Arndt von Koenigsmarck

Der Autor ist zertifizierter Maxon Instructor und bietet Coachings und individuelle Schulungen zu Cinema 4D an. Zudem ist er seit über zehn Jahren als Dienstleister für 3D-Visualisierungen und Plug-in-Entwicklungen tätig und hat diverse internationale Fachbücher veröffentlicht.

Newsartikel von Arndt von Koenigsmarck

Cinema 4D R20, da tut sich was …
01.10.2018
In den vergangenen Jahren wurde bereits fleißig an einem neuen Kern der 3D-Software gearbeitet. Lange Zeit blieben die Aktualisierungen unbemerkt und ohne sichtbare Auswirkung. Dies ändert sich spätestens mit dem aktuellen Release 2O, das vor allem in den Bereichen Rendering, parametrische Manipulationen und Datenimport viele Veränderungen und Neuerungen bereithält.
Cinema 4D Release 19: Aufbruch an mehreren Fronten
01.10.2017
In der neuesten Iteration gewährt uns Cinema 4D einen kleinen Blick in die Zukunft. Vieles tut sich dort eher im Verborgenen, wie z.B. die Arbeit an einem neuen Core, also am Herzstück der Software. An anderer Stelle werden Veränderungen deutlicher sichtbar, wie z.B. bei der Integration eines neuen GPU-basierten Renderers oder der Erweiterung der MoGraph-und OpenGL-Fähigkeiten.
Cinema 4D R18 Shader
Wie sieht’s denn aus in Cinema 4D R18?
06.07.2017
Natürlich will man als User von Cinema 4D wissen, wie die Arbeit nach dem finalen Rendering aussehen wird. Dafür bleibt allerdings nur der interaktive Renderbereich, der zwar nah am Endergebnis ist, aber doch auch einiges an Berechnungszeit braucht. Mit Release 18 hat Maxon da ordentlich nachgelegt. Hier ein Überblick.
Alle mal herschauen: Cinema 4D Release 18
25.07.2016
In der neuen Version gibt‘s mehrere Schwerpunkte: MoGraph nun mit komplexen Fragmentierungen, Neues bei BodyPaint 3D, Substance-Schnittstelle und Fracturing und noch ein paar Sachen mehr…
Take that – Aufnahmen in C4D 17
11.04.2016
Das Aufnahme-System in C4D 17, im Englischen das Take-System, bietet unter anderem eine Verwaltung verschiedener Versionen einer Szene innerhalb eines einzelnen Projekts an. Wozu brauchen wir das? Arndt von Koenigsmarck macht dies an einem Arbeitsbeispiel deutlich.
Cinema 4D R17 – dies und das, für jeden was
26.10.2015
(Kostenloses PDF zum Download) Nicht jedes Mal werden wir mit komplett neuen Modulen verwöhnt. Es gilt auch, vorhandene Funktionen weiterzuentwickeln sowie den Workflow zu verbessern. von Arndt von Koenigsmarck
Turtle-Modus des MoSpline-Objekts
26.06.2015
Das MoSpline-Objekt ist im MoGraph-Menü von Cinema 4D verborgen und kommt oft bei der Erzeugung von abstrakten Spline-Formen und Textverfremdungen zum Einsatz. Ein spezieller Turtle-Modus kann jedoch auch zur parametrischen Erzeugung von Formen über Skripte und Zeichenfolgen verwendet werden. von Arndt von Koenigsmarck
Eine vielschichtige Angelegenheit
26.05.2015
(Kostenloses PDF zum Download) Eines der Schwergewichte bei den Neuerungen im aktuellen Release von C4D ist eindeutig der Reflektivität-Kanal des Materialsystems. Wir schauen uns einmal an, was es damit auf sich hat und wie er funktioniert. von Arndt von Koenigsmarck
Cinema 4D R16
26.10.2014
(Kostenloses PDF zum Download) Mit Motion Tracking, Materialsystem, parametrischen Beispielszenen und -projekten, Modellierfunktionen, neuem Hair- und „Sketch & Toon“- Renderer et cetera haben wir es hier mit einem sehr starken Update zu tun. Oder? von Arndt von Koenigsmarck
Professionelles Motion Capture mit Cinema 4D
26.01.2014
(Kostenloses PDF zum Download) Neues für Game-Entwickler und Special Effects Artists auch in Cinema 4D. Ohne eine Fremdsoftware können MoCap-Daten direkt mit C4D erfasst und verarbeitet werden. von Arndt von Koenigsmarck

Heftartikel von Arndt von Koenigsmarck

Cinema 4D R21
Neues Jahr, neues Release. Aber was wird aus den Subscriptions bei Maxons 3D-Allrounder? (S. 136)
Cinema 4D R20, da tut sich was …
Am Herzstück von C4D wurde fleißig rumgeschraubt, was sich immer deutlicher abzeichnet. Spätestens Version R20 hebt jetzt den Vorhang. (S. 50)

Zurück zur Übersicht aller Autoren