SCHLAGWORTE: Computer
Nvidia Quadro Experience | Kostenloser Download
| Wer für seine 3D, VFX und Animation eine Nvidia Quadro verwendet, kann sich nun das Pandent zur Geforce Experience installieren: 4K Recoridng, Driver Updates und mehr!
Lesestoff fürs Mittagstief
| In dem Artikel "The Forgotten History Of CGI" wird der Bogen vom perspektivischen Zeichnen, über Airbrushes bis hin zur Computer Art geschlagen. Grundlagenwissen in Kürze.
Clash of Realities
| Für die dritte internationale Computerspiele-Konferenz konnten wieder zahlreiche hochkarätige Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland als Referenten gewonnen werden. Bereits fest zugesagt haben zum Beispiel der Leibniz-Preisträger und Kognitionspsychologe Prof. Dr. Dietrich Dörner (Bamberg), die Medienforscherin und Gamedesignerin Tracy Fullerton (USA) und die Medizinerin Cheryl K. Olson (USA).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Munich Gaming
| Weiterführende Links:Mehr Informationen
Große 3D-Welten auf kleine Rechner
| Satellitenbilder von Google Earth und medizinische Aufnahmen aus der Computertomographie haben Eines gemeinsam. Durch ihre hohe Auflösung erzeugen sie gigantische Datenmengen, die bisher von gewöhnlichen Computern nicht verarbeitet werden konnten.
uDays-Wettbewerb: Einreichfrist endet am 26. Februar
| Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen des uDays, der am 21. Mai 2010 in Dornbirn (West-Österreich) stattfindet, ein 3D-Wettbewerb statt. Hierzu werden die besten Arbeiten in den Bereichen „3D Computeranimation“, „3D Standbild“, „Compositing“ sowie „Interaktion“ prämiert.
MAXON kündigt strategische Kooperation mit den Entwicklern von Py4D an
| CINEMA 4D-Anwender können mit der leicht erlernbaren Programmiersprache Python einfach neue Funktionolität hinzufügen.
Schnelleres FireWire 800
| Sonnet stellt 3-Port FireWire 800 PCI Express Adapterkarte mit Controller der neuesten Generation vor – bis zu 40 Prozent schnellerer Datentransfer
Avatar: Walkthrough steht zum Download bereit
| Ubisoft kündigte heute die Veröffentlichung des ersten Walkthrough-Videos zu James Cameron’s Avatar: Das Spiel an. Das vorliegende Gameplay-Material zeigt weitere Einblicke in die schöne aber auch tödliche Welt von Pandora.
Neues Bamboo integriert Multi-Touch-Technologie
| Das neue interaktive Tablett von Wacom kombiniert erstmals Multi-Touch und Stift-Eingabe und bietet dadurch einen intuitiveren, einfacheren und inspirierenden Umgang mit dem Computer.
1. Parlamentarischer Spieleabend im Bayerischen Landtag
| Am Abend des 17. Juni 2009 lädt Eberhard Sinner, medienpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, alle Mitglieder des Landtags zu einem Parlamentarischen Spieleabend ins Münchner Maximilianeum ein.
Partner der Veranstaltung sind das Cluster audiovisuelle Medien (CAM) sowie Videospielkultur e.V. (VSK), der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) und der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen e.V. (G.A.M.E.).
Nach einführenden Kurzvorträgen zu verschiedenen Aspekten des Themas "Computer- und Videospiele" können die Parlamentarier zahlreiche Spiele selbst ausprobieren und dabei mit Spieleentwicklern und Publishern ins Gespräch kommen. Einen Schwerpunkt bilden die Angebote bayerischer Spieleentwickler.
Der Spieleabend biete allen Abgeordneten eine gute Gelegenheit, einen breit gefächerten Einblick in die Welt der Computerspiele zu gewinnen.
CASA 2009
| 22. Annual Conference on Computer Animation and Social Agents (CASA 2009), veranstaltet vom Human Media Interaction (HMI) Department der Twente-Universität sowie der Computer Graphics Society (CGS).
Living Games Festival 2009
| Nach der überaus erfolgreichen Premiere des Living Games Festival im Jahre 2008 stehen für die diesjährige Neuauflage nun das Datum, Leitmotto und die ersten
Programmpunkte fest. Vom 27.-30. Mai 2009 findet das weltweit erste rein kulturell orientierte Computer- und Videospielefestival in der Jahrhunderhalle in Bochum statt.
Vorbilder der Veranstaltung sind die großen, renommierten Film- und Literaturevents, etwa die Berlinale oder das Bachmann-Festival in Klagenfurt. Unter dem Leitthema „Spiele sind so viel mehr“ versammeln sich zur Eröffnung am 27. Mai Vertreter aus Politik, Spielewirtschaft und Wissenschaft um gemeinsam mit dem
Grimmepreisträger und namhaften Kultur- und Medienwissenschaftler Dieter Gorny, zugleich Künstlerischer Direktor für das Themenfeld "Stadt der Kreativität" bei der Kulturhauptstadt Europas RUHR.
2010, über das Thema „Mehr als nur wirtschaftlicher Erfolg: Die Spielebranche in der gesellschaftlichen Verantwortung“ zu debattieren. Die Eröffnung findet am Mittwoch, dem 27. Mai 2009 um 19.30 Uhr in der Jahrhunderthalle, Victoriastraße 10, 44787 Bochum statt.
Trotz der Anerkennnung als wichtiges Kulturgut sehen sich Computerspiele auch heute noch immer wieder der Kritik aus Gesellschaft, Pädagogik und Politik ausgesetzt. Auf dem Living Games Festival soll dieser wichtigen Debatte ein breiter Raum gegeben werden. Die verschiedenen, teils kontroversen Meinungen, sollen gehört, Hintergründe beleuchtet und auf sachlicher Basis debattiert werden.
Neben den verschiedenen Diskussionen werden auf dem Festival jedem Interessierten
Informationen und Hintergründe rund um das Thema Games und Kultur vermittelt. Das
Festival sieht sich dabei auch in der Rolle als Aufklärer und Vermittler des Kulturguts „Computerspiele“.
Living Games Festival 2009 in Bochum
| Vom 27.-30. Mai 2009 findet das weltweit erste rein kulturell orientierte
Computer- und Videospielefestival in der Jahrhunderhalle in Bochum statt. Leitmotto und die erste Programmpunkte stehen fest.
„Minority Report“ Star Dale Herigstad entwirft Computer der Zukunft bei forward2business-Zukunftskongress
| der amerikanische Designer Dale Herigstad ist vor allem bekannt geworden durch seine Arbeit für den Film „Minority Report“. Von ihm stammen die futuristischen Steuerungskonzepte für die Computer der Zukunft im Film. Soeben hat er zugesagt, beim forward2business-Zukunftskongress am 16./17. Juni 2009 gemeinsam mit 250 eingeladenen Innovations-Chefs das Zukunftsszenario „Lebenswelten 2019“ zu entwerfen.
Deutscher Computerspielpreis
| Verliehen wird der Deutsche Computerspielpreis am 31. März 2009 zum Auftakt der Fachtagung Munich Gaming, die von der Medientage GmbH veranstaltet wird. München und Berlin werden in den kommenden Jahren die jährlich wechselnden Austragungsorte der Preisverleihung sein. Insgesamt werden Preise in zehn Kategorien für herausragende und pädagogisch wertvolle Spieleproduktionen deutscher Herkunft vergeben, darunter ein Preis für das "Beste deutsche Spiel". Die Preise sind mit einer Gesamtsumme von 600.000 Euro dotiert, die je zur Hälfte aus dem Bundeshaushalt und den Kassen der Verbände Bundesverband interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) und G.A.M.E. - Bundesverband der Entwickler von Computerspielen stammen. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury, deren Mitglieder vom Deutschen Bundestag, vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Spielewirtschaft bestimmt werden.
reflecta präsentiert reflecta x³-Scan
| Der neue reflecta x³-Scan verfügt über ein 2,4 Zoll großes LCD-Display, auf dem die Bilder sofort betrachtet werden können.
Addison-Wesley Deutschland feiert 25-jähriges Jubiläum
| Der Verlag gibt eine Geburtstagsedition mti fünf Bestsellern heraus.