SCHLAGWORTE: pölten
Konferenz „Arbeiten für das Fernsehen 2010“
| Die Konferenz wird vom c-tv, dem Ausbildungsfernsehen der Fachhochschule St. Pölten ausgerichtet, das dreijähriges Jubiläum feiert. Es werden SpezialistInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen über ihre Arbeit "für das Fernsehen" berichten und so auf verschiedene Arbeitsfelder fokussieren:
Mike Kraus, BBC Videojournalist der ersten Stunde, der mit Videojournalismus neue Formate in die Primetime brachte; Ines Häufler, die TV DrehbautorInnen auf die richtige Dramaline bringt; Andreas Meschuh und Mario Kaufmann, die ein stereoskopisches Realbild-Aufnahmesystem für HD entwickelten; Stefano Semeria, welcher für die u. a. für die MIPTV 2010 internationale TV Trends verfolgt und neue Formate vorstellt; Maria Magdalena Koller, Autorin und Regisseurin, die über ihre Erfahrungen mit Doku-Dramen berichtet, Sebastian Lentz, der mit SLRS Kameras Geschichten erzählt und neue Formen von Imagefilm entwickelt und produziert.
WANN: Dienstag, 4. Mai 2010, 09:00 – 16:15 Uhr
WO: FH St. Pölten, Großer Festsaal
Aufgrund der begrenzten Plätze bitten wir um Anmeldung bis spätestens 27. April unter: c-tv-konferenz@fhstp.ac.at
Die Konferenz wird live auf die Programmplätze von OKTO.TV übertragen und in einem Studiosetting durchgeführt.
Projektevernissage 2010 – „GipfelstürmerInnen unter sich“
| Am Dienstag, 19. Jänner 2010, öffnen sich wieder die Tore der traditionellen Projektevernissage – die Projektmesse der Fachhochschule St. Pölten. Mehr als 60 AusstellerInnenteams aus allen Studienbereichen sind mit an Bord - so viel wie noch nie in der Geschichte der Projektevernissage. Präsentiert werden innovative und kreative Ideen der Studierenden.
Die OrganisatorInnen können sich heuer über einen AusstellerInnen-Rekord freuen: Im Vorjahr gab es 41 Projektteams, 2010 präsentieren 61 Teams ihre Arbeiten. Darunter das Raumlabor Berlin (internationale Kooperation von space tv mit Berliner Architekten), Von der Rebe zum Wein (regionale Kooperation mit dem Weingut Zillinger/Weinviertel), LEBENsERWARTUNGEN (ein Projekt zum Thema Gesundheit psychisch kranker Menschen), Las mujeres y los locos (Sprachprojekt rund um ein Reisemagazin abseits des Massentourismus) und auch Lust auf mehr - gesunde Ernährung in der Schule.
Eine fachkundige Jury - mit FH-Rektor Dr. Wolfgang Vyslozil und Mag. Andreas Hartl (Institutsleiter WIFI NÖ) - wird die Projekte der Studierenden bewerten und die GipfelstürmerInnen 2010 prämieren. Doch auch die BesucherInnen können mitentscheiden und den Publikumspreis vergeben.
Projektevernissage 2010 – „GipfelstürmerInnen unter sich“
Wann: 19. Jänner 2010, von 15 bis 18 Uhr (anschließend Buffet und Projekt-Prämierungen)
Wo: Fachhochschule St. Pölten
Info und Anmeldung: http://projektevernissage.fhstp.ac.at
Projektevernissage mit AusstellerInnen-Rekord
| Studierende der FH St. Pölten präsentieren innovative und kreative Ideen am 19. Januar
Lehrgang Videojournalismus wurde akkreditiert
| Der Akademische Lehrgang Videojournalismus und Videogestaltung für TV, Online und PR wurde nun vom Fachhochschulrat akkreditiert. Die zwei Semester dauernde Ausbildung beginnt im Februar 2010. Der letzte Aufnahmetag für den Lehrgang ist am Donnerstag, 14. Januar 2010, in der Fachhochschule St. Pölten.
Zweiten Forum Medientechnik
| Am 19. und 20. Oktober 2009 lädt die Fachhochschule St. Pölten zum zweiten Forum Medientechnik ein, einer neuen Plattform für Information, Diskussion, Kritik und Austausch von aktuellen Herausforderungen und Ideen rund um die Produktion von audiovisuellen Medien.
Symposium „Soundscapes & Listening“
| Die Fachhochschule St. Pölten veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem "Europäischen Forum Klanglandschaten FKL" ein internationales Symposium. Zahlreiche ExpertInnen aus den Bereichen Komposition, Klangkunst, Medienkunst, Musikwissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft, Musikpädagogik, Musiktherapie und des Rundfunks stellen in Vorträgen, Podiumsdiskussionen, bei Konzerten und Klanginstallationen aktuelle Arbeiten aus den Soundscape Studios vor.