Ralf Gliffe gestaltet als Freelancer seit 2O Jahren multimediale Inhalte.
Ihn faszinieren nicht nur kreative Aufträge, sondern auch Software, mit der sich die eigenen Möglichkeiten erweitern lassen.
Newsartikel von Ralf Gliffe

Modo 10.1
01.12.2021Rückblick: Im März 2O16 kündigte The Foundry den Start der Modo 1O Serie an. In der DP 06 : 2016 nahm unser Autor Ralf Gliffe die Version 1O.1 unter die Lupe.

Rebelle 3 – digitales Atelier speziell für Aquarell- und Acrylmaler
16.06.2021Rückblick: In der DP 06 : 2018 lag unserem Autor Ralf Gliffe das Paint-Tool Rebelle in dritter Version vor. War Ralf von den simulierten Maltechniken angetan?

Flambierte Bilder – Flame Painter 4
25.07.2019Kurz nach Flame Painters 10. Geburtstag hat das slowakische Team um Peter Blaškovič Version 4 (aktuell 4.01) des Effekt-Malprogramms für flammende Striche und aberwitzige Partikeleffekte veröffentlicht. Flame Painter ist nur eins von verschiedenen Kreativ-Tools der Firma Escape Motions. Wir berichteten u.a. über eine frühere Version von Flame Painter, Amberlight und Rebelle.

Lightwave 3D 2019 – die Fortsetzung eines Neuanfangs?
10.05.2019Lightwave 2019 ist draußen, inzwischen schon die 3. gefixte Version, Lightwave 2019.0.3., mit einer jeweils ordentlichen Liste an Korrekturen. Womit nicht einmal die treuesten Fans gerechnet haben mögen, ist eingetreten: Newtek hat das schnellste Upgrade in seiner Geschichte für die bewährte und produktionserprobte 3D-Modeling-, Animations- und Render-Software geliefert. Nach Zeiten der Ungewissheit soll sich jetzt alles zum Guten wenden. Die Liste der aktuellen Features ist ausgesprochen lang, der Zuspruch der übrig Gebliebenen, eingefleischten Lightwave-User dementsprechend hoch.

Wacom Cintiq Pro 24 – Review
01.11.2018Schon zum Jahresanfang hat Wacom angekündigt, seine c-Reihe (bisher 13 und 16 Zoll – wir berichteten in Heft O2:18) um zwei große Versionen zu erweitern und damit die bisherigen Flaggschiffe Cintiq 22 HD Touch und Cintiq 27 QHD Touch abzulösen. Zusammen mit der neuen Wacom Cintiq Pro Engine, einem optionalen PC-Modul, soll aus dem Tablet ein kompakter, leistungsfähiger Stift-Computer werden. Inzwischen ist zumindest das Gerät mit 24-Zoll-Display erhältlich – erste Eindrücke und Hardware-Tests stellten wir in der letzten Ausgabe vor (zum kostenlosen Download unter download.digitalproduction.com). Wir haben noch einmal einen Blick aus Anwendersicht auf ein solches Tablet mit 4K-Touch-Display geworfen.

Dells Canvas 27 – Touch-Monitor und Stift-Tablet im Maxi-Format
01.01.2018Im Januar diesen Jahres stellte Dell auf der Elektronikmesse CES 2O17 in Las Vegas das Canvas 27 vor: Ein 27-Zoll Touch-Monitor, der sowohl Fingereingaben als auch einen batterielosen, drucksensitiven Stift unterstützt. Außerdem gibt es sogenannte Totems – kapazitive Druck- und Drehregler. Dell hebt auf seiner Webseite die Auszeichnung mit dem „CES 2O17 Innovation Awards“ hervor. Tablets solcher Größe sind rar auf dem Markt – und teuer. In dieser Klasse gibt es eigentlich nur noch das große Cintiq QHD von Wacom und Microsofts Surface Studio – beide deutlich teurer als der Neuling. Inzwischen wird das Canvas auch in Deutschland angeboten – zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Entsprechend hoch ist das Interesse kreativer Anwender an diesem Produkt.
Heftartikel von Ralf Gliffe

Plasticity 3D
Der neue Wilde im Modeling-Werkzeugkasten: Wir schauen, ob Plasticity den Hype rechtfertigt, was es kann, und ob wir endlich alle auf Nurbs umsteigen sollten!
Painting mit Rebelle 6
Die Simulation natürlicher Farben und Materialien geht in die nächste Version – mit dem „Jubiläumsrelease“ kommt viel Neues – aber was davon ist wirklich nützlich?
Cascadeur
Nach drei Jahren Beta-Phase ist die „finale“ Version der Keyframe-Animations-Software mit KI-Unterstützung endlich erscheinen. Hat das Warten gelohnt?
Womp: Simples 3D für jeden?
3D-Tools sind auch in der Anwendung speziell – was, wenn man nur die Grundformen braucht? Und das im Browser? Mit Metaballs und Boolschen Operationen?
Cartoon Animator 5
Cartoon Dynamics und Vektor-Animation für alle? Wir schauen unter die Haube des neuesten Reallusion-Toolkits für Cutout Animation und bonebasierte Zappelbilder.
Dynamic Auto Painter 7 – Software bemalt Fotos im Stil berühmter Künstler
Welche Software bemalt Fotos im Stile von Van Gogh, Monet oder Cézanne? DAP 7! Ralf Gliffe stürzt sich in die Künstlerkemenate und gibt den Alten Meister.
Canvas/GauGAN: Malen mit künstlicher Intelligenz
Mithilfe des Malprogramms Nvidia Canvas aus einfachen Pinselstrichen Kunstwerke erschaffen? Künstliche Intelligenz machts möglich. Wir pinseln uns durch die Open Beta.
Character Creator 4
Character-Design und Animation aus dem Hause Reallusion: Bietet CC4 nur Stangenware, oder können Artists handgefertigte Charaktere erstellen? Wir klopfen Version 4 auf Tauglichkeit hin ab.
Kreide, die Fünfte
Krita wird in Version 5 erwachsen? Wir schauen uns die neue Version des Vorzeige-Open-Source-Painters an. Und was hat es mit dem Storyboard-Mode auf sich?
Digitale Malerei mit Rebelle 5
Gehts noch realistischer? Mittlerweile sind wir in der physikalischen Simulation der Pigmente. Aber bringt das überhaupt was? Und was sind bitteschön Nanopixel?
ZBrush 2022
Neuer Besitzer, neue Version – Maxon hat ZBrush übernommen. Wir schauen mal, was die erste Version kann und was im Interface noch Platz findet.
Harte Schale, weicher Kern
Hard-Surface-Modeling in Blender ist eigentlich schon eingebaut, aber warum gibt es dann so viele Entwickler, die es verbessern wollen? Wir stellen eine Auswahl vor.
OpenToonz – eine 2D-Animationssoftware
Eine 2D-Animationssoftware mit Geschichte und Referenzen, die vor ein paar Jahren Open Source wurde. Wir schauen uns die diversen Zinken der Forks an!
ZBrush – neue Upgrades und Spacemouse
60% der Sculpting-Zeit sind mit dem Verschieben des Modells verschwendet. Wäre da ein 3D-Eingabegerät nicht praktisch?
Character Animation in AE
Der Nachfolger von Crazy Talk ist mittlerweile in der Version 4 angelangt und spricht nun auch mit After Effects. Aber was haben sich die beiden wohl zu sagen?
Rebelle 4
Das hyperrealistische Maltool hat in Sachen Aquarell und Öl noch mal nachgelegt, und eine ganze Palette an Effekten gibt es dazu. Gibt halt nichts Entspannenderes als Malen!
Cascadeur
Das Animationstool für realistische Artistikund Kampfszenen verbindet KI und 3D-Character-Animation. Ohne MoCap, aber mit viel Elan jetzt in der Open Beta!
Grease Pencil 2020
Während wir das neue UI von Blender genießen, nimmt der Fettstift richtig Schwung: Von den Annotations zum Vorzeigezeichner.
Nach 20 Jahren Version 2020
ZBrush und seine Upates waren ja schon immer schwer zu zählen. Hat sich nun nach 20 Jahren mehr geändert als nur die Nomenklatur?
Paint Tools
Der große Überblick über Paintsoftware – alle relevanten Tools für Maler, Zeichner und Texturenpainter.
Flambierte Bilder – Flame Painter 4
Mittlerweile ist der Flame Painter 10 Jahre alt und gönnt sich zur Feier das Release 4. Wir schauen, wie der bunte Partikel-Painter feiert.
Happy ZBrushing 2019
Die neueste Version mit NPR, Snapshot und mehr. Scheint, der Jahreszyklus für Software wäre nicht so schlecht? Wir schauen uns ZBrush V4R6 (oder so ähnlich) genauer an.
Animationen mit dem Character Animator
Zwei Projekte damit in der letzten Ausgabe – Zeit, in einem Workshop zu schauen, wie der Adobe Character Animator CC denn nun funktioniert.
Lightwave 3D 2019
Die Fortsetzung eines Neuanfangs – dieser Satz macht nur im Zusammenhang mit Lightwave Sinn, und Ralf Gliffe zeigt, ob die neue Versionsnummer gerechtfertigt ist.
Wieder mal eine Frage des Charakters
Reallusion bringt den Character Creator 3 – oder haben Sie Lust, alle NPCs von Hand zu bauen?
Neue große Grafik-Tablets von Wacom
Was wird siegen? Groß, awesome und schnell vs. teuer. Kann ein solches Tablet mit 4K-Touch-Display seinen Preis rechtfertigen?
Rebelle 3
Digitale Aquarell- und Acrylmaler aufgepasst! Rebelle wagt sich in seiner neuesten Version an die Simulation echter Maltechniken.
ZBrush 2018
Außerhalb der Nomenklatur bringt Pixologic nicht Version 5, sondern Version 2018 – lohnt der Sprung um über 2000 Versionen?