SCHLAGWORTE: roadshow
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
sQ und Mission Roadshow
| Quantel mit integrierten Newsroom-Lösungen zu Gast beim IRT am 23. Juni von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr sowie am 24. Juni von 14 bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten unter petra.moehren@quantel.com.
Mit der sQ Server-Lösung sowie dem Mission-Enterprise-System bietet Quantel eine innovative Technologie, die es Fernsehsendern ermöglicht, bei der Produktion von Nachrichten-, Sport- oder Magazinsendungen den Workflow erheblich zu beschleunigen.
Veranstaltungsort
im Institut für Rundfunktechnik GmbH
Raum A116 / Haus 17A, 1 Stock
Floriansmühlstraße 60
80939 München
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Autodesk Media and Entertainment Open House 2009
| Kostenlose Veranstaltungen zu 3ds Max 2010 und 3ds Max Design 2010. Autodesk veranstaltet zusammen mit seinen Partnern mehrere Open-House-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Noch bis Ende Juni 2009 können sich Artists und Architekten sowie Produkt- und Industriedesigner über die neuen Funktionen von Autodesk 3ds Max 2010 und Autodesk 3ds Max Design 2010 informieren.
3ds Max Design 2010 bietet Möglichkeiten zur Simulation künstlicher und
natürlicher Lichtquellen. Entwürfe können damit realistisch dargestellt werden, lange bevor mit dem Bau begonnen wird.
Quantel-Apple Roadshow
| Mit einer Intensivierung seiner Roadshow-Präsentationen startet Quantel ins neue Frühjahr. Quantel gastiert am 10. März in München bei Apple und am 12. März bei Camelot in Berlin, um dort die Integration von Final Cut Pro-Material in den Quantel-Workflow zu demonstrieren. Außerdem wird vorgeführt, wie die in der RED-Kamera erzeugten Rohdaten mit bis zu 4k Auflösung ohne Transcoding direkt in das Postproduktionssystem Pablo eingespeist und unmittelbar weiterverarbeitet werden können.
Quantel-Apple Roadshow
| Mit einer Intensivierung seiner Roadshow-Präsentationen startet Quantel ins neue Frühjahr. Quantel gastiert am 10. März in München bei Apple und am 12. März bei Camelot in Berlin, um dort die Integration von Final Cut Pro-Material in den Quantel-Workflow zu demonstrieren. Außerdem wird vorgeführt, wie die in der RED-Kamera erzeugten Rohdaten mit bis zu 4k-Auflösung ohne Transcoding direkt in das Postproduktionssystem Pablo eingespeist und unmittelbar weiterverarbeitet werden können.
Sony Professional World 2009
| Die Sony Professional World ist jeweils von 9:30 – 18:00 Uhr geöffnet. Die Besucher erwartet ein 360-Grad-Blick auf die Sony Professional Welt. Die Fokusbereiche der Sony Professional World sind:
Broadcast: Produkt-Highlights aus dem Bereich XDCAM (IT-basierter Workflow), Digitale Cinematographie.
Vernetzte Produktion und Post Production: HD Live Production mit MVS-Bildmischern und vernetzte Produktion mit (mit externen Partnern sowie das Monitor Line-up der TRIMASTER™ Serie).
Lösungen für den Einzelhandel/POS: Shop mit Digital Signage, Videoüberwachung und Sofort-Foto-Druckern, sowie dezentrale Mitarbeiterschulung per Display.
Multimedialer Konferenzraum:3D-Rückprojektionswand und 3D-Videokonferenzsystem (Telepräsenz) sowie das aktuelle Portfolio an Business-Projektoren.