SCHLAGWORTE: Forschungaprojekte
Realistische Bewegungsabläufe mit Machine Learning erstellen?
| Ein fünfköpfiges Team von Ubisoft La Forge und York University beforscht, wie realistische Bewegungen demnächst entstehen könnten – unterstützt von einem neuronalen Netzwerk.
Mit diesem Modell bald Gesichter generieren?
| Ein chinesisches Recherche-Team präsentiert: IDE-3D – ein Modell, mit dem sich Gesichter erstellen lassen. Funktioniert auf Grundlage von GAN.
Wie lässt sich der menschliche Blick berechnen?
| Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tüfteln an einer Methode, um die Kopfstellung eines Menschen besser einzuschätzen.
Informatiker:innen forschen am Human-Scene Contact
| Wichtig fürs Motion Capturing: Wie interagieren Menschen mit der Umgebung? Mit dem Projekt Rich wollen Forscher:innen den HSC entscheidend weiterentwickeln.
Die Filmakademie Baden-Württemberg erforscht nachhaltiges Filmemachen
| Wie verkommt Green Producing nicht zur bloßen Worthülse der Kreativwirtschaft? Kann Virtual Production den CO₂-Ausstoß senken?
Revolutioniert Google Research, wie künftig HDR-Szenen entstehen?
| Wer bei NeRF an Spielzeugpistolen denkt, der klickt jetzt weiter. Alle anderen entdecken die Vorteile neuronaler Strahlungsfelder. Für alle wichtig, die mit HDRs arbeiten!
3D-Lighting | Academic Paper
| Industrie trifft auf Uni-Betrieb: Diese vier Forscher setzen 3D-Objekte in (2D-)Szene.
Character Design | Wissenschaft
| Diese Methode soll das Character Design vereinfachen – besonders bei 3D-Gesichtern.
Nvidia AI 2018: 3D Welten und Super SloMo
| Wenn der Forscher Gangnam Style tanzt: Nvidia gibt Rückblick auf die interessantesten Forschungsprojekte 2018 im Bereich AI und Computergrafik!