Quelloffenes Reviewing-Tool von DNEG?
| Nachdem Autodesks RV jüngst den Open-Source-Schritt ging, springt nun xStudio von VFX-Größe DNEG auf! Wann kommt itview von Sony Pictures Imageworks?
Mit diesem Blender-Toolset Schaden anrichten!
| Das Damage Bundle reißt und kratzt und scharrt – auf den Oberflächen von 3D-Objekten. Ein Toolset für Blender.
Neueste Version des Flüssigkeitssimulations-Plugins Phoenix!
| Softwareentwickler Chaos veröffentlicht Version 5 – und führt Support von V-Rays CPU Interactive Production Rendering ein. Eine Meldung zur Software-Veröffentlichung.
Doctor Strange 2 | VFX Breakdown
| Komische bis strange Effekte von Sony Pictures Imageworks: Für Doctor Strange in the Multiverse of Madness schwangen VFXler die Abrissbirne!
Wie gehen prozedurale Clay-Shader?
| Der Creative Director der Method Studios hantiert mit Texture Mapping und Stopptrick-Shadern. Ein halbstündiges Video-Tutorial für Cinema 4D und Redshift.
Bessere Partikelsimulation von Maxon?
| Mit dem Release von Trapcode 2023.2 gehen Partikelsimulation und 3D-Effekte in die nächste (Entwicklungs)runde. Schnellere Ladezeiten, Performance-Verbesserungen … und sonst?
Neueste Version des Story-Entwicklungs-Tools erschienen!
| Flix 6.5 wurde veröffentlicht. Die Story-Entwicklung-Software von The Foundry unterstützt nun auch Apple-Silicon-Prozessoren – und die VFX Reference Platform 2022.
Wirkmächtige Reviewing- & Playback-Software quelloffen verfügbar!
| Im Rahmen der Open Review Initiative macht Autodesk Open RV zugänglich – ein leistungsstarkes Werkzeug für Reviewing-Schleifen.
Rodeo FX schaukelt den Baby-Gargoyle!
| Eine Kreatur im Dino-Format – und doch possierlich wie Nachbars Lumpi? VFX Producer und Animation Supervisor erklären die Visual Effects zur Netflix-Serie The Sandman.
Visual Effects Society gibt Nominierten bekannt!
| Avatar bricht seinen eigenen Rekord: Insgesamt 14 Nominierungen für die James-Cameron-Fortsetzung! Neue Preiskategorie Emerging Technology Award wird erstmals nominiert.
Steampunk Panther | Retro-Artikel
| Rückblick: In der DP 02 : 2014 sprang den Leserinnen und Lesern ein Steampunk-Panther ins Auge – mit smaragdgrünen Augen und filigranen Verzierungen. Eine animago-Einreichung von 3D-Artist Anna Huber.
Sony Pictures Imageworks | Sizzle Reel
| Mit Mega-Mops-Power durch die blickgewaltigsten Visual Effects – zusammen mit Doctor Strange (aka Sorcerer Supreme), den E.T.s aus Men in Black und pudelfrischen Vierpfötern.
Felsig-steinige Oberflächen | Tutorial Tuesday
| Der Lighting & Shading Artist von Pixomondo zeigt, wie sich aus Gelände- und Felsoberflächen schöne Schauwerte schälen lassen. Ein Video-Tutorial mit 3ds Max und V-Ray 6.
See: Reich der Blinden | VFX Breakdown
| Wer glauben will, muss sehen – mit Aquaman Jason Momoa & Konsorten. Ein dystopischer VFX Breakdown zur Apple-Plus-Serie.
Quelloffene Plug-ins von Amazon Web Services!
| Kostenlos-Plug-ins vom Cloud-Computing-Anbieter AWS. Darunter: Solche Plug-ins, mit denen bereits VFX-Haus Scanline Großproduktionen wie Aquaman gewuppt hat.
Maxon veröffentlicht ZBrush 2023!
| Der Softwareentwickler Maxon (Cinema 4D, u.a.) gibt die neueste Version der 3D-Sculpting-Software heraus. Eine Neuerung: die Integration mit dem Renderer Redshift – und sonst?
3D-Charaktere von Reallusion-Software nach Unity übertragen?
| Dieses Plug-in hilft, Charaktere von Character Creator, iClone und ActorCore in die Game Engine Unity zu exportieren. Ein kostenfreies Angebot.
Neuerungen für die Maxon-One-Produktlinie!
| ZBrush profitiert von den Prozessoren M1 und M2. Upgrades für die Kreativ-Tools ZBrush, Forger, Red Giant Trapcode und Capsules flutschen durch die Pipeline.
Wie funktionieren eigentlich Thinking Particles?
| Wen diese Frage umtreibt, der findet jetzt die Antworten – dank acht kostenloser Online-Kurse von EffectiveTD. Profi-Schulungen von Industrieveteranen von Scanline und Stormborn Studios.
Neues Bezahlmodell für die Nuke-Produktfamilie eingeführt!
| Unbefristete Lizenzen werden weiterhin bis zum Jahresende angeboten. Neukunden nutzen Jahres-Abos.