SCHLAGWORTE: second
Webmontag der Mediadesign-Hochschule
| „Twitter-Netzwerke“ und „Spieltheorien als Erfolgsrezepte von Social Networks“ sind Vortragsthemen. Die private Hochschule veranstaltet zum dritten Mal den „Webmontag“, bei dem Interessierte und Profis der Internetszene in angenehmer Atmosphäre fachsimpeln, Erfahrungen austauschen und Trends diskutieren (Beginn: 19 Uhr; 19.30 – 21 Uhr Kurzvorträge, anschließend Barbe-trieb, Häppchen und Loungemusik).
Die Idee des nichtkommerziellen Webmontags stammt aus dem Silikon Valley und wurde in Deutschland erfolgreich umgesetzt. Treffen finden in mehr als 30 deutschen Städten statt. Ob Erfinder, Ingenieur, Designer, Gründer oder Finanzier – Webmontag ist die Gelegenheit, sein neues Produkt, seinen Service, sein Startup oder eine noch krude Idee einem stetig wachsenden Publikum von Webbegeisterten vorzustellen.
Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es eine Übertragung im SecondLife (Ki-noraum der virtuellen MDH). Hier als Avatar angemeldet, können Fragen direkt in den Vortragsraum gestellt werden. Zusätzlich ist die audiovisuelle Übertragung bei www.mogulus.de geplant.
Interessierte können sich für die kostenlose Veranstaltung unter www.webmontag.de anmelden, ob als Zuhörer oder als Referent mit einem 10-minütigen Vortrag.
Twitter-Netzwerke und Spieltheorien
| Internet-Interessierte und -Experten treffen sich zum Webmontag an der Mediadesign-Hochschule
Weblin Gate öffnet Second Life®-Avataren das Tor ins World Wide Web
| Avatare brechen aus. Weblin öffnet Second Life®-Avataren das Tor ins Internet. Mit der einfachen Programmerweiterung „weblin Gate“ ist es möglich, mit seinem in
Second Life® erstellten Avatar auch außerhalb des SL-Universums im Internet herumzuwuseln.
dc days: Second-Life-Technologie (3D-Internet) für Unternehmen
| Was ist Second Life? Welche Möglichkeiten bietet Second Life Industrieunternehmen? Marcus Link erörtert diese Fragen und führt Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele an.
Navigieren im Second Life mit 3Dconnexion
| 3Dconnexion und Linden Lab bieten Second Life-Bewohnern einfache Navigation
für ein noch intensiveres 3D-Erlebnis
Analyse: Bilanz nach dem Hype um Second Life
| Erst bestaunt und bejubelt, dann verrissen und vergessen: Second Life hat eine erstaunliche Medienkarriere hinter sich. Vor einem Jahr erreichte der Hype um die virtuelle Welt seinen Höhepunkt. Heute ist klar: Das "zweite Leben" ist noch nicht das Pixelparadies, bietet aber einen Ausblick darauf, wie das Internet in einigen Jahren aussehen könnte.
Avatar Contest läuft – jetzt mitmachen und gewinnen!
| Seit Freitag gibt es ein neues Ausflugsziel in Second Life: Bookland ist eröffnet. Der Buch- und Medienhändler bol.de lädt alle Bewohner ein, sich auf der neuen Insel umzuschauen und beim großen Avatar Contest mitzumachen. Die Mühe wird belohnt: Jeder Teilnehmer erhält einen Einkaufsgutschein.
Berlinerin gewinnt ersten Preis für Architektur in «Second Life»
| Realer Preis für virtuelle Architektur: Eine Berlinerin hat den Publikumspreis des ersten Wettbewerbs für virtuelle Architektur-Projekte in der Internetwelt «Second Life» gewonnen. Die Künstlerin Tanja Meyle erhielt vergangenen Donnerstag in der Essener Zeche Zollverein die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung des «Annual Architecture & Design Competition». Sie schuf eine virtuelle Wolke, die ihre Computerfigur wie ein Haus umgibt.