, explosions, environments, and so on. And then there are some who have EVERY kind of VFX, for example the second instalment of “Fantastic Beasts”. (S. 18)
Young Production: Trois Francs Six Sous (Nominee)
We are used to animated movies being either funny, experimental or absurd, sometimes all three. But at this year’s Jury Event, one came along which left an emotional impact (that kind of “oomph” deep in your belly) and convinced us in terms of quality: “Trois Francs Six Sous”, made by students from Supinfocom Rubika, tells one of those war stories that don’t make the history books. (S. 20)
Best VFX: Sicario: Day of the Soldado (Nominee)
VFX often implies dragons, spaceships and robots – preferably all three, with big explosions. But, as with many forms of art, getting to realism is much harder than one would assume. Nowhere more so than with “Sicario 2” – a film we thoroughly enjoyed, and in manycases did not see the VFX. (S. 16)
Best VFX: Game of Thrones, Season 8 (Nominee)
Wether you like it or loathe it: “Game of Thrones” kicked of the rise of quality TV – decent acting, scripts that aren’t optimised for advertisement breaks, and budgets that get used for giving an amazing optical spectacle. The finale of the series – Season 8 – might have been the most hotly anticipated couple of episodes in TV history yet. (S. 10)
Manou the Swift
Animationsfilm für Kinder aus Stuttgart: Luxx Studios berichtet vom langen Weg der eigenen Produktion – und warum sie dafür in 3ds Max geblieben sind. (S. 114)
Monitorchen wechsel dich
Farbräume umschalten ist Vergangenheit mit dem BenQ PD2720U. Aber was steckt sonst noch im eingängig benannten Screen des Pro-Display-Newcomers? (S. 56)
The Elephant Funk?
MPC masterminded Tim Burtons “Dumbo”-Remake. We talked to Supervisor Richard Stammers about his work on this elephantine task. (S. 24)
Impressum
(S. 3)
Intuos oder Tod!
Jeder kennt die Wacom-Tablets. In einer fortlaufenden Serie versucht ein hartnäckiger Mausschubser auf das angeblich beste Eingabegerät umzusteigen: das Intuos Pro S. (S. 47)
Data everywhere – but where is my file?
Big studios like big data in the clouds – wouldn‘t it be nice to have someone who can handle data on that scale? Well, it seems Caringo‘s Swarm might be that someone. (S. 42)
Editorial & Impressum
(S. 3)
Datenberge besteigen?
Wer VFXen macht, kennt die Berge an Assets. Wäre es nicht schön, die lokalen Daten wirklich schnell zur Verfügung zu haben? Also, WIRKLICH schnell und sogar einfach? (S. 36)
Security & VFX
We asked Henric Larsson, CEO & Founder of the Chimney Group, about how to stay safe and private in these troubled times of dying privacy, remote work and tight deadlines. (S. 32)
Characters from New Zealand
FMX 2019: For us New Zealand is but one thing: the home of Weta Digital. We had a cup of coffee with Matt Aitken, who told us about the last 25 years – and the next decade. (S. 89)
Reicht dir deine Tastatur?
Spätestens beim Karpaltunnelsyndrom steigt man um auf Shortcuts – aber wer clever ist, geht mit den Xkeys einen Schritt weiter und lagert auf Makros aus. (S. 25)
Dell mal wieder …
Der externe Schirm für jeden Mobile-Worker oder das letzte Grafik-Wunder? Wir messen, was Dell mit dem neuesten Ultrasharp gebaut hat. (S. 18)
Der Kleine vom Großen
Ein räudiges Kolorimeter steht in jedem Studio – aber Eizo verbaut sie schon im Screen, und wir schauen uns den kleinen Ingest-Screen mal genauer an. (S. 100)
Philips im Test
Die besten Bildschirme haben wir schon oft getestet – aber was ist der Favorit für den zweiten Screen im Dualsetup? (S. 79)
Editorial / Impressum
(S. 3)
Arri im Beat
Im Nachgang des HDR-Schwerpunkts fragen wir bei Arri Media nach, wie sie Netflix mit der Berliner Farbenpracht versorgen. (S. 81)
FMX 2019: Wir sehen uns?
Neben dem animago ist die FMX in Stuttgart der Pflichttermin schlechthin – das Weihnachten der VFXler sozusagen. Eine Vorschau! (S. 55)
Deutschland im Baselight
Amazon-Prime-Serien sind in aller Munde – und wir haben bei Rotor Film nachgefragt, wie sich das denn so als Baselight-User gradet. (S. 22)
Eizo Coloredge CG319x
Trotz HDR-Features hat Eizo den perfekten Allrounder in Sachen Monitor gebracht – wir haben das Panel in der Praxis getestet. (S. 38)
Are we sure that footage works?
Without QC you can never be sure your pipeline worked – and Aja has been giving that some thought. (S. 18)
Cheetah
The sheer amount of fluffiness melted our heart – and the artist explained, how you get a handle on that level of pure fluff. (S. 152)
„Infinity War“ in acht Wochen
Achtung Spoileralarm! Vorsicht also beim Lesen, wenn Rise aus Berlin über die Arbeit an dem Mammutprojekt berichtet. (S. 74)
Bremse Nummer Eins
Wie soll man die Kiste völlig ausfahren, wenn die Tastatur schon holpert? Unser Kandidat für die beste Tastatur 2018! (S. 24)
Subscription Based Workstations
Die Crunchtime ruft, die Rechner brutzeln und umgefallen ist auch schon einer. Und was, wenn man trotzdem noch Rechenpower braucht? (S. 28)
BenQ SW271
Da will BenQ sich doch tatsächlich in die bunte Liga der Farbkalibrierung wagen. Ob sie da tatsächlich mitziehen können? (S. 42)
Zombies und 3D-Scanner
„Fear the Walking Dead“ – und deren Scanner! Wir sprachen mit dem VFX-Department über Waffen, 3D-Scans und den neuen Artec Space Spider. (S. 96)
Who needs a workstation these days?
Foundry launched its „Remote Platform“ at FMX – and we talked to the product manager to see, if Athera is production-ready yet. (S. 88)
What‘s next in Blender?
After this year‘s FMX, we knew we‘d have a lot of Blender stories in this issue – so why not complete this and talk to the Head of Blender? (S. 80)
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Fünf Studios und eine legendäre Vorlage: Scanline, Rise, Trixter, Chimney und Mackevsion bringen die Reise aus dem Lummerland ins 21ste Jahrhundert. (S. 8)
Grading on the Orient Express
Murder on the Orient Express – we loved the colours, and therefore talked to the dailies colorist about shooting film, Dailies Grading and QC. (S. 39)
VR-Zeitreise durch das historische Köln
Mal schauen, wie es früher war? Das geht – mittels VR sieht man heute, wie schön Köln vor langer Zeit gewesen ist. (S. 51)
„Das Interesse an Smoke on Mac steigt beständig“
Nick Manning spricht über Smoke und dessen neue Features (S. 14)

Zurück zur Übersicht aller Autoren