SCHLAGWORTE: Computerspiele
Das Gesetz der Serie | Retro-Artikel
| Rückblick: In der DP 05 : 2010 suchten wir mit Blue Byte das Fachgespräch, dem deutschen Gaming-Branchenurgestein. Managing Director Odile Limpach und Producer Benedikt Grindel löcherten wir zum 7ten Teil der Aufbaustrategie-Reihe Die Siedler.
Dune: Awakening | VFX Breakdown
| Die Mädels und Jungs von Goodbye Kansas Studio buddeln sich nach Arrakis: Der Ankündigungstrailer zum Online Game wirbelt Wüstensand und -wurm auf.
Halo | VFX Breakdown
| Der Kampf mit den Covenant geht in Serie: Das kanadisch-stämmige VFX-Haus Redefine schickt den Master Chief in den Sternenkrieg.
Wie geht ein Third-Person-Game mit Blender?
| Der YouTuber All the Works zeigt, wie sich ein Videospiel mit Schulterperspektive hochziehen lässt. Ein Video-Tutorial für Blender-User.
Verfall mit Historie | Retro-Artikel
| Rückblick: In der DP 01 : 2014 warf Spieleentwickler Naughty Dog mit The Last of Us seine Helden in ein postpandemisches Szenario – aber wie sind Lighting, Texturing und Motion Capturing entstanden?
Making-of Krautscape | Retro-Artikel
| Rückblick: In der DP 04 : 2014 ließen wir im Rennspiel Krautscape von Entwickler Mario von Rickenbach und Michael Burgdorfer die Motoren röhren – mit dabei: prozedural generierte Rennstrecken. Ein Game-Projekt der Zürcher Hochschule der Künste.
Drei Tage Devcom-Online? Auch für VFXler relevant!
| Nvidia? Unreal Engine? CD Project? Ja, sie alle tummeln sich auf der Devcom Summit – von heute bis einschließlich Mittwoch. Eine kostenlose Online-Veranstaltung.
Rodeo FX sprengt den Madrigal Tower!
| Ein kolossaler Serieneinstieg für den Master Chief aus der Halo-Serie: VFX Supervisor Patrick David und VFX Producer Nancy Heller bringen den Madrigal Tower zum Explodieren.
Bioshock Infinite | Retro-Artikel
| Rückblick: In der DP 03 : 2013 fragten wir bei Design Director und User Experience Specialist Billd Gardner nach, wieso sich Bioshock Infinite verschieben musste. Was passierte hinter den Firmentoren von Irrational Games?
Mittelaltermörder | Retro-Artikel
| Rückblick: In der DP 05 : 2010 knüpfte Ubisoft an den Erfolg von Assassin’s Creed an – mit einem zweiten Serienteil. Der Contentmix für das Sequel: das Italien der Renaissance, moderne 3ds-Max-Technik und pompöses Trailer-Debüt. Die Belohnung: ein animago AWARD in der Kategorie „Beste Postproduktion“!
Comicartige Kristalle wachsen in Unity!
| Der Indie-Spieleentwickler Sørb macht seine Twitter-Follower staunen: Wie sind diese stylischen Comic-Kristalle entstanden?
Mit dem Model Builder werden Kindheitsträume wahr!
| Ihr wolltet euch immer schon selbstgebaute Transformers, Lichtschwerter und sonstige SciFi-Memorabilia ins Regal stellen? Dann jetzt dieses Game ausprobieren.
Trickfilm-Festival Stuttgart | Einsendeschluss
| Workout fürs Portfolio: Einreichfrist bis zum 15ten Februar verlängert.
Feierabend-Spaß: Customer Reels 2017
| Autodesk und SideFX stellen ihre Costumer Reels für den Gaming Bereich vor. Mit dabei sind unter anderem Battlefield, Assassin's Creed und Halo.
SevenGames.de
| Die neue Welt des Social Gamings ist ab sofort online
TEKKEN 6 ist auf dem Weg
| Entwicklung abgeschlossen, Verkaufstermin steht und Online-Features jetzt bekannt
Film und Spiele – FFF Bayern fördert Games
| Künftig können Entwickler und Produzenten von Computerspielen beim FilmFernsehFonds Bayern Förderung beantragen.
ESL Pro Series Finals XIII
| Veranstalter Turtle Entertainment eröffnet den Wettstreit der besten eSportler Deutschlands. Mit 130.000 Euro ist die ESL Pro Series bundesweit der höchstdotierte Wettbewerb im elektronischen Sport. Die Intel Friday Night Games präsentieren die besten eSportler live vor Publikum. Erstmals ist Offenbach Teil dieser neunteiligen eSport-Roadshow.
Acht weitere Intel Friday Night Games begeistern im Rahmen einer ESL Pro Series Saison wöchentlich eSport-Fans aus ganz Deutschland. Die ESL präsentiert die Spitzenspiele der jeweiligen Disziplinen live vor bis zu 2.000 Zuschauern. Professionelle Moderatoren kommentieren und analysieren jede Begegnung. Neben den Topspielen bieten die Events Autogrammstunden, diverse Partnerstände und eine Free-Gaming-Area. Der hauseigene eSport-Sender ESL TV (empfangbar über IPTV: http://tv.esl.eu) überträgt die Intel Friday Night Games der Saison live und in voller Länge. Der Höhepunkt der ESL Pro Series ist das Finalwochenende im Juni in der EXPO XXI in Köln, zu dem über 5.000 Zuschauer erwartet werden.