SCHLAGWORTE: mediadesign

Design Studio Reel | Framestore

| Mit dem Silberpfeil unter den Design-Portfolios – an die Polepositon: Framestores Bildeinspritzer.

Trophy Design Contest | Wettbewerb

| Click it like Kickers kick it: Designer-Wettbewerb der European League of Football!

Branchenstudie

| Der Verband Technischer Betriebe für Film & Fernsehen (VTFF) will es jetzt wissen: In einer groß angelegten Studie soll die wirtschaftliche Situation der technisch-kreativen Film/TV-Dienstleister beleuchtet werden.

Mediadesign Hochschule – größter Gewinner bei Kunst- und Design-Wettbewerb

| Die Mediadesign Hochschule ist der größte Gewinner beim europäischen Kunst- und Designwettbewerb Young Creative Chevrolet 2010.

Die Geburt von Helden, Elfen und Drachen

| Was bringt 33 Gamedesigner dazu, aus Lehmklumpen geniale Wesen zu schaffen - und das ganz ohne Computer?

Global Game Jam (GGJ) München 2010

| Von Freitag, den 29. Januar 2010 bis Sonntag, den 31. Januar 2010, ist die Mediadesign Hochschule in München Gastgeber für ein Team von Spieledesignern und –programmiern, die es sich im Rahmen des weltweiten Events zum Ziel gesetzt haben, innerhalb von zwei Tagen und Nächten innovative Spieleideen zu entwickeln und umzusetzen. Eingebettet ist die Münchner Veranstaltung in ein internationales Groß-Projekt. Weltweit treffen sich an über einhundert Locations Menschen, die nichts anderes im Kopf haben, als zwei Tage lang in kleinen Teams neue Spielideen zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Die GGJ findet 2010 zum zweiten Mal statt. 2009 waren über 1.600 Teilnehmer in 23 Ländern weltweit dabei - 370 Spiele haben dabei das Licht der Welt erblickt. In München geht die Global Games Jam zum ersten Mal an die Start. Initiiert und organisiert wird es von einer Gruppe junger Spielentwickler. Mitmachen kann jeder, der Kenntnisse, Ideen und (erste) Erfahrungen im Spieldesign und –development sowie eine große Portion Durchhaltevermögen mitbringt und mindestens 18 Jahre alt ist.

Global Game Jam (GGJ) München 2010 – Eine 48-Stunden Entwickler-Session für experimentierfreudige Gamesigner

| Von Freitag, den 29. Januar 2010 bis Sonntag, den 31. Januar 2010, ist die Mediadesign Hochschule in München Gastgeber für ein Team von Spieledesignern und –programmiern, die es sich im Rahmen des weltweiten Events zum Ziel gesetzt haben, innerhalb von zwei Tagen und Nächten innovative Spieleideen zu entwickeln und umzusetzen.

Webmontag der Mediadesign-Hochschule

| „Twitter-Netzwerke“ und „Spieltheorien als Erfolgsrezepte von Social Networks“ sind Vortragsthemen. Die private Hochschule veranstaltet zum dritten Mal den „Webmontag“, bei dem Interessierte und Profis der Internetszene in angenehmer Atmosphäre fachsimpeln, Erfahrungen austauschen und Trends diskutieren (Beginn: 19 Uhr; 19.30 – 21 Uhr Kurzvorträge, anschließend Barbe-trieb, Häppchen und Loungemusik). Die Idee des nichtkommerziellen Webmontags stammt aus dem Silikon Valley und wurde in Deutschland erfolgreich umgesetzt. Treffen finden in mehr als 30 deutschen Städten statt. Ob Erfinder, Ingenieur, Designer, Gründer oder Finanzier – Webmontag ist die Gelegenheit, sein neues Produkt, seinen Service, sein Startup oder eine noch krude Idee einem stetig wachsenden Publikum von Webbegeisterten vorzustellen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es eine Übertragung im SecondLife (Ki-noraum der virtuellen MDH). Hier als Avatar angemeldet, können Fragen direkt in den Vortragsraum gestellt werden. Zusätzlich ist die audiovisuelle Übertragung bei www.mogulus.de geplant. Interessierte können sich für die kostenlose Veranstaltung unter www.webmontag.de anmelden, ob als Zuhörer oder als Referent mit einem 10-minütigen Vortrag.

Twitter-Netzwerke und Spieltheorien

| Internet-Interessierte und -Experten treffen sich zum Webmontag an der Mediadesign-Hochschule

Ausbildung zum Hamburger Mediendesigner/-innen jetzt staatlich anerkannt

| Mit Start des neuen Jahres kam die erfreuliche Meldung aus der Kulturbehörde Hamburg. Die AEAusP, Akademie für Elektronisches Publizieren & Art GmbH, hat es geschafft – sie kann ihren Ausbildungslehrgang zum Hamburger Mediendesigner ab sofort mit dem Zusatz „staatlich anerkannt“ versehen. „Dies ist ein Erfolg, den wir als Bestätigung für die Qualität unserer Arbeit sehen,“ so Ralf Voss, fachlicher Leiter der AEP.