SCHLAGWORTE: geschäft

Sony Pictures Entertainment akquiriert Pixomondo

| Der wichtige VFX-Dienstleister Pixomondo gehört jetzt zu Sony. Jonny Slow bleibt CEO von Pixomondo. Baut Sony somit seine Kapazitäten im Bereich Virtual Production und Visual Effects bedeutend aus?

TV Komm.

| Unter dem Motto "Bewegtbild-Kommunikation im Praxistest" veranstaltet die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) zum zweiten Mal die TV Komm. Karlsruhe. Der Medienkongress setzt in diesem Jahr seinen Fokus auf webbasiertes Business- und digitales Spartenfernsehen. Angesprochen werden - Anbieter von Inhalten, die eigene TV-Sender aufbauen möchten - Unternehmen, die bewegte Bilder für ihre Unternehmens- bzw. Markenkommunikation einsetzen möchten - Verlage, die ihre Internetportale um TV-Beiträge erweitern wollen - Verbände und Vereine, die ihre Botschaften audiovisuell verstärken möchten. Hochkarätige Referenten der Medien- und IPTV-Szene liefern spannende Praxisberichte sowie Fachvorträge und stehen als Diskussionspartner zur Verfügung. Das Kongressprogramm stellt dabei konkrete Problemstellungen und Lösungen zu den Themen - Regulierung & Lizenzierung - Reichweite & Verbreitung - Inhalte und Kundenakzeptanz - Vermarktung und Geschäftsmodelle.

Das rollende Kino in München

| Eine völlig neuartige VideoBustour wird ab Dezember berühmte Drehorte in München anfahren - eine cineastische Sightseeingtour für Einheimische und Gäste, aber auch für Kenner des Filmgeschäfts.

Adobe Systems auf der DMS Expo 2008

| Adobe zeigt neue Acrobat 9-Produktfamilie und LiveCycle Serverlösungen für effiziente Dokumentenprozesse.

Games Convention Asia Conference eröffnet Call for Papers

| Ab sofort haben Experten der internationalen Spieleindustrie die Möglichkeit, Themen für die kommende Games Convention Asia Conference (GCAC) in Singapur (18. bis 19. September 2008), einzureichen.

Weihnachtsgeschenke online kaufen liegt weiter im Trend

| Laut einer Umfrage des Internet-Buchhändlers buecher.de werden über 96 Prozent der Internetnutzer mehr Weihnachtsgeschenke oder zumindest gleichviel online einkaufen wie im Vorjahr.