Marc Potocnik studierte Kommunikations-Design an der FH Düsseldorf und ist Gründer und Inhaber des Animationsstudios renderbaron in Düsseldorf. renderbaron realisiert seit 2001 hochwertige 3D-Animationen und Visual Effects für renommierte Kunden wie Audi, ZDF, Fraunhofer Institut, Siemens, u.a.
Marc Potocnik teilt sein Wissen als Maxon Certified Instructor, Schwerpunkt „Shading, Lighting & Rendering“ und als gefragter Sprecher auf internationalen Fachkonferenzen wie der Siggraph, FMX oder IBC.
Newsartikel von Marc Potocnik

Wolkig bis feurig – Volumetrische Effekte in Cinema 4D (Teil 1)
01.03.2019In dieser zweiteiligen Artikelreihe eröffnen wir dem gewandten Cinema-4D-Nutzer tiefgehende Einblicke in die Erstellung volumetrischer Effekte mit den Onboard-Tools von Cinema 4D – und das ganz ohne Plug-ins, Partikel oder Pyro Cluster. Im erste Teil der Reihe widmen wir uns sichtbaren Lichtern und deren Texturierung mit volumetrischen Shadern.

Shading, Lighting & Rendering mit Cinema 4D R19 (Teil 5)
01.01.2019In dieser Artikelreihe befassten wir uns bisher detailliert mit Grundlagen wie BSDFs und Materialsystem, erforschten die Möglichkeiten von Texturen und Shadern und stiegen in die Kunst realistischer Lichtsetzung ein. Nun […]

Shading, Lighting & Rendering mit Cinema 4D R19 (Teil 4)
01.12.2018In dieser 5-teiligen Artikelreihe eröffnen wir dem gewandten Cinema-4D-Nutzer tiefgehende Einblicke in die Bereiche Shading, Lighting und Rendering. Im 4. Teil der Reihe befassen wir uns mit Lichtquellen, Schattenarten und der Macht manueller Beleuchtungstechniken.von Marc Potocnik

Shading, Lighting & Rendering mit Cinema 4D R19 (Teil 3)
01.10.2018In dieser 5-teiligen Artikelreihe eröffnen wir dem gewandten Cinema-4D-Nutzer tiefgehende Einblicke in die Bereiche Shading, Lighting & Rendering. Im 3. Teil der Reihe werfen wir einen gründlichen Blick auf die wichtigsten Bestandteile guten Shadings: die in Cinema 4D enthaltenen Shader und was man damit anstellen kann.

Shading, Lighting & Rendering mit Cinema 4D R19 (Teil 2)
01.08.2018Im letzten Teil unserer Serie warfen wir einen gründlichen Blick auf die Basis von Shading, Lighting und Rendering, nämlich Methoden zur Geometrie-Glättung und verschiedene Beleuchtungsmodelle / BRDFs. In diesem Teil bauen wir auf diese Basis auf und verschaffen uns mit einem tiefgehenden Einblick in das Materialsystem von C4D eine Grundlage für die spätere Arbeit mit Texturen, Shadern, Licht und Schatten.

Shading, Lighting & Rendering mit Cinema 4D R19 (Teil 1)
01.06.2018In dieser 5-teiligen Artikelreihe eröffnen wir dem gewandten Cinema4D-Nutzer tiefgehende Einblicke in die Bereiche Shading, Lighting und Rendering. Im ersten Teil der Reihe befassen wir uns mit Grundüberlegungen zu diesen Bereichen, nämlich Shading-Interpolation und Beleuchtungsmodelle, und lernen dabei unter anderem die Herren Lambert, Phong, Oren und Nayar kennen.

3D-Scans mit C4D für „Unter freiem Himmel“
02.01.20163D-Scans von Schauspielern - mit dem Visense-Vario-System und C4D. von Marc Potocnik
Heftartikel von Marc Potocnik

Scientific Eyecandy Teil 2
Im zweiten Teil des Workshops für Wissenschaftsvisualisierung gehen wir von Felsenwüsten zur Ostsee.
Jamiri Titeldesign
Und da sag noch einer, man kommt als VFXler nicht an die Stars: Marc Potocnik designt für den vielleicht lustigsten deutschen Cartoonisten.
Eyecandy 1: Von NYC in den Wald
Visualisierung und Illustration für „Leschs Kosmos“: Marc Potocnik führt uns durch alle Schritte der TV-VFXen.
Apollinarisstr.
Die Komponenten des Realismus: Marc Potocnik zeigt, wie man Fotorealismus hinbekommt, und das ohne großes Team.
Volumetrische Effekte in C4D: Teil 2
Von wolkig bis feurig – und diesmal bauen wir Sonnen-Noise und Scheibchenwolken. Oder seid ihr mit dem Wetter zufrieden?
Volumetrische Effekte in C4D
Von wolkig bis feurig – die Erstellung volumetrischer Effekte mit den Onboard-Tools von Cinema 4D – und das ganz ohne Plug-ins, Partikel oder Pyro Cluster.
Shading, Lighting & Rendering in C4D, Teil 5
Im Finale Furioso der Serie geht es endlich zum Rendern – und wir schauen, was all die Stellschrauben denn bedeuten.
Shading, Lighting mit C4D R19
Es geht weiter mit Teil 4 der fünfteiligen Reihe rund um C4D. Dieses Mal mit Schwerpunkt auf Licht, Schatten und Beleuchtung.
Shading, Lighting & Rendering mit C4D R19
Und es geht weiter mit der Artikelreihe rund um C4D. Teil 3 der Serie beschäftigt sich eingehend mit dem Thema Shading.
Shading, Lighting und Rendering mit C4D R19 – Teil 2
In Teil 2 der großen Serie geben wir uns ganz oberflächlich und schauen, was es mit Shadern, Bitmaps, Texturen und Materialien auf sich hat.